Musikwiedergabe - Ich verstehe es einfach nicht!

BMW 5er F07 GT

Jungs und Mädels – vielleicht bin ich einfach nur zu blöd. Ich habe meine MP3´s und FLAC´s alle komplett richtig getaggt (Interpret, Titel, Titelnummer, Album, Cover, etc.). Es fehlen wirklich keinerlei Daten (über MP3Tag geprüft und ergänzt). Darüberhinaus habe ich über "Konvert" in MP3Tag die Dateinamen der Dateien im System "Titelnummer-Titelname.mp3" konvertiert. Alle Dateien (etwas über 2000) liegen strukturiert in Verzeichnissen auf der internen Festplatte.

Nur lässt mich das BMW-System verzweifeln. Als Beispiel: Ich habe von einem Interpreten 10 Alben, diese möchte ich nun automatisch nacheinander abspielen.
Also wähle ich bei Suche den Interpreten aus, wähle bei Alben „Alle“ und drücke dann auf „Wiedergabe“.

Was passiert…aaarrrggghhh – es werden alle Titel der 10 Alben in alphabetischer Reihenfolge abgespielt. Das ist doch Mumpitz. Wenn ich jetzt z.B. von diesem Interpreten ein normales Album, ein Live-Album und ein „Best of“ Album habe, kommt der gleiche Titel dreimal hintereinander.

Wie kann ich es einstellen, dass alle Alben in Ihrer Titelreihenfolge hintereinander gespielt werden?
Ich schaffe das immer nur bei einem gewählten Album, sobald ich mehr auswähle wird in alphabetischer Reihenfolge abgespielt.

Beste Antwort im Thema

Tolle Lösung. Weil BMW es nicht schafft das richtig umzusetzen, sollen wir uns jetzt für 200 € ´nen iPod kaufen. Super!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Tolle Lösung. Weil BMW es nicht schafft das richtig umzusetzen, sollen wir uns jetzt für 200 € ´nen iPod kaufen. Super!

Haha:

"BMW 520dA: Havanna, Leder Oyster/Schwarz, Komfortsitze, Navi Pro + TV, Head-Up + div. Schmankerl 😉"

aber wegen 200 EUR für`n iPod heulen 😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von fridolin frost


Haha:

"BMW 520dA: Havanna, Leder Oyster/Schwarz, Komfortsitze, Navi Pro + TV, Head-Up + div. Schmankerl 😉"

aber wegen 200 EUR für`n iPod heulen 😁😁😁😁😁

Ich heule nicht wegen des iPods. Habe nämlich einen 80 GB Classic. 😉

Mir geht es um das Prinzip. Nur weil es alternative Lösungen gibt, ist doch BMW nicht aus der Pflicht seine Lösung vernünftig umzusetzen. Oder verweist Du die Leute bei schlechtem Geradeauslauf auch direkt an ATU und empfiehlst ein anderes Fahrwerk!?

Zitat:

Original geschrieben von tomleitner


Hatte noch nie ein Problem damit und habe ca. 35.000 Titel auf meiner SSD Platte die ich im Auto angesteckt habe. Allerdings suche und spiele ich die Alben nur über die Ordnerstruktur ab, weil ich die Ordner so angelegt habe das ich die Sachen möglichst schnell finde. Daher benutze ich die MP3 Tags gar nicht zum suchen und abspielen sondern gehe direkt über die Ordner auf der Platte ... geht sehr gut und schnell ...

In der BA steht, dass eine Festplatte am USB nicht geht.

Funktioniert das bei Dir aber doch?

Welche SSD? Und ist Deiner ein LCI?

Mich würde die SSD-Lösung für meinen 04/2013er F10 interessieren...

Sorry für OffTopic, aber zu Eurem Problem habe ich keine gescheite Lösung. Über die Musiklösungen bei BMW ärgere ich mich schon seit der Zeit mit meinem F07. Komischerweise funktionierte es mit meinem iPod 3Gen. im E92 problemlos...

Zitat:

Original geschrieben von waxx



Zitat:

Original geschrieben von tomleitner


Hatte noch nie ein Problem damit und habe ca. 35.000 Titel auf meiner SSD Platte die ich im Auto angesteckt habe. Allerdings suche und spiele ich die Alben nur über die Ordnerstruktur ab, weil ich die Ordner so angelegt habe das ich die Sachen möglichst schnell finde. Daher benutze ich die MP3 Tags gar nicht zum suchen und abspielen sondern gehe direkt über die Ordner auf der Platte ... geht sehr gut und schnell ...
Ich mache das auch so, bin aber überhaupt nicht zufrieden - wenn ich beispielsweise im Ordner Alben\Lou Reed\Transformer bin und danach etwas aus Alben\Lou Reed\New York hören möchte, lande ich bei Verzeichnissuche erstmal wieder ganz oben, muss auf "Alben" klicken, runterrollen bis "Lou Reed", klicken und wieder rollen bis "New York". Gibt es da vielleicht eine bessere Alternative, die ich noch nicht kenne, um durch Ordnerstrukturen zu navigieren?

Ich habe es noch nicht geprüft, aber muss man möglicherweise den Ordner "\Alben" weglassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX

Mir geht es um das Prinzip. Nur weil es alternative Lösungen gibt, ist doch BMW nicht aus der Pflicht seine Lösung vernünftig umzusetzen. Oder verweist Du die Leute bei schlechtem Geradeauslauf auch direkt an ATU und empfiehlst ein anderes Fahrwerk!?

Sehr schöner vergleich 🙂

Hallo zusammen,

Festplatte geht im LCI. Jedoch merkt sich das System nicht immer den zuletzt wiedergegebenen Titel. Es wird dann oft der als erstes auf die Platte kopierte Titel gespielt. Könnte an der Spannungsversorgung (zu hohe Stromaufnahme der Platte) liegen. Wird durch zusätzliche Stromversorgung aber auch nicht besser.

Bei der Navigation hiflt mit unter die "Back" Taste, um in die vorherige Verzeichnisebene zu wechseln.
Grüße, Wolfe

Moin,

jaja, BMW und Radios.....
Das war schon immer ein Thema für sich

Sie bräuchten einfach den Tag "Albumtrack" abfragen, aber nein........

Bei Festplatten ist tatsächlich der Anlaufstrom bzw generelle Stromverbrauch der Knackpunkt. Ich würde hier lieber auf USB-Sticks zurückgreifen.

Auch die dämliche BR4-Konvertierung ist einfach lächerlich. Was soll sowas?

Das ist ein ähnliches Thema wie die vernünftige Exchange-Konto-Implementierung.
Das würde Millionen Leuten helfen. BMW will das aber anscheinend nicht.
Warum weiß der Geier.

munter bleiben
Skotty

Ach, dann bin ich tatsächlich nicht zu dumm, mein Exchange-Konto mit dem Auto zu synchronisieren... Beruhigend zu wissen 🙂 Aber nicht wirklich hilfreich.

Was geht denn bei Exchange nicht?
Und mal abgesehen vom "nicht gehen": Meistens ist Exchange = Firmen-Account. Kaum jemand hat privat nen Exchange Server.
Und Firmen Accounts sind schon aus rechtlichen Gründen (Datenschutz, interne Sicherheitsrichtlinien, Schutz von Firmengeheimnissen, etc.) zum einen meist technisch seitens des Admins dagegen abgeschottet und auch rechtlich nicht zulässig.
Selbst wenn es technisch seitens BMW ging (weiß ja nicht wo da das Problem ist) kämst Du hier bei uns in der Firma nicht da dran, weil der Verantwortliche für die IT (das bin dann hier ich) das nicht zulässt.
Kann also auch an Sicherheitseinstellungen am Exchange / Netzwerk liegen.

Zitat:

Original geschrieben von justanicename


Was geht denn bei Exchange nicht?
Und mal abgesehen vom "nicht gehen": Meistens ist Exchange = Firmen-Account. Kaum jemand hat privat nen Exchange Server.
Und Firmen Accounts sind schon aus rechtlichen Gründen (Datenschutz, interne Sicherheitsrichtlinien, Schutz von Firmengeheimnissen, etc.) zum einen meist technisch seitens des Admins dagegen abgeschottet und auch rechtlich nicht zulässig.
Selbst wenn es technisch seitens BMW ging (weiß ja nicht wo da das Problem ist) kämst Du hier bei uns in der Firma nicht da dran, weil der Verantwortliche für die IT (das bin dann hier ich) das nicht zulässt.
Kann also auch an Sicherheitseinstellungen am Exchange / Netzwerk liegen.

Ich bin nahezu Privatman und habe Exchange.

Wie kriege ich das bitte ins Auto?

Eigener Exchange Server bei Dir im Keller oder gehosted bei irgendeinem Provider?
Wo ist das Problem, was geht nicht?
Ich kenne die Optionen im F10/11 nicht und weiß nicht was man da eingeben kann.
Oder gibt es schlicht keine Option um die Exchange Syncronisation mittels Active Sync zu konfigurieren?

Zitat:

Original geschrieben von justanicename


Eigener Exchange Server bei Dir im Keller oder gehosted bei irgendeinem Provider?
Wo ist das Problem, was geht nicht?
Ich kenne die Optionen im F10/11 nicht und weiß nicht was man da eingeben kann.
Oder gibt es schlicht keine Option um die Exchange Syncronisation mittels Active Sync zu konfigurieren?

Wie bist Du denn drauf? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Caca-King



Wie bist Du denn drauf? 😕

Wieso? Was willste wissen?

Oben ging es um eine nicht vernünftige Exchange Implentierung. Daraus schließe ich, dass es nicht klappt wie erhofft.

Etwas konkretere Problembeschreibung könnte bei der Problemlösung helfen.

Also: man kann in Connected Drive im Web Mail-Postfächer per IMAP oder POP3 einrichten. Per Exchange aber nicht.
Und natürlich habe ich keinen eigenen Server, sondern die gehostete Exchange-Lösung. Macht aber in Summe keinen Unterschied.
Wie binde ich nun einen Exchange-Account im Office im Auto ein?
Dass man es per externes Handy machen kann (dh. sich die Nachrichten im Auto anzeigen lassen kann, ist mir bekannt - werden aber auch nicht alle Telefone unterstützt).

Aha, also kann Connected Drive kein Active Sync (das ist das Protokoll dass bei einer Exchange Anbindung genutzt wird um neben Emails eben auch Adressbuch, Kalender, Aufgaben, etc. zu syncen). Ich hatte es so verstanden, dass es das gibt, es aber nicht sauber funktioniert.
Man kann aber auch mit Pop3 oder IMAP (würde ich bevorzugen) auf das Exchange Postfach zugreifen. Ich vermute dass Du das schon machst?
Ansonsten, falls das nicht funktioniert, dann ist am Exchange Server der Zugriff für diese Protokolle nicht für Dein Postfach aktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen