Muss die Spur nach Wechsel der Tragarme eingestellt werden?
Hi, bei meinem Fusion 1.6 quietscht irgendwas kurz am Fahrwerk wenn ich lenke und beschleunige. Meistens merke ich es in 30er Zonen. Ich vermute es sind die silentbuchsen / gummis am tragarm.
Muss nach dem Wechsel beider Tragarme/ Lenker die Spur eingestellt werden?
Beste Antwort im Thema
Tolles „Profivideo“!!!!
Das Video habe ich mir nicht angeschaut, aber eine Achsvermessung verhindern nach Austausch von Achstelen funktioniert nicht. Erst Recht nicht wenn ich Spurstangenköpfe wechsele
21 Antworten
Zitat:
@transe79 schrieb am 7. August 2019 um 07:10:19 Uhr:
Zitat:
@ZTT190 schrieb am 6. August 2019 um 22:13:01 Uhr:
Es geht hier ja eigentlich hier nicht um Federn/Federbeintausch, aber eine Achseinstellung wird i.d.R bei unbelasteten (vom Fz. Gewicht auf der Achse belasteten Federn!) vorgenommen (zumindest prüfung von Sturz, Vorspur).
Steht das Fz aufgrund unterschiedlicher Federhöhe (rechts/links) schief hat das schon Auswirkungen auf die Geomertrie bzw. auch auf die Achseinstellung...also deiner ausführung folgend
kommt das fhrz zum einstellen auf böcke??
warum wird das fhrz beim ablasen auf die drehteller durchgeschaukelt??
zum endlasten??
hat aber alles nichts mit der ausgangsfrage zu tun
Genau wer lesen kann ist hier klar im Vorteil...
Nur soviel: ein entlastetes Fz. (bedeutet bei einer Achsvermessung) definitiv nicht dass es "aufgebockt" wird. (Von endlast ganz zu schweigen :-)
Ist inzwischen alles erledigt und werde morgen bei atu die achsvermessung machen lassen, weil alle anderen Werkstätten Urlaubszeit haben. Anbei ein Foto. Im end Endeffekt habe ich einfach die spurstangenköpfe verglichen und sie sind identisch. Habe dann pro Seite 18 Umdrehungen bis ab gezählt und mit 18 Umdrehungen wieder verschlossen. Auto fährt gut und Reifen sehen optisch gerade aus und Auto zieht nicht seitwärts, aber aktuell fahre ich Max 70kmh bis die Spur eingestellt ist. Eine leichte Rechtsstellung vom lenkrad bilde ich mir ein, war aber davor auch schon gleich.
Habe die Spur einstellen lassen. Anbei der Bericht. War nur links etwas schluddrig. Rechte seite fast perfekt.
Die Spur kann man prüfen, indem man einen Strick außen in Mittenhöhe am Hinterrad anliegend nach vorn spannt und dann am Vorderrad vorbei. Vorn am Vorderrad sollten 2-5mm Luft sein (Vorderradantrieb), hinten am Vorderrad soll die Schnur anliegen. Das jeweils auf der linken und rechten Fahrzeugseite (beidseitig symetrisch, Lenkrad genau in der Mitte).
Verfeinerung:
Man fahre ca. 1m gerade nach vorn und mache das beidseitig nochmal
Dann fährt man zumindest nicht radierend zur Achsvermessung
Ähnliche Themen
Ich hatte vorgestern einen Ford Fiesta aus 2012 hier, da wurden nur die Querlenker gewechselt vor ca 3 Monaten. Alles andere war an der VA gänzlich in Ordnung. Außer klappern nichts, auch kein Reifenverschleiss erkennbar. Keine AVM gemacht, weil sind ja alles Normteile 😁 Ende vom Lied, heute gab es noch 2 neue Reifen, denn die waren innen bis auf den Stahlcord abgerubbelt.
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 3. September 2019 um 17:16:55 Uhr:
Ich hatte vorgestern einen Ford Fiesta aus 2012 hier, da wurden nur die Querlenker gewechselt vor ca 3 Monaten. Alles andere war an der VA gänzlich in Ordnung. Außer klappern nichts, auch kein Reifenverschleiss erkennbar. Keine AVM gemacht, weil sind ja alles Normteile 😁 Ende vom Lied, heute gab es noch 2 neue Reifen, denn die waren innen bis auf den Stahlcord abgerubbelt.
Danke für den Post (aus der Praxis (für alle Sparfüchse))
Ist also doch besser ?!
:-) Hier zahlt dann wer die neuen Reifen? (Hoffentlich der Kunde, der auf die Achsvermessung verzichten wollte oder doch die Werkstatt die die "Präzisionsteile* ohne abschließende überprüfung der Achsgeometrie verbaut hat!