Muss ich mich von meinem Mini verabschieden?
Hej, ich bin aktuell völlig fassungslos, und wie paralysiert und könnte ein paar Gedankenanstöße und ein wenig Aufmunterung gut gebrauchen.
Zur Geschichte: Ich fahre einen Mini Countryman R60 mit der 2 L Maschine, Baujahr 2011, 160.000 Kilometer runter . Bisher alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.- Bisher! Denn am Samstag bekam ich die Meldung "Öldruck zu niedrig, sofort anhalten, sonst droht Motorschaden." Rangefahren, Servicetechniker gerufen, der konnte nichts finden. Inzwischen wurde er zum BMW Vertragshändler geschleppt. Der teilte mir nun mit, das der Motor noch ok ist, aber der Öldruck zu niedrig. Vorschlag, da er nicht sagen könne, woran es liegt, mache es keinen Sinn nach "try and error" vorzugehen, und meinte er bräuche einen neuen Motor. Kosten 5 stellig. Das mache aber in seinen Augen keinen Sinn, also Auto "verschrotten", und ein neues muss her. ( Lt. seiner Aussage) Seht es mir nach, ich habe leider wenig Ahnung von dem Innenleben eines Autos, aber mir kommt es so vor , als wenn jemand Verdacht auf Blinddarm hat, und der Arzt der ganzen Bauchraum ausräumen will. (Bitte verzeiht die blöde Metapher) Was kann ich tun? Wo kann ich mich hinwenden? Ist der Mini unter Umständen zu retten? Irgendwelche Anregungen? Ich wäre Euch so dankbar für Ratschläge aller Art und ein wenig Fürbitte😁
57 Antworten
Hab ich auch schon dran gedacht. Gerissen ? Wäre aber unlogisch bzgl.Öldruck. Nur wenns außen raus sprudeln würde...
Oder ist der ganze Filter dicht ?? Ein Teil für Peanuts ? Warum auch immer ...
Evtl irgend ein Schalter der da drin nicht funktioniert. Gabs bei den ersten Mini auch schon, da waren die Einzelteile im Gehäuse mit dem Filter beim ölwechel entsorgt worden. Danach Öldruck im Keller.
Ich bins alles irgendwie leid. Hab das Gefühl außer Spesen nix gewesen. Macht das denn Sinn in so einen "alten" Mini,mit 160.000 km noch einmal so viel Geld reinzustecken? Oder lieber weg mit Schaden? Hat jemand Ahnung was
man dafür noch bekommt, oder hat jemand schon einmal ein Auto verkauft in diesem "Zustand?"
Reset: Frage an die TE:
Was wurde zuletzt vor dem Fehler "gemacht" ? Egal was oder wann.
Ähnliche Themen
@ Wert oder machen:
Ganz schwer zu sagen. Im Grunde geht der Verkaufs-Wert bei dem 7-8 jährigen Wagen mit platter Maschine gegen Null. 1500,- Euro = ????
Mit neuem Motor = 5000 Euro hättest du aber noch Nutzwert für die nächsten Jahre, die nächsten 100.000km, für eine Investition von "nur" 5000,- Euro.
Bei Verkauf für kleines Geld und Neukauf musst du deutlich (!) mehr investieren UND hättest auf den kommenden 100.000km mehr Wertverlust als 5Teuro.
Wenn die Basis ok ist, gepflegt und investiert wurde, bspw. neue Bremse, etc. dann lass ne AT Maschine rein setzen. Wenn die Karre aber runter gerockt ist und in nächster Zeit sowieso Investitionen anstehen, dann weg damit.
Noch einmal eine andere Frage! Ich habe noch einen Triumph Spitfire, und ein Erdberkörbchen. Kann man im Winter so etwas auf den Markt bringen? Ich habe mich innerlich schon von dem Mini verabschiedet, und muss ja jetzt irgendwie ein neues Auto finanzieren im worst case.
Spitfire dürfte immer gehen. Der dürfte doch das Geld für die Maschine bringen ...
Ein VAG Körbchen, hmmm, keine Ahnung, aber die sind nicht so gefragt.
Schick mir mal die Eckdaten zum Spitfire .
ja, ich kann das nachvollziehen, das Du an meiner Stelle wissen wolltest was es ist. Aber der Weg dahin ist offensichtlich kostspielig. Vielleicht denk ich ja falsch herum, aber ich muss jetzt schon einmal die Ölpumpe plus Einbau bezahlen, obwohl sie nicht ursächlich ist. Wenn das jetzt wie ein Ratespiel ist, und alle Vermutungen nicht greifen, zahle ich ja irgendwie umsonst. Dann müsste ich das Ganze jetzt abblasen, und dann eine Werkstatt suchen, die spezialisiert ist auf Instandsetzung. Oder kriegt das jede gute Werkstatt hin?
@GTI1993, aus dem Kopf meine ich BJ 76. Ich kann nachher den Brief raussuchen und Dir Infos schicken, und Fotos über PN.
Ich dachte gerade die Erdbeerkörbchen sind hip, in weiss mit nagelneuem Dach vom Sattler.
Wer will denn die Instandsetzung für 5000 machen? Ist es dieselbe Werkstatt, die jetzt nichts gefunden hat?
Nee. Im Moment ist der Wagen in einer freien Werkstatt in Güttingen. Aktuell gehen die noch "kleineren" Möglichkeiten nach. Ich hatte es schon geschrieben, wir hatten ein Angebot über Caroobi für Instandsetzung, wobei ich da jetzt auch verunsichert bin, da die ja nur Vermittler sind, und ich nicht weiß ob die Werkstatt die das Angebot gemacht hat wirklich was taugt. Ich muss mich ja immer drauf verlassen, was die sagen, da ich nicht wirklich Ahnung habe Ich habe Respekt vor Eurem Fachwissen, aber nicht jeder der Auto fährt hat ja fundiertes Wissen über die ganze Mechatronic.
Mein Mann schraubt gern an alten Schätzen rum, aber kennt sich ansonsten überhaupt nicht aus. Er ist aktuell auch im Ausland, und ich muss jetzt entscheiden wie s weitergehen soll......
Zitat:
@Abstoiber schrieb am 14. November 2018 um 14:51:03 Uhr:
Wer will denn die Instandsetzung für 5000 machen? Ist es dieselbe Werkstatt, die jetzt nichts gefunden hat?
Sie hat ein Angebot von Caroobi.Vor denen hatte ich die TE aber bereits gewarnt!
@ Instandsetzer
Warum den Umweg über irgendwelche Vermittler ? Blödsinn. Caroobi ? 😕🙄
Gelbe Seiten, etc. Google und sich 2-3 Angebote von seriösen örtlichen (+50km) Instandsetzern einholen.
Selber denken und nicht denken lassen. Und ich wette, die bleiben unter 5Teuro....
Zitat:
@MarleneD schrieb am 14. November 2018 um 15:24:03 Uhr:
Mein Mann schraubt gern an alten Schätzen rum
Nun, wenn ein Spitfire dabei ist, kann er womöglich auch einen Motor im Ganzen aus- und einbauen. Alternativ mal die aktuelle Werkstatt konsultieren, der du ja vertraust. Einen kompletten R60 2,0 bekommst du ab 1999€ z.B. hier:
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Einen kompletten R60 2,0 incl. Abholung des Autos, Einbau und anschließender schlüsselfertiger Übergabe z.B. hier:
https://www.ebay.de/.../222664098834?...
Die Differenz von 1500€ (zu den aufgerufenen 5000) kannst du sozusagen als Caroobi´s Gebühr fürs googeln interpretieren 😉
Das Worst Case-Szenario lautet somit 3490€. Dafür würde ich den R60 nicht aufgeben resp. für ein Butterbrot verschenken. Zudem stellt das angebotene Exemplar gegenüber der bereits abgespulten Laufleistung von immerhin 160Tkm vermutlich auch eine dtl. Verbesserung gegenüber vorher dar.
P.S.: Wenn ich es richtig gesehen habe, wird der alte Motor nicht mal als Pfand beansprucht. Das wäre für mich ein Anlass, ihn auf jeden Fall wieder mitzunehmen und daheim in aller Ruhe nach der Ursache zu schauen. Falls er wirklich hin ist, habt ihr immerhin eine Menge Wissen über diesen Motor erworben, plus vieler Ersatzteile auf Lager. Falls es gar nichts Schlimmes ist, habt ihr einen perfekten Ersatzmotor, was mich persönlich immer ungemein beruhigt.