Muss ich mich von meinem Mini verabschieden?

MINI Countryman R60

Hej, ich bin aktuell völlig fassungslos, und wie paralysiert und könnte ein paar Gedankenanstöße und ein wenig Aufmunterung gut gebrauchen.
Zur Geschichte: Ich fahre einen Mini Countryman R60 mit der 2 L Maschine, Baujahr 2011, 160.000 Kilometer runter . Bisher alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.- Bisher! Denn am Samstag bekam ich die Meldung "Öldruck zu niedrig, sofort anhalten, sonst droht Motorschaden." Rangefahren, Servicetechniker gerufen, der konnte nichts finden. Inzwischen wurde er zum BMW Vertragshändler geschleppt. Der teilte mir nun mit, das der Motor noch ok ist, aber der Öldruck zu niedrig. Vorschlag, da er nicht sagen könne, woran es liegt, mache es keinen Sinn nach "try and error" vorzugehen, und meinte er bräuche einen neuen Motor. Kosten 5 stellig. Das mache aber in seinen Augen keinen Sinn, also Auto "verschrotten", und ein neues muss her. ( Lt. seiner Aussage) Seht es mir nach, ich habe leider wenig Ahnung von dem Innenleben eines Autos, aber mir kommt es so vor , als wenn jemand Verdacht auf Blinddarm hat, und der Arzt der ganzen Bauchraum ausräumen will. (Bitte verzeiht die blöde Metapher) Was kann ich tun? Wo kann ich mich hinwenden? Ist der Mini unter Umständen zu retten? Irgendwelche Anregungen? Ich wäre Euch so dankbar für Ratschläge aller Art und ein wenig Fürbitte😁

57 Antworten

@ Abstoiber Ganz lieben Dank! Das ist ein super Tipp, ich wäre echt nicht auf die Idee gekommen bei ebay reinzuschauen!!!!!!!!! Das klingt wirklich nach einer tollen Alternative. Dann hat die Rumrödelei ein Ende und da stimmt auf jeden Fall die Verhältnismäßigkeit. Soviel zum Thema Denken, zu meiner Ehrenrettung muss ich sagen, das ich auch bei my hammer und Kleinanzeigen inseriert hatte, leider mit Null Resonanz. Und warum nicht auf Erfahrungen anderer zurückgreifen, wenn man gerade nicht weiter weiß, und einem die Ideen ausgehen. Ich muss das gerade alleine stemmen, da mein Mann ein Projekt in Übersee hat.....

Hoppla, entschuldige, beim "Rundum Sorglos-Paket" ist offenbar die MwSt. noch nicht dabei 😠

Also ggf. mal die aktuelle Werkstatt fragen, was sie für den Einbau eines angelieferten Motors nehmen. Alten Motor nach Möglichkeit immer behalten!

Meine Frau würde das Ding auch im See versenken wollen. 😁 Damit wäre ein Problem gelöst. So spielt es aber nicht im Leben.
Technisch treibt mich folgendes um. Irgendwer hat Motorschaden sls Wort in Umlauf gebracht. Nun das lallt ja mal flott raus. Nun trägt sich das fort ohne Messung. Der Motor läuft, der Motor hat eigentlich Öl, er zeigt "nur Lampe". Das kann auch der Druckschalter sein oder das Kabel dorthin.
Ölfilter wurde schon gesagt und jaaaa bei älteren Baujahren kommt das öfters vor.
Man sieht eigentlich ganz gut ob Öl bei der Nockenwelle ausreichend hochsprudelt und das wäre dann ein Zeichen, dass ausreichend Öl gefördert wird. Und dann funzt das Teil nur die Anzeigen dafür nicht.

Bei 0,2 bar sollte der Motor auch deutlich klackern wenn kein Öl oben ankommt.

Ähnliche Themen

Immerhin wurden beim Wechsel der Ölpumpe nirgendwo Späne gefunden. Jedenfalls wurde nichts gesagt. Ich würde auch erstmal alle harmlosen Möglichkeiten ausschließen. Wenn beim Mini z.B. ein dichter Filter dazu gehört, wäre das ja keine große Sache. Und sollte eigentlich schon längst geprüft worden sein.

Das Problem ist nur, dass ihr die Zeit davonläuft und sich nicht nur in der ratlosen Werkstatt, sondern auch auf Nebenschauplätzen die Kosten anhäufen. Ein Dilemma halt. Die freie Werkstatt kennt die üblichen Verdächtigen in einem R60-Motor nicht richtig und BMW ist unverhohlen auf einen Neuwagenverkauf aus, indem sie 5-stellige Summen raushaut, ohne überhaupt mal richtig unter die Haube zu schauen.

Eine schnelle Lösung wäre halt ein Tauschmotor mit 56Tkm und Garantie für 2000€, was ja zusätzlich eine Verbesserung zum Status quo ante wäre. Den alten Motor aber behalten und in aller Ruhe nach der Ursache schauen.

Aber ob sich ein Dieselaustauschmoter wirklich noch lohnt?
Überall drohen Fahrverbote.
Könnte man eigentlich bei etwa gleichen Kosten einen Benziner einbauen?
Hat sowas schon mal einer gemacht?

Wo drohen den „überall“ Fahrverbote? Außer in ein paar Großstädten ist doch nichts bekannt.

Da ist viel zu viel Panikmache. Es betrifft nur die ganz wenigen, die täglich in die Zonen müssen und sich vor Angst vor Kontrollen in die Hose machen. 99 von 100 Fahrern ignorieren die Zonen und denen passiert nix. Gar kein Personal für Kontrollen....

Zitat:

@OmegaAachen schrieb am 15. November 2018 um 12:31:20 Uhr:


Aber ob sich ein Dieselaustauschmoter wirklich noch lohnt?
Überall drohen Fahrverbote.
Könnte man eigentlich bei etwa gleichen Kosten einen Benziner einbauen?
Hat sowas schon mal einer gemacht?

Das geht voll in die Hose: Anderer Kabelbaum, Steuergeräte, Auspuff, Getriebe, Tank, Federbeine,Vollabnahme, Abgasgutachten und und und
vor 1990 war sowas durchaus möglich an manchen Fahrzeugen heute nicht mehr

Zitat:

@GTI1993 schrieb am 15. November 2018 um 13:59:15 Uhr:


Es betrifft nur die ganz wenigen, die täglich in die Zonen müssen und sich vor Angst vor Kontrollen in die Hose machen. 99 von 100 Fahrern ignorieren die Zonen und denen passiert nix. Gar kein Personal für Kontrollen....

Wenn man drin wohnt und demnächst bunte Plaketten drangepappt werden müssen, kann ich dir sagen, welches Personal das macht. Für die Parkknolle dauert´s in unserer Straße durchschnittlich 2 Stunden - in dem Fall hängt halt das 80€-Ticket gleich mit dran. Wegen abgelaufenem TÜV hatte ich auch schonmal Post dranhängen. Einmal für die HU plus einmal für die AU.

Wenn man DRIN wohnt, das ist ne andere Hausnummer und nennt sich A-Karte ....

in Zweifacher Hinsicht.

Allerdings war dafür nicht eine Ausnahmeregelung im Gespräch ? (Handwerker, Bewohner, Lieferverkehr )

Ja, aber auf der Seite bspw. der Stadt Marburg bekommt man zu lesen: Zulassung auf den aktuellen Halter vor dem 1.8.2014 als Voraussetzung, plus X andere Bedingungen, wie z.B. ein Gutachten des TÜVs, dass eine Nachrüstung technisch nicht möglich ist und/oder eine Bescheinigung des Steuerberaters(!), dass eine Umrüstung wirtschaftlich nicht möglich ist 😁

Zitat:

@f355 schrieb am 15. November 2018 um 13:47:34 Uhr:


Wo drohen den „überall“ Fahrverbote? Außer in ein paar Großstädten ist doch nichts bekannt.

Sie wohnt in der Schweiz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen