Muss der Bremssattelträger vorne runter beim Scheibenwechsel?
Hallo,
ich hab vor Jahren mal die Bremsen beim Golf 6 2.0 TDI 140PS 288mm Scheibe (2011) gemacht, kann mich aber nicht mehr erinnern, ob das der Sattelträger vorn auch runter musste, oder ob man die Scheibe so "einfädeln" konnte.
Weiss das jemand?
Falls der runter muss, bekommen die Schrauben 190NM?
Danke
28 Antworten
Zitat:
@xavair1 schrieb am 21. April 2025 um 17:40:13 Uhr:Zitat:
Zitat: Zitat: Zitat: Hinten 1KD
Dann kannst du die alte Bremsscheibe ausfädeln bzw. die neue reinzirkeln, ohne den Bremssattelträger zu demontieren. Hab ich auch schon gemacht bzw. habe an meinem Golf auch die 1KD.Falls dir das eh bekannt ist, sorry that. Aber bei der Bremse kann man nie vorsichtig genug sein -> die Kolben der Bremssättel darfst du nicht einfach nur reindrücken. Die müssen gedreht UND gedrückt werden. Hierfür gibt's ein Spezialwerkzeug. Ansonsten kannst du dir den Mechanismus für die Feststellbremse ruinieren.
Danke. Hab die vor 8 Jahren schonmal gewechselt. Ich hab das Rückstellwerkzeug.
Bzgl. des Bremssattelträgers hab ich Videos/Infos, dass man den demontieren muss, andere nicht. Deshalb nochmal die Nachfrage. Dann brauch ich keine Hebebühne.
Nein, die brauchst du definitiv nicht. Wie gesagt, die 253er Scheibe bekommt man auch so raus. Viel Spaß dabei.
Ähnliche Themen
Hat der Sattelträger bei dir Vielzahnschrauben oder Sechskant?
Zitat:
@xavair1 schrieb am 21. April 2025 um 16:28:51 Uhr:
Also vorn erledigt, muss der Träger hinten ab zum Wechsel der Scheiben?Vorne war klein Problem. Alle Schrauben ließen sich leicht lösen.
Hier zum Vergleichen die FS III Bremse bei meinem. Ist noch gut.
Ich hab's nicht geschafft ohne den Sattel runter zu bekommen
Also gerade erledigt. Der Träger muss nicht ab.
Gibt es einen Trick, dass die Menge der Bremsflüssigkeit im Behälter passt? Von außen kann ich das selbst mit Taschenlampe in der dunklen Garage und am Auto wackeln nicht erkennen. Mit Deckel auf kann ich es ungefähr einschätzen. Mehr wirds ja nicht mehr nach der Probefahrt, oder? Also ich werd da irgendwo am maximilum in der Nähe sein.
Wenn der Schwimmer hoch geht und den Kontakt schaltet, ist genug drin. Wird aber mit der Zeit weniger, wenn die Bremsbeläge verschleissen. Dann halt ein bisschen nachfüllen.
Also nach 8 Jahren und 140tkm war noch ca. die Hälfte an Belag drauf. Vorn wie hinten. Aber nach der Zeit hat es nicht geschadet, alles mal zu zerlegen, zu reinigen und neu zu schmieren. Eher hat das Metall gerostet von den Belägen. Vorne innen war das Tragprofil am Rand nicht mehr so doll. Aber wie geschrieben, es wäre noch gegangen, aber wenn ich es selbst mache, wenn ich Zeit habe, kostet alles zusammen um die 200 Euro, wenn ich dann muss und keine Zeit habe, muss ich in die Werkstatt. Ich denke da zahlt man für vorn und hinten (ATE) 800 Euro. Wenns reicht.