Muss aus den Mitteldüsen im Amaturenbrett auch warme Luft kommen? Mopf 350 cdi 01.2015 Thermatic.

Mercedes GLK X204

Kurz nach der Großreparatur Rußfilter, Kat, Sensoren streikte die Thematronic und aus den Mitteldüsen kam nicht einmal "heiße Luft", es kam rein gar nichts.
Reparatur indem das Klimasteuergerät resetet wurde. Im Automatikbetrieb kommt nun kalte Luft aus den Mitteldüsen wenn man die Temperaturwahl auf kalt stellt; stellt man die Temperaturwahl auf Wärme (z.Bsp, 24 Grad kommt nichts, weder kalt noch warm, während aus allen anderen Düsen Luft entsprechend der Temperaturwahl kommt.

Meine Frau meint sich zu erinnern, dass früher auch aus den Mitteldüsen warme Luft kam.
Wie ist es bei Eurem GLK Mopf mit Thermatic.

Zahlreiche Rückmeldungen wären hilfreich, da die Werkstatt (Mercedes Händler) auch verunsichert ist und das Problem bei Benz erörtern will.

Würde mich aber lieber auf die Antwort von GLK Usern aus der Praxis verlassen.
MfG Quadrigarius

Beste Antwort im Thema

@ all
es verdichtet sich immer mehr, dass Benz den Mitteldüsen keine Warmluft im Automatikmodus gönnt.
Die Behandlung meiner Frage durch Benz ist allerdings ein absolutes Trauerspiel.
Die Stelle, an welche sich eine Mercedeswerkstatt wendet, wenn sie Klärungsbedarf hat, scheint keine Hilfe zu sein. Frontunterstützung aus der Etappe ist Fehlanzeige.
So bekommt meine Werkstatt folgende Info: wenn das Steuergerät resetet wurde, müsste alles gehen und man solle zusätzlich bei anderen GLK in der Werkstatt probieren.
Gab oder gibt es keinen Plan wie die Klimatisierung im GLK bei der Entwicklung konzipert wurde? Es müsste doch ein leichtes sein anhand diverser Planungsunterlagen die eindeutige und einfache Frage zu beantworten ob die Mitteldüsen im Automatikmodus Warmluft spenden müssen. Oder bastelte jeder am Band nach Gutdünken die Klimatisierung zusammen. Also jeder GLK mit Unikatstatus in Sachen Belüftung.
Statt an Hand von Plänen den Leuten vor Ort, an der Front; eindeutige Antworten zu geben sollen diese probieren und bei anderen Autos schauen wie die Lüftung konzipiert ist. Welche Verschwendung von "manpower" vor allen Dingen, wenn man als Kunde den Aufwand (zeitlich) bezahlen muss.
Eine solche "backoffice- Abteilung " stellt sich und ihre Existenzberechtigung selbst in Frage, ob das diesen Akteuren dort bewusst ist? Ncit einmal mehr Mittelmaß an Service, an Premium mag man gar nicht denken.
Quadrigarius

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@pentium122 schrieb am 24. Dezember 2016 um 16:21:30 Uhr:


Die Belüftung aller 3 Räume (Fuß, Mitte, Scheiben) ist bei mir STandard-Einstellung mit Lüfterstufe 3 oder 4.

Wie geht das ?😕

Du kannst entweder Fuß, Mitte oder Scheibe einstellen, alles drei geht nicht - oder eben nur bei Schalterdruck auf "AUTO".

Und auch nur so macht eine Klimaautomatik Sinn.

Ich müsste nachschauen, aber ich bin mir auch recht sicher, dass bei einem Druck auf die Luftverteilungstaste die Belüftung von "AUTO" auf alle drei 3 Bereiche schaltet.

Zitat:

@Brummel schrieb am 3. Januar 2017 um 12:31:18 Uhr:


Ich müsste nachschauen, aber ich bin mir auch recht sicher, dass bei einem Druck auf die Luftverteilungstaste die Belüftung von "AUTO" auf alle drei 3 Bereiche schaltet.

ja , tut meine auch, nochmal gedrückt geht auch alles einzeln oder einzeln kombiniert

prio
Vormopf, 2-Zonen

@Timothy Truckle
Stimmt, die verbrannte Menge pro Zeiteinheit oder Wegstrecke machts.
Hast Du einen vormopf. Mir sagte die Werkstatt, dass im Moppf serienmäßig kein Zusatzheizer verbaut (Thermatronic) ist.
quadrigarius

Ähnliche Themen

@Timothy Truckle
Stimmt die verbrannte Menge Diesel/Benzin pro Zeiteinheit und/oder Wegstrecke machts.

Hast Du einen Vormopf, denn mir sagte die Werkstatt, dass im Mopf kein el. Zusatzheizer mehr verbaut ist
Ich spreche von der Thermatik.
quadrigarius

Zitat:

@GLK350-4Matic schrieb am 3. Januar 2017 um 12:21:59 Uhr:



Zitat:

@pentium122 schrieb am 24. Dezember 2016 um 16:21:30 Uhr:


Die Belüftung aller 3 Räume (Fuß, Mitte, Scheiben) ist bei mir STandard-Einstellung mit Lüfterstufe 3 oder 4.

Wie geht das ?😕
Du kannst entweder Fuß, Mitte oder Scheibe einstellen, alles drei geht nicht - oder eben nur bei Schalterdruck auf "AUTO".
Und auch nur so macht eine Klimaautomatik Sinn.

@prio3 + Brummel.

Ihr habt Recht !
Ich rudere zurück und behaupte das Gegenteil.😁

Man sollte die Taste mehr als dreimal drücken dann ist auch Unten/Mitte, Mitte/Scheibe oder eben auch Unten/Mitte/Scheibe etc. per Tastendruck möglich.

Trotzdem.
Ich halte es für komisch das jemand Unten/Mitte/Scheibe bei einer Klimaautomatik manuell einstellt.
Ich nutze seit 05/12 nur "Auto" und hatte nie auch nur im Ansatz das zu overrulen.
Es passt einfach perfekt.

Nein ich habe einen MOPF - allerdings den 220 mit Thermatic.
Zusatzheizer in dem Sinne von zusätzlicher Heizung des Kühlkreislaufes, wie sie eine zeitlang verbaut wurden, gibt es wirklich nicht mehr. Das PTC-Element sollte direkt im Lüfterkasten verbaut wurden sein und wärmen auch nur die Luft für den Fahrgastraum an. Kontrolliert habe ich das aber noch nicht - da allerdings wie schon geschrieben, nach 500mtr lauwarme Luft aus den Düsen kommt, habe ich das so als gegeben hingenommen.

@GLK350-4Matic
Um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen.
Muss bei Automatik auch aus dem Mitteldüsen Warmluft kommen?
Die Automatik sollte einen weiten Bereich des Klimatisierungsbedarfes universell abdecken.
Sinnvoll wäre die Ansteuerung aller Austrittsöffnungen. wobei die gewünschten Temperatur Einfluss haben sollte auf die Gebläsegeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Soll/Istwert der Innentemperatur. So wars bei meinem E.
Bestimmte individuelle Bedürfnisse können individuell geregelt sein, wofür im GLK m. E. .die Möglichkeiten vorhanden sind.
Eine Frage noch an alle bedingt durch die situationbedingte Aufmerksamkeit welche ich nun der Klimatisierung meines GLK entgegen bringe.
Frage : Muss in der Schalterstellung Entfrosten Linker Schalter (Piktogramm Frontscheibe) bei Starten nach Aufenthalt im Freien (Winter) das Gebläse auf höchster Stufe laufen? In meinem E tat sie es, im GLK nicht.
quadrigarius

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 4. Januar 2017 um 11:19:44 Uhr:


...
Frage : Muss in der Schalterstellung Entfrosten Linker Schalter (Piktogramm Frontscheibe) bei Starten nach Aufenthalt im Freien (Winter) das Gebläse auf höchster Stufe laufen? In meinem E tat sie es, im GLK nicht.
quadrigarius

bei mir geht da ein regelrechter "Orkan" los, höchste Stufe ja oder gar mehr (?), jedoch nur an der Frontscheibe natürlich

Grüße
prio

Hallo Prio,
besten Dank für Deine eindeutige Antwort ohne Wenn und Aber. So wars auch in meinem E, gefühlte Windstärke 12 mit 3000 dezibel. Klar doch nur Windschutzscheibe,
quadrigarius

Ich fahre den GLK selten.
Lt. Meiner Frau läuft das Gebläse in der Schalterstellung mit erhöhter Leistung.

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 4. Januar 2017 um 11:19:44 Uhr:


@GLK350-4Matic
Um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen.
Muss bei Automatik auch aus dem Mitteldüsen Warmluft kommen?

Das kann ich heute nach Feierabend prüfen.

Melde mich dann zeitnah gegen 17.00h.

GLK 220 CDI - Thermatic BH 10/2013

Automatic:
- keine Luft aus den mittleren runden Düsen - weder warm noch kalt im Heizmodus

Defroster:
- Luftstärke abhänging von der Aussen(?)temperatur, bei weit unter 0°C geringere Gebläseleistung, die sich dann steigert bzw. bei 5°C sofort voll losläuft (Werte sind geschätzt)
- Seitendüsen + Extra Fensterdüsen sind ebenfalls in Betrieb

@Timothy Truckle
Genau meine Situation. also wohl werkseitig gewollt. Sch..... automatikkonfiguration. Obwohl manche was anderes "erleben", Vielleicht Bj. abhängig
Aber ich soll ja noch (irgendwann) eine Stellungsnahme von Benz erhalten.
Im 2 Zonenmodus wenn ich eine Seite auf kalt stelle, die andere auf warm kommt auch aus der Mitteldüse in der warmen Zone Warmluft in der kalten Zone Kaltluft. Also lassen sich beide Mitteldüsen getrennt und mit Warm/Kalt ansteuern.
quadrigarius

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 4. Januar 2017 um 14:13:56 Uhr:


Automatic:
- keine Luft aus den mittleren runden Düsen - weder warm noch kalt im Heizmodus

Auch bei meinem, wenn die Düsen aber nicht rund sondern eckig sind.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen