Musiksammlung

BMW 3er E93

Hallo zusammen,
ich bin beschäftigt mit Einsellungen an meinem gerade gekauften 3er BJ. 2011. Sehe ich das richtig? das ich nur eine Musiksammlung mit dem Navi Prov. anlegen kann.
Suche nämlich vergeblich wie ich eine Sammlung anlegen kann mit Navi Business. Ich vermute, dass nur das Prov. die nötige Festplatte besitzt, oder mach ich da was falsch?

25 Antworten

Korrekt, Du hast beim business kein usb für die Datenkonvertierung ins br.4 Format und keine Festplatte.
Mal unter uns, die Festplatte beim Prof ist totaler Müll. Man hat keine Coveranzeige und die Musikverwaltung lässt da sehr zu wünschen übrig. Nimm einen usb Stick 😉

Danke für die Info.
Stick hab ich schon in Betrieb und klappt prima, und auf die Sammlung kann ich bestimmt gut verzichten, aber ich probier halt gerne rum und will wissen was geht.

Zitat:

Original geschrieben von apps_fan


Korrekt, Du hast beim business kein usb für die Datenkonvertierung ins br.4 Format und keine Festplatte.
Mal unter uns, die Festplatte beim Prof ist totaler Müll. Man hat keine Coveranzeige und die Musikverwaltung lässt da sehr zu wünschen übrig. Nimm einen usb Stick 😉

Kleine Korrektur: Inzwischen hat sogar das Business eine Coveranzeige, also erst recht das Professional. Und BEIDE haben eine Festplatte, aber nur beim Prof kann man Musik darauf speichern. Die Lösung über USB-Stick ist aber auch in meinen Augen die sinnvollste Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Stan73



Zitat:

Original geschrieben von apps_fan


Korrekt, Du hast beim business kein usb für die Datenkonvertierung ins br.4 Format und keine Festplatte.
Mal unter uns, die Festplatte beim Prof ist totaler Müll. Man hat keine Coveranzeige und die Musikverwaltung lässt da sehr zu wünschen übrig. Nimm einen usb Stick 😉
Kleine Korrektur: Inzwischen hat sogar das Business eine Coveranzeige, also erst recht das Professional. Und BEIDE haben eine Festplatte, aber nur beim Prof kann man Musik darauf speichern. Die Lösung über USB-Stick ist aber auch in meinen Augen die sinnvollste Lösung.

Du bist also ein ganz schlauer 😉

Die Coveranzeige bezog sich doch nur auf die Musiksammlung. Die Festplatte für Musik gibts trotzdem nur bei Prof.

Klar hatts business auch ne Festplatte, genauso wie warscheinlich auch Renault, Opel, Nissan und Kia 😁 ... aber eben halt nur net für Musik. Und genau darum ging es doch hier in diesem Fred 😉

lg
Daniel

Ähnliche Themen

Also ich hab dazu aus meiner Erfahrung heraus eine komplett andere Meinung.

Wer nicht täglich/wöchentlich eine andere Musik im Auto haben möchte, weil er/sie z.B. Hörbücher über iTunes runterlädt, für den ist die Festplatte erste Wahl. Was interessiert mich die Coveranzeige? Ich wähle Musik doch nicht nach dem Cover aus, sondern sie läuft im Hintergrund. Oder hats bei Euch ein Posing-Grund?!

Klarer Vorteil der HDD ist, dass sie sofort nach dem Drücken des Start-Knopfes losspielt und nicht erst die USB-Datei-Struktur mit der letzten von diesem Stick ermittelten abgleichen muss. Und je größer der Stick oder eine angesteckte USB-Festplatte ist, desto länger dauert es. Hier haben schon Leute berichtet, dass das 1-2min dauert. Geht doch gar nicht.

12,5GB reichen bei 320kbitps VBR für ca. 1800-2000 Lieder. Wenn das im Auto nicht reicht, dann weiß ich es auch nicht...

