Spur/Sturz einstellen?

Ford

Hi
einer meiner Hinterreifen ist auf der Außenkante komplett abgefahren.
Kann man beim Fiesta die Spur einstellen? Woher kann das kommen?

Ich hatte vorher 195er drauf und seit 2 Wochen 205er. Die 195er waren schon leicht schief abgelaufen. Aber bei den neuen 205ern ists richtig schlimm. Die waren zwar schon gebraucht, aber da ist jetzt schon kein Profil mehr auf der Kante. 😕

Grüße!

17 Antworten

An der Hinterachse geht das nicht ... ist es auf Beiden Seiten? Ist der Wagen Tiefergelegt?

Hi,
das ist aber relativ schlecht :-/

Der Wagen hat ein Sportfahrwerk ab Werk. Wie gesagt, dass die Reifen sich einwenig schief ablaufen ist mir schon bei den original Alus aufgefallen. Aber bei den 205ern ists echt krass (eigentlich auch klar, da die Hebelwirkung größer ist) - den Reifen müsste ich jetzt eigentlich schon runter werfen. 🙁

Dann ist wohl die HA durch irgendetwas beschädigt worden?

Gruß

Hö? Ich habe mir gerade den Reifen genauer angesehen, der ist ja außen UND innen abgelaufen! Wie kann das denn sein? Die vorherigen 195er waren nur außen abgefahren.

Gut, die Reifen sind gebraucht. Vielleicht hatte der Vorbesitzer das gleiche Problem nur auf der Innenseite? Ich werde die Reifen auf der HA mal vetauschen und das Ganze den Rest des Monats beobachten.

Aber außen abfahren tut er sich auf jeden Fall, das weiß ich von den original Felgen. Muss man dann die HA kompett tauschen wenn man das nicht einstellen kann?

PS: Nicht wundern, war gestern Nacht auf einer Feier die in einer Scheune im Wald stattgefunden hat - entsprechend sieht der Wagen heute aus =)

Zitat:

Muss man dann die HA kompett tauschen wenn man das nicht einstellen kann?

Du kannst mal die Spur und den Sturz messen lassen, man kann zwar nichts einstellen aber man kann dann sagen ob die Werte OK sind oder nicht. Falls die Werte OK sind wird auch eine neue Achse nichts bringen und es liegt an was anderem, zB. an den Reifen

Du solltest die Reifen erneuern, nach vorne tauschen ist eher nicht so gut bei diesem Zustand, eventuell gleich die Winterräder montieren.

Wie sieht es eigentlich mit dem Luftdruck aus? Wie vorgeschrieben?

Ähnliche Themen

Hallo blaah!

Zitat:

Ich werde die Reifen auf der HA mal vetauschen und das Ganze den Rest des Monats beobachten.

Nicht tun!

Wenn Reifen einmal auf einer Fahrzeugseite (und damit in eine Drehrichtung) gefahren wurden, sollten sie grundsätzlich nicht mehr auf die andere Seite getauscht werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass sich die verschiedenen Lagen, aus denen ein Reifen zusammengesetzt wird, voneinander lösen und der Reifen "auseinanderfliegt". Deshalb sollten Räder immer nur zwischen Vorder- und Hinterachse

auf der gleichen Seite

getauscht werden. Was bei dem Zustand Deiner Hinterreifen allerdings auch keine gute Idee wäre!

Überprüfe unbedingt den Druck Deiner Reifen. Eine ungleichmäßige Abnutzung

an beiden

Außenkanten gegenüber der Reifenmitte deutet darauf hin, dass der Reifen erheblich zu wenig Luft hat. Dann wölbt sich am Traktionspunkt die Decke des Reifens nach innen, so dass dort das Profil "geschont" wird - auf Kosten der Außenkanten. Diese starke Verformung des Reifens führt beim Fahren (wenn sich der Traktionspunkt ständig über die Reifendecke "verschiebt", zu hoher Walkarbeit des Reifens und kann dann ebenfalls zeitnah zu Auflösungserscheinungen führen. Ein Situation, die man wirklich nicht erleben möchte.

Bezüglich der einseitigen Abnutzung an der Außenkante habe ich leider keine Idee.

Viel Erfolg bei der Suche,

Eisbaer

Hallo Eisbär,

okay - werd sie von vorn nach hinten tauschen.

Ich weiß, der Reifen sieht nicht mehr toll aus. Aber für die zwei Wochen bis die WR drauf kommen reicht's jetzt auch noch.

Würde gern bis dahin herausgefunden haben, ob sich der Reifen wirklich falsch abfährt und wie viel. Brauche komplett neue WR und will mir die nicht direkt kaputt fahren.

Eine Vermessung kann ich machen lassen. Das ist eine gute Idee, danke! Kann ich dazu die aktuellen Reifen drauf lassen oder müssen dann Reifen drauf, die in Ordnung sind?

Luft ist eher zuviel drin als zu wenig. Aber das ist ja bei den anderen Reifen auch der Fall und führt dort zu keiner abnormalen Verschleißerscheinung. 🙁

Viele Grüße und Dankeschön!
blaah

Zitat:

Original geschrieben von blaah


Eine Vermessung kann ich machen lassen. Das ist eine gute Idee, danke! Kann ich dazu die aktuellen Reifen drauf lassen oder müssen dann Reifen drauf, die in Ordnung sind?

Hallo

Um eine Vermessung machen zu lassen, ist es egal welche Reifen du drauf hast, da an den Felgen und nicht am Gummi vermessen wird.😉

ralf

Zitat:

Original geschrieben von blaah


Luft ist eher zuviel drin als zu wenig. Aber das ist ja bei den anderen Reifen auch der Fall und führt dort zu keiner abnormalen Verschleißerscheinung. 🙁

Sicher? Wieviel haste denn drauf? Ich fahre z.B. vo 2,6 Bar und hinten 2,3 Bar, 0,5 Bar mehr als angegeben kann man immer, spart etwas Sprit!

Wenn die sich wirklich auf beiden Seiten stärker abfahren als in der Mitte der Reifen (kann ich auf den Fotos nich wirklich erkennen), kann es eigentlich nur an fehlendem Druck liegen, unter 2,0 Bar würde ich hinten auf keinen Fall einfüllen!

Moin,
ich muss das leider nochmal rauf holen. Und zwar zog bei meiner Freundin der Fiesta stark nach rechts. Ich habe die Spur einstellen lassen und der Mechaniker meinte sofort das das Auto weiterhin nach rechts ziehen würde. Vorne wurde es korrekt eingestellt nur liege es wohl an der Hinterachse, und dort wäre nichts einzustellen. Er meinte auch das es sich nach 2500 km es sich einstellen würde was aber nicht der Fall ist. Frage ist was man jetzt tun sollte?!
Stimmt die Aussage des Mechanikers überhaupt? Der zieht ab 100 kmh echt stark nach rechts so das man gegen lenken muss was man dann am Lenkradstellung gut sehen kann bei geradeaus fahrt..

Zitat:

@asiasnack schrieb am 31. August 2015 um 10:17:21 Uhr:


Moin,
ich muss das leider nochmal rauf holen. Und zwar zog bei meiner Freundin der Fiesta stark nach rechts.

fährst sie auch einen Fiesta Mk6 (2002-2008)?

das hat eher nichts mit der Spur zu tun, das kann zB. an den Reifen liegen (ist das Profil ok?), oder eine Bremse ist fest? Oder an der Achse ist was ausgeschlagen/verschlissen, wie zB. die Querlenkerbuchsen

Zitat:

Er meinte auch das es sich nach 2500 km es sich einstellen würde was aber nicht der Fall ist

eine Achse stellt sich nicht selbsständig ein, entweder es passt oder es passt nicht ... wenn es tatsächlich von der Hinterachse kommen sollte muss dort was krumm sein, oder es ist eine Achsbuchse kaputt (beim Mk6 aber ziemlich unwahrscheinlich, genau so wie vorne)

Zitat:

Frage ist was man jetzt tun sollte?!

am Besten nochmals richtig durchschauen lassen, Achsen so wie die Bremsen

Hi, ja sie fährt definitiv einen Fiesta MK6. Bremsen sind in Ordnung und es schleift auch nichts. Es sind Allwettereifen aufgezogen. Aber ich denke nicht das es von den Reifen kommt weil der Mechaniker nach dem Spur einstellen sagte das die Hinterachse "Abweichung" in der Spur hat. Er meinte auch das an der Hinterachse nichts einzustellen wäre und wenn dann müsste man alles tauschen was rausgeschmissenes Geld wäre. (er meinte wahrscheinlich damit alle Buchsen?) Optisch sehen alle Buchsen gut aus, der Fiesta hat jetzt 70 tkm runter.

Das einzige was gemacht worden war ist die Feder vorne rechts. Die war gebrochen und auch nur die eine Feder wurde getauscht worauf hin die Spur eingestellt wurde.

Wenn es klappt stell ich hier den Bericht von der Spureinstellung rein wenn es was bringt.

Grüße

Ja stell die mal rein das protokoll. Man tauscht nicht nur 1 Feder sondern beide..

was für eine Feder wurde denn verbaut? Original Ford (die gleiche wie verbaut), oder eine aus dem Zubehör? Wenn die Federn nicht zusammenpassen kann es Theoretisch auch davon kommen

ich würde die aber empfehlen den Wagen nochmals durchschauen zu lassen (eventuell von einer anderen Werkstatt) ...

beim Mk6 sind die hinteren Buchsen normalerweise kein Problem, wenn dann ist die Achse krumm (angefahren), aber das würde man dann immer merken

Es wurde eine aus dem Zubehör gekauft die zu dem Auto auch passt und verbaut. Auf der anderen Seite ist noch die Originale drin. Würde das wirklich ein Unterschied machen? Also die eine ist durch Rost gebrochen gewesen und auf der anderen Seite sah die Feder noch wie neu aus. Das der Fiesta nach rechts gezogen hat kam schleichend und irgendwann wurde es so stark das die gebrochene Feder entdeckt wurde. Der Bruch der Feder kann man an einem Datum fest legen da es beim Einsteigen mal einen richtigen Schlag gemacht hatte :-). Das Auto zog davor auch schon etwas nach rechts..

Auf beiden Seiten erkennt man keinen Unterschied bezüglich der Höhe. Ich werde jedenfalls nochmal alles durchprüfen lassen. Das Protokoll stell ich hier ein sobald ich zuhause bin, vielleicht erkennt ihr anhand dessen was.

Achja wegen der Hinterachse: Wie oder woran kann man es am besten erkennen wenn sich was verzogen haben sollte? Ich kann mich entsinnen das sie mal versehentlich zwischen einer Straßenbahnspur und Strasse gefahren ist. Sie ist dann über die Insel nach rechts wieder auf die richtige Spur gefahren und der Unterboden schrappte dabei etwas.. wenn es damit zu tun hat müsste man an der linken Seite der Hinterachse was sehen, richtig? Vor allem müsste der Reifen oder die Stahlfelgen was abbekommen haben oder? Jedenfalls läuft alles rund...

Deine Antwort
Ähnliche Themen