Muss ich mich von meinem Mini verabschieden?
Hej, ich bin aktuell völlig fassungslos, und wie paralysiert und könnte ein paar Gedankenanstöße und ein wenig Aufmunterung gut gebrauchen.
Zur Geschichte: Ich fahre einen Mini Countryman R60 mit der 2 L Maschine, Baujahr 2011, 160.000 Kilometer runter . Bisher alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.- Bisher! Denn am Samstag bekam ich die Meldung "Öldruck zu niedrig, sofort anhalten, sonst droht Motorschaden." Rangefahren, Servicetechniker gerufen, der konnte nichts finden. Inzwischen wurde er zum BMW Vertragshändler geschleppt. Der teilte mir nun mit, das der Motor noch ok ist, aber der Öldruck zu niedrig. Vorschlag, da er nicht sagen könne, woran es liegt, mache es keinen Sinn nach "try and error" vorzugehen, und meinte er bräuche einen neuen Motor. Kosten 5 stellig. Das mache aber in seinen Augen keinen Sinn, also Auto "verschrotten", und ein neues muss her. ( Lt. seiner Aussage) Seht es mir nach, ich habe leider wenig Ahnung von dem Innenleben eines Autos, aber mir kommt es so vor , als wenn jemand Verdacht auf Blinddarm hat, und der Arzt der ganzen Bauchraum ausräumen will. (Bitte verzeiht die blöde Metapher) Was kann ich tun? Wo kann ich mich hinwenden? Ist der Mini unter Umständen zu retten? Irgendwelche Anregungen? Ich wäre Euch so dankbar für Ratschläge aller Art und ein wenig Fürbitte😁
57 Antworten
....und der vorletzte ?
PS: "Gemacht" oder stand er nur auf der Rechnung ? Alles Banditen ....
Vielleicht ist es auch nur Pille Palle. Eine richtige Werkstatt misst den Öldruck manuell. Das dauert 30 Minuten. Entweder ist der öldruckschalter hin (15€) oder der Öldruck ist wirklich zu niedrig, dann gehts weiter mit den üblichen Komponenten der Ölschmierung (Pumpe, Sieb, Filter, filtergehäuse, usw)
Und dann gehts weiter.
Jo.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich tragen mich auch gerade mit dem konkreten Gedanken an einen "kleinen countryman". Da ich auch aus dem Großraum GÖ bin, bin ich natürlich daran interessiert, ob die Diagnose-Helden die eines reinen BMW Autohauses/Werkstatt sind, oder ob da auch eine Mini-Vertretung mit dabei ist. Ich schwanke noch zwischen Süd-Niedersachsen und Nord-Hessen.
@MarleneD: Wenn Du magst, kannst Du mir eine Antwort auch gerne per Nachricht-Funktion schicken, dann kann sich niemand beschweren wegen einer veröffentlichten schlechten Leistung. Es erscheint ja nicht im Forum.
LG
d-speed
Hat sich etwas ergeben?
Also, der Wagen ist inzwischen in einer freien Werkstatt. Das war schon mal ein Akt den Wagen wieder rauszukriegen in der BMW Werkstatt, das kam offensichtlich Hochverrat sehr nah.
Die manuelle Messung hat wirklich einen zu niedrigen Ödruck ergeben, ich glaube 0,2 bar- kann das sein? Jetzt hat er eine neue Ölpumpe bestellt, und ich hoffe sehr, das das die Ursache ist. Ansonsten hat mir caroobi ein Angebot gemacht über 5000,- Euro für eine Instandsetzung des Motors. Falls es jetzt nicht die Pumpe ist, wie soll ich weiter vorgehen. Die Werkstatt wo er jetzt ist in Göttingen genießt mein vollstes Vertrauen. Die machen nichts, ohne vorherige Absprache, und ziehen einen definitiv nicht über den Tisch.
Oder soll ich ihn mit dem Schaden verkaufen, und dann doch einen neuen kaufen?
Wenn keine Späne im Öl sind, tippe ich zu 99,95 % auf die Pumpe.
Nicht umsonst gibt es die bei jedem Höker als Ersatzteil.....
Sei vorsichtig bei Caroobi! Da Caroobi nur ein Vermittler ist welcher mit sogenannten Caroobipartnern zusammen arbeitet,kannst Du an eine Werkstatt geraten die nicht gerade ordentlich arbeitet.Ich habe selber schon meine Erfahrung mit Caroobi gemacht.Die Werkstatt an die ich vermittelt wurde war so eine wie oben beschrieben.Auch was den genannten Preis betrifft kommen dann gern noch zusätzliche Kosten dazu.Hoffe aber für Dich das es die Ölpumpe ist.
Zitat:
@MarleneD schrieb am 11. November 2018 um 22:16:02 Uhr:
Also, der Wagen ist inzwischen in einer freien Werkstatt. Das war schon mal ein Akt den Wagen wieder rauszukriegen in der BMW Werkstatt, das kam offensichtlich Hochverrat sehr nah.
Die manuelle Messung hat wirklich einen zu niedrigen Ödruck ergeben, ich glaube 0,2 bar- kann das sein? Jetzt hat er eine neue Ölpumpe bestellt, und ich hoffe sehr, das das die Ursache ist.
0,2 Bar weniger als SOLL oder grundsätzlich 0,2 Bar?
0,2 Bar zu wenig ist nicht viel. Kann an verschleppten Services liegen, an falschem Öl, an zu wenig Öl oder eben simple defekt.
Sorry
Wenn Du einen Instandsetzer nach Instandsetzung fragst, kannst du dort auch einen neuen Motor abgeben und er wird 5.000 berechnen, oder? Erst sollte man das Problem kennen.
So, ich habe gerade mit der Werkstatt gesprochen. Die Ölpumpe ist inzwischen erneuert, aber leider ändert das nicht an der Misere, Auto baut nach wie vor keinen Öldruck auf. Sie forschen jetzt weiter nach der Ursache, und sagen sie haben noch nicht aufgegeben. Wie weit macht es Sinn da weiter zu suchen? Ließe sich in Euren Augen so ein Auto überhaupt noch verkaufen? Wenn ja, was bekommt man für diesen R 60 Allrad 2L. überhaupt noch? Ich brauche bald mal Lösungen, denn ich fahre aktuell einen Mietwagen , der war zwar erstaunlich günstig für 14 Tage,
aber das kann ja keine Dauerlösung sein. Ich weiß jetzt irgendwie nicht weiter, und bin inzwischen echt frustriert.
Keine Späne, kein Öldruck. Das klingt so oder so nicht gut. Null Idee. Irgendwo "pfeift" der Druck ab.
Wenn der Motor mit Ölkohle zugesetzt wäre hätten die Jungs das ja bemerkt.
Klingt verdächtig nach AT Motor oder Instandsetzung.
PS: Oder nach den Autodoktoren....
Ölfiltergehäuse mal nachschauen. Evtl liegt’s da dran. Möglichkeiten gibts ja n paar.