Beim Importieren auf die Festplatte erkennt das CIC übrigens, welche Musik schon drauf ist, und welche neu auf den Stik dazugekommen ist. Das Importieren eines Musikalbums dauert daher einmalig nur ca. 20-30sec. Wichtig ist, dass man alle importierten Daten auf dem Stick drauflässt und ihn nicht zwischen zwei Imports für andere Dinge verwendet. Es muss also nicht immer der komplette Stick eingelesen werden.

... ich habe das NaviPro und die Sammlung empfinde ich als ganz angenehm... werde mir aber auch noch einen 16gb stick in die Armlehne klemmen, damit ich bei meiner Weltumseglung keinen Titel zwei Mal hören muss 😁

Aber mal eine Frage, die ein wenig OffTopic ist - soweit ich gehört habe, hat das NaviPro eine 80GB oder 120GB Festplatte verbaut?!?! Nur 8GB davon sind für die Musik partitioniert. Wenn ich mal großzügig das Navi, Connected Drive und die übrige Software für mit 20 GB versehe, dann bleiben noch einige Gigs übrig für....? Auch wenn die Festplatte freie Ressourcen braucht, um einen schnelle Zugriff gewährleisten zu können, so kommen mir diese Freiräume leicht übertrieben vor.

Weiß jemand, warum nur 8GB für die Musiksammlung vergesehen sind?

Danke :-)

also bei mir zeigt er ca. 12gb für die musiksammlung an. bist du sicher dass die fb zwischen 80 und 120gb groß ist?

Zitat:

Original geschrieben von WeizenFit


... ich habe das NaviPro und die Sammlung empfinde ich als ganz angenehm... werde mir aber auch noch einen 16gb stick in die Armlehne klemmen, damit ich bei meiner Weltumseglung keinen Titel zwei Mal hören muss 😁

Aber mal eine Frage, die ein wenig OffTopic ist - soweit ich gehört habe, hat das NaviPro eine 80GB oder 120GB Festplatte verbaut?!?! Nur 8GB davon sind für die Musik partitioniert. Wenn ich mal großzügig das Navi, Connected Drive und die übrige Software für mit 20 GB versehe, dann bleiben noch einige Gigs übrig für....? Auch wenn die Festplatte freie Ressourcen braucht, um einen schnelle Zugriff gewährleisten zu können, so kommen mir diese Freiräume leicht übertrieben vor.

Weiß jemand, warum nur 8GB für die Musiksammlung vergesehen sind?

Danke :-)

Die Musiksammlung hat 12,5GB. Wieviel die HDD insgesamt hat, weiß ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass BMW eine übermäßig große Platte verbaut, um den Speicherplatz brachliegen zu lassen. Für die Kartendaten gibt es zwei gleich große Speicherbereiche, von denen immer einer nur aktiv ist. So ist es möglich neu Karten-DVDs beim Update einzulesen und gleichzeitig auf den alten Kartendaten eine Zielführung laufen zu haben. Bei 3 Karten-DVDs, die vielleicht noch komprimiert sind mal 2 Kartensätze kommen da bestimmt allein schon schnell mal 60GB zusammen (3 DVDs x 4,7GB x 2 Kartensätze x 2 Komprimierungsfaktor).

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


Also ich hab dazu aus meiner Erfahrung heraus eine komplett andere Meinung.

Wer nicht täglich/wöchentlich eine andere Musik im Auto haben möchte, weil er/sie z.B. Hörbücher über iTunes runterlädt, für den ist die Festplatte erste Wahl. Was interessiert mich die Coveranzeige? Ich wähle Musik doch nicht nach dem Cover aus, sondern sie läuft im Hintergrund. Oder hats bei Euch ein Posing-Grund?!

Klarer Vorteil der HDD ist, dass sie sofort nach dem Drücken des Start-Knopfes losspielt und nicht erst die USB-Datei-Struktur mit der letzten von diesem Stick ermittelten abgleichen muss. Und je größer der Stick oder eine angesteckte USB-Festplatte ist, desto länger dauert es. Hier haben schon Leute berichtet, dass das 1-2min dauert. Geht doch gar nicht.

12,5GB reichen bei 320kbitps VBR für ca. 1800-2000 Lieder. Wenn das im Auto nicht reicht, dann weiß ich es auch nicht...

Beim Importieren auf die Festplatte erkennt das CIC übrigens, welche Musik schon drauf ist, und welche neu auf den Stik dazugekommen ist. Das Importieren eines Musikalbums dauert daher einmalig nur ca. 20-30sec. Wichtig ist, dass man alle importierten Daten auf dem Stick drauflässt und ihn nicht zwischen zwei Imports für andere Dinge verwendet. Es muss also nicht immer der komplette Stick eingelesen werden.

...also bei mir geht der usb stick schneller los als die fb, nach dem start. ich finde ausserdem die ordnerstruktur für die katz. da hätte bmw wirklich mehr daraus machen können. ich kann nach dem import nur das album (usb1) unbenennen. wenn ich also (wie auf einem stick) eine ordnerstruktur habe, bringt mir das nix weil er beim convertieren in br.4 immer einen hauptordner mit usb1 anlegt.

was ich aber dafür sehr schätze. wenn mann eine cd "sichert" kann mann diese später wieder auf einen stick ziehen und am heimischen pc zurück in mp3 umwandeln. 😁

ohh, wie geht das mit dem Umwandeln? ;-)

hab auf die Schnelle nur BMW-externe Links gefunden.... ist aber häufig zu lesen :-)

http://www.auto-schultes.de/wp/?p=481

Zitat:

Original geschrieben von apps_fan



...also bei mir geht der usb stick schneller los als die fb, nach dem start. ich finde ausserdem die ordnerstruktur für die katz. da hätte bmw wirklich mehr daraus machen können. ich kann nach dem import nur das album (usb1) unbenennen. wenn ich also (wie auf einem stick) eine ordnerstruktur habe, bringt mir das nix weil er beim convertieren in br.4 immer einen hauptordner mit usb1 anlegt.

was ich aber dafür sehr schätze. wenn mann eine cd "sichert" kann mann diese später wieder auf einen stick ziehen und am heimischen pc zurück in mp3 umwandeln. 😁

Was hast Du an der Ordnerstruktur auszusetzen?

Ich hab unter USB1 (hab ich umbenannt) alle Bands, darunter die Alben nach Jahren geordnet und dann die Lieder die mit "xx Titel" abgespeichert sind. Und da die Darstellung die Endung .mp3 abschneidet (bzw. die BMW-interne Dateiendung .br4) ist das total ordentlich und schnell zu browsen.

Und Riesenvorteil: Wenn er mit einem Album am Ende ist, beginnt er nicht von vorne mit dem ersten Lied, sondern springt automatisch zum nächsten Album. Ich benutze daher die Musiksuche nie.

Zitat:

Original geschrieben von WeizenFit


ohh, wie geht das mit dem Umwandeln? ;-)

hab auf die Schnelle nur BMW-externe Links gefunden.... ist aber häufig zu lesen :-)

http://www.auto-schultes.de/wp/?p=481

Nachdem was ich gesehen habe sind die br4-Dateien identisch groß wie die originalen mp3-Dateien. Ich gehe mal irgendwo im www gelesen, dass einfach bitweise alle 0er durch 1er ersetzt wurden und umgekehrt. Also ein einfaches einzeiliges selbstgeschriebenes Programm könnte das dann in Nullkommanix umwandeln.

Dafür gibt es ein kleines tool womit mann einfach die gesicherten datein vom stick einliest und zurück nach mp3,mp4 und wma wandeln kann. Wenn ich morgen im büro bin kann ich es dir schicken. Habe es leider nicht bei mir zu hause...

:-) reicht schon, wenn ich weiß, wie es heißt :-) danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen