Muss bei Benzinpumpen tausch ein anderes Relais rein ?
Hallo,
hatte in einer anderen Sparte schon mein Problem beschrieben, möchte aber hier mal auf das Benzinpumpenrelais direkt eingehen.
In meinem C20xe war noch vom Vorbesitzer eine Benzinpumpe vom Astra 1.6 verbaut.
Nach dem die den Geist auf gegeben hatte wurde sie ausgetauscht und dabei wurde halt festgestellt, dass die falsche Benzinpumpe verbaut war.
Nun ist die für den 2.0 16 V verbaut, leider hatte ich noch immer Probleme. Nun wurde zu mir gesagt das Leider das Falsche Relais drin war.
Heute bin ich ca. 100 Km gefahren und alles hört sich vom Motor her richtig Ruhig an, fast zu ruhig.
Ich dachte, Relais ist Relais....je nach Spannung macht es auf oder zu.
Gibt es da, was die Pumpengröße angeht Unterschiede....Relais Größe angepasst an die Pumpensgröße ( Fördermenge ) ????
26 Antworten
Moin... die symptome klingen eig wie bei mir.. ich klemm immer über nacht die Batterie ab damit der speicher leer ist und denn startet er einwandfrei
Habt ihr mal in den fehlerspeicher reingeschaut?
Bei mir sagt er wfs kein signal..
Aber mkl blinkt nicht... weiß langsam aich nicht mehr weiter..
@turbomatic,
also aktuell läuft Er bei mir jetzt ohne Probleme, erste Werkstatt hatte wohl ein falsches Relais verbaut. Möchte aber nicht zu laut den Teufel herauf schwören....ich hoffe einfach, dass er nun weiter so fährt.
Gruß
Manu
Moin.. ja hatte nen gelben engel als hilfe.. er hatte festgestellt dass die benzinpumpe immer bzw. Meistens hackt. Muss manbeim starten eins zweimal raufklopfen denn kommt er.. und lauft auch.. mittlerweile kommt es immerhäufiger.
Sodass ich ihn erstmal stehn lass bis ich zum wechsel komm..
Danke dir für den hinweis..😉
Apropo hat jemand noch ne pumpe zuliegen? Caravan 1.8 16v
So,wie ich es schon vermutet habe.... 7. Tag und mein Auto macht wieder kein mucks.
Wir haben jetzt mal überlegt und sind darauf gekommen das er seit bestehen des Problems nicht länger als 7 Tage durch gehalten hat.
Es kann doch wohl echt nicht sein, der hat doch keine Zeitschaltuhr die sich Automatisch am 7. Tag abschaltet.
Also gleiches Problem besteht noch immer.
Letzte Möglichkeit ist jetzt wirklich NWS und KWS auf verdacht wechseln, wie es hier schon erwähnt wurde. Obwohl laut Werkstatt die beiden Sensoren funktionieren.
@ turbomatic, leider habe ich keine herum liegen.
Gruß
Ähnliche Themen
Da ich dachte, ich wäre zu blöd zum so etwas zu machen. Hat es die Werkstatt auch schon Probiert, zeigt allerdings nichts an. Nur dieses normale Blink - Zeichen für Start und Ende.
Leider.
Preis der Teile?
Beim XEV kostet ein Sensor 65€ in der Bucht. Von Siemens...! Die Sensoren kannste aber auch vorher messen. ob die Werte beim XE gleich sind wie beim XEV kann ich dir allerdings nicht sagen.
Danke Papstpower.
Werkstatt hat sich heute schon gemeldet, im vorneren Bereich des Motors, war ein Kabelbruch, die Aussenhülle hat noch Gut ausgesehen aber die Litzen vom Kabel waren innen total Porös.
Die Werkstatt hatte es durch Zufall beim Abtasten des Kabelbaums entdeckt.
Mal Schauen ob Er jetzt länger als 7 Tage fährt.
Kostenpunkt : nichts
kann ich Leider noch nicht beantworten, mein Vater fährt jetzt mit meinem Auto zum Test für ein Paar Tage,fals noch etwas sein sollte. Er wohnt näher an der Werkstatt ( 2 Km ) . Ich muss jedesmal fast 40 Km abgeschleppt werden, wenn er bei mir Streikt.
Sobald ich näheres weiß gebe ich Bescheid.
So jetzt weiß ich was es war.
Der Kabelbruch war genau unter dem Relaiskasten ( Spritzschutzwand, langer schwarzer Kasten )
Von oben wird das Relais drauf gesteckt und genau unterhalb von diesem Sockel wo es auf die Kabel übergeht, da war der Bruch.