Musikwiedergabe - Ich verstehe es einfach nicht!

BMW 5er F07 GT

Jungs und Mädels – vielleicht bin ich einfach nur zu blöd. Ich habe meine MP3´s und FLAC´s alle komplett richtig getaggt (Interpret, Titel, Titelnummer, Album, Cover, etc.). Es fehlen wirklich keinerlei Daten (über MP3Tag geprüft und ergänzt). Darüberhinaus habe ich über "Konvert" in MP3Tag die Dateinamen der Dateien im System "Titelnummer-Titelname.mp3" konvertiert. Alle Dateien (etwas über 2000) liegen strukturiert in Verzeichnissen auf der internen Festplatte.

Nur lässt mich das BMW-System verzweifeln. Als Beispiel: Ich habe von einem Interpreten 10 Alben, diese möchte ich nun automatisch nacheinander abspielen.
Also wähle ich bei Suche den Interpreten aus, wähle bei Alben „Alle“ und drücke dann auf „Wiedergabe“.

Was passiert…aaarrrggghhh – es werden alle Titel der 10 Alben in alphabetischer Reihenfolge abgespielt. Das ist doch Mumpitz. Wenn ich jetzt z.B. von diesem Interpreten ein normales Album, ein Live-Album und ein „Best of“ Album habe, kommt der gleiche Titel dreimal hintereinander.

Wie kann ich es einstellen, dass alle Alben in Ihrer Titelreihenfolge hintereinander gespielt werden?
Ich schaffe das immer nur bei einem gewählten Album, sobald ich mehr auswähle wird in alphabetischer Reihenfolge abgespielt.

Beste Antwort im Thema

Tolle Lösung. Weil BMW es nicht schafft das richtig umzusetzen, sollen wir uns jetzt für 200 € ´nen iPod kaufen. Super!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich habe es spaßeshalber mit meinem Exchangekonto (auf unserem Firmenserver) mal ausprobiert. Es ging recht problemlos, das Exchange-Konto als IMAP-Konto bei der ConnectedDrive-Website zu hinterlegen und anschließend im Fahrzeug aufzurufen. Dazu muss natürlich wie vorher schon erwähnt der Exchangeserver entsprechend konfiguriert sein. Falls dem nicht so ist, wird beim Anlegen des Kontos auf der Website ein entsprechender Fehler angezeigt.

PS: Die Klickerei durch die gefühlten 20 Ebenen im iDrive, bis man dort ist, ist eine Katastrophe, aber wenigstens kann man's abkürzen, indem man die Funktion auf eine Stations-/Favoritentaste legt.

Gerade habe ich noch bemerkt, dass Mails, die schon über eine Stunde im Exchangepostfach liegen, immer noch nicht im Auto zu sehen sind. Da gibt's zwar über "Option" die Möglichkeit zu aktualisieren, dabei passiert aber nix. Auch "BMW Dienste aktualisieren" (oder so ähnlich) bringt nix und "Datenübertragung" ebenfalls nicht. Mach ich was falsch? Kann man die Aktualisierungsfrequenz irgendwo einstellen?

Moin,

also ich habe das noch nie hinbekommen und hatte schon einige Autos "in Händen".
Zugriff ist von außen möglich (z.B. IPAD oder Smartphone)

Habt Ihr mal ne genauere Anleitung?

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Habt Ihr mal ne genauere Anleitung?

Meinst Du jetzt für Auto -> IMAP -> Exchange Server?

Ähnliche Themen

Anbindung Exchange per IMAP:

Grundvoraussetzung ist die Erreichbarkeit des Servers von außen per IMAP. Ein bestehender Zugriff mit Smartphone u.ä. bedeutet leider normalerweise nicht, dass per IMAP-Protokoll zugegriffen werden kann, denn das Haus-und-Hof-Protokoll von Exchange nennt sich "Exchange ActiveSync". Letzteres greift von außen i.d.R. über Port 443 (HTTP SSL / HTTPS) zu und kann außer Mail noch viel mehr synchronisieren., z.B. Kontakte oder Kalender. Kann BMW aber leider nicht, obwohl es sogar von Apple unterstützt wird 😉

Der Server muss für IMAP konfiguriert sein, d.h. der virtuelle Server/Dienst muss gestartet sein (-> Admin).
Beim Zugriff per IMAP verhält sich der Exchange Server wie ein ganz normaler Mailserver, z.B. GMX o.ä.
Dieses Protokoll läuft i.d.R. über einen anderen Port, normalerweise 143 bei unverschlüsselter Verbindung oder 993 bei verschlüsselter Verbindung (SSL) - der Port kann aber auch vom Admin geändert worden sein.

Und da liegt auch die Crux: dieser Port muss auch in der Firewall inbound freigeschaltet sein und auf den Exchange weiterleiten. Admins schalten jedoch normalerweise nur die Ports frei, die absolut notwendig sind. Heisst im Ergebnis, dass wenn der Admin meint, der Zugriff von iPad und Konsorten per Exchange ActiveSync ist völlig ausreichend, dann wird er dem Ansinnen eher unaufgeschlossen gegenüberstehen (es sei denn, er fährt selber BMW 😉). Postausgang dito, aber der Port ist 25 ohne Verschlüsselung, 465 bei TLS (normalerweise!).

Das kannst Du aber ganz einfach testen: leg Dir in einem beliebigen Mailclient, z.B. Thunderbird, zuhause ein IMAP-Konto mit den Zugangsdaten Deines Exchange-Kontos an - geht es, ist gut, wenn nicht -> Admin kontaktieren. Eine Beispielkonfiguration findest Du im Screenshot anbei. Da musst Du evtl. variieren: SSL ja/nein, TLS ja/nein mit den entsprechenden Ports. Der Benutzername ist Dein Windows-Anmeldename in der Firmendomäne. Ggf. mit Domänennamen probieren, also statt Humpty eben Dumptycorp/Humpty, bei mir ging's ohne Domänenname. PW wie bei Windows.

Wenn das alles geht, bei bmw-connecteddrive.de anmelden und Mailaccount wie im Screenshot anlegen (aber ggf. mit/ohne Verschlüsselung variieren - im Beispiel ist der Posteingang (IMAP) verschlüsselt, der Postausgang nicht). Im Auto dann bei ConnectedDrive den Senf einrichten (hab ich grad nicht vor meinem geistigen Auge, war aber recht straightforward). Dann ging es bei mir sofort - allerdings alles ohne Verschlüsselung und mit "Komfortzugang", also so, dass er sich die Anmeldung merkt (dazu musst du bei der ConnectedDrive-Website noch unter Sicherheitseinstellungen einen Haken setzen), sonst nervt das Ding bei jedem Start mit Login...

PS: POP3 ist ein (älteres) Alternativprotokoll zu IMAP für den Maileingang, läuft aber über andere Ports

Connecteddriveexchange

Das ist ja alles Klasse 🙂
Danke.
Mein Problem wäre eher, wie kriege ich IMAP beim 1&1-Account eingeschaltet, wo mein Exchange auch läuft?

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Das ist ja alles Klasse 🙂
Danke.
Mein Problem wäre eher, wie kriege ich IMAP beim 1&1-Account eingeschaltet, wo mein Exchange auch läuft?

keine Ahnung, aber vll. hilft das:

http://m.hilfe-center.1und1.de/.../...ap--oder-pop3-konto-a792616.html

Sorry für meine Dummheit.
Das steht alles in meinem Admin-Account bei 1&1. IMAP ist standardmäßig aktiv.
Ich habe jetzt das Konto in ConnectedDrive eingerichtet und werde morgen dann das Ergebnis sehen.
Vielen Dank für Deine Infos.

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Sorry für meine Dummheit.
Das steht alles in meinem Admin-Account bei 1&1. IMAP ist standardmäßig aktiv.
Ich habe jetzt das Konto in ConnectedDrive eingerichtet und werde morgen dann das Ergebnis sehen.
Vielen Dank für Deine Infos.

kein problem, viel erfolg! bei fragen auch gern pn, wenn ich helfen kann.

Mal noch was zum Ursprungsthema (wir sind hier ja gerade völlig OT, sorry dafür an den OP):
Bzgl. der mp3 Tags: Hast Du darauf geachtet, dass sowohl v1 als auch v2 Tags möglichst identisch sind oder aber v1 komplett aus den Dateien gelöscht sind?
Kannst Du in mp3tagit prüfen und anpassen.
Generell kenne ich das Problem mit der Sortierung. Aber auch von anderen mp3 Spielern und nicht nur von BMW.
Ich habe meine mp3 fürs Auto einfach mittels mp3tagit alle auf einen Rutsch passend umbenannt (die Dateinamen) nach dem Schema "Interpret-Album-tracknumber_leadingzero-title". So hast Du immer ein Album komplett hintereinander und die richtige Reihenfolge bei Konzeptalben und Live Scheiben. Ich glaube die Tags werden zur Selektion und Filterung genutzt aber die dadurch rausgefilterten Dateien werden dann rein nach Dateinamen sortiert abgespielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen