Muss man ein Auto ausfahren und was versteht man genau darunter
Hi, ich fahre einen s211 E200 Cdi.
Überwiegend fahre ich nur kurz strecken stimmt es dass man einen Diesel mit Partikelfilter regelmössig ausfahren sollte?
Und was versteht ihr genau unter ausfahren ? 180 Kmh drücken und ein gutes stück über die Auto kmh brettern?
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht was ihr für ein Problem mit dem DPF habt.
Bei mir merke ich trotz eines sehr großen Teils Stadtverkehr nur ganz selten mal ein Abbrennen des DPF. Und wenn doch, dann ist das eine Sache von 1-2 Minuten, bei der das Automatik-Getriebe die Motordrehzahl stur bei 2000 bis 2200 Umin hält. Und das merke ich (wenn üerhaupt) alle 1000km mal.
Das mit 20-30 Minuten bei 180kmh oder alle zwei Wochen auf die Bahn ist Quatsch!
Auto ganz normal fahren ist völlig ausreichend. Und den Rest macht das Auto von alleine. Ab und an kann Autobahn ja nicht schaden - aber dann ist 5 Minuten bei 130 schon ausreichend. Und man muss als Fahrer nichts davon mitbekommen weil das über die Motorsteuerung alles ganz von alleine passiert.
Und mein Hobel hat jetzt 170Tkm runter - mit erstem DPF, trotz Carlsson-Chip.
Gruß
H
32 Antworten
Also bei meinem 2004er 220 CDI bemerk ich die Regenration, wenn bei konstanter Fahrt der aktuelle Durchschnittsverbrauch ansteigt (ich nulle dann die Start Anzeige um sicher zugehen), und beendet ist sie, wenn der Durchschnittsverbrauch wieder sinkt. Zwischen anheben und absenken des Verbrauchs liegen so ca. 10 km gefahrene Strecke, da ich nur Autobahn fahr, sind des meist je nach Tempo (ich versuch die Regeneration bei Tempo 90-110 laufen zulassen) grad mal 5-10 Minuten. Und zwischen den Regenerationen liegen bei mir nur so ca. 250-300 km.
Ich werde jetzt, da hier ja schon öfters gelesen, mal zuerst den Vor DPF Temp-Sensor und auch gleichzeitig den Drucksensor wechseln, in der Hoffnung das des dann wieder die Regenerations Abstände länger werden. Anfang des Jahres wurde der gesamte Ansaugtrakt (incl. neuen LMM, Ladeschläuchen, Rohren und Druck/Temp Sensor) getauscht, da er arg am rußen war (Regenerationszyklen weniger als 100 km, Leistungsverlust bis zu abrupten Schaltvorgängen der Automatik). Ich hoffe das daher nur der Vor DPF Temp-Sensor arg verrußt ist und daher nicht mehr sein ganzes Potenzial erreicht 😉
Laufleistung übrigens nu ca. 228 TKM (letztes Jahr im Sommer mit 198 TKM gekauft), sonst einwandfreier Motorlauf, kein Leistungsverlust (sofern man des bei den kleinen merken würde), geringer Verbrauch. Fahre 95 % nur Autobahn bei geringes Tempo (kein Heizer), eigentlich optimale Bedingungen für einen Diesel. Ich werd im gleichen Atemzug, wenn ich einmal da am Kat/DPF alles offen gelegt habe, auch gleich die Lambdasonde erneuern, wenn schon, denn schon 😁
Wie oft regeneriert wird hat auch mit dem Aschegehalt im Filter und der Rußbildung des Verbrennungsprozesses zu tun! Ist der Filter schon recht beladen ist er früher "dicht", qualmt der Motor, dann ebenso.
Mein OM642 regeneriert ziemlich exakt nach einer Tankfüllung, um die 800 km.
naja ausfahren, kommt drauf an. kurzstrecke ist tödlich aber das man mal richtig gas geben muss würde ich nicht sagen. fahre normal und nur nicht zu kurz dann sollte alles passen.