Musiksammlung aktuallisieren

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich vorgehen muß, wenn ich über den USB-Anschluß im Handschuhfach zusätzliche Lieder in die Musiksammlung importieren will?

- Werden alle Titel, die auf einem Stick sind in die Musiksammlung eingelesen, d.h. es dürfen nur die neuen Lieder auf dem Stick sein, die dann zusätzlich zu den bereits vorhandenen Titeln hinzugefügt werden?

oder

-Wird die bereits vorhandene Musiksammlung überschrieben, so daß auf dem Stick alle Lieder sein müssen, die in der Musiksammlung sein sollen?

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

So, habe gerade noch etwas rausgefunden. Der USB Stick wird anhand seiner Bezeichnung/Namen identifiziert. Ich hatte ihn mal umbenannt und darauf hin hat das Navi versucht, wieder einen komplett neuen Stick zu importieren. Dann habe ich den Stick am PC wieder auf den ursprünglichen Namen umbenannt, ein paar Titel gelöscht und hinzu gefügt, siehe da: Das Navi erkannte den Stick wieder und hat nur die neuen Titel importiert bzw natürlich auch die gelöschten von der HD entfernt.

Perfekt 🙂

11 weitere Antworten
11 Antworten

Es werden nur die neuen Lieder hinzugefügt. D.h. je nach Ordnerstruktur werden also entweder neue Alben unter bestehenden Interpreten hinzugefügt oder bei neuen Interpreten die neu angelegt.

Es muss also nicht immer vorher die Musiksammlung gelöscht werden, nur weil man paar Lieder hinzufügen möchte. Ist also gut gelöst.

Was ich noch nicht ausprobiert habe, ist, auf dem Stick mal was wegzulöschen und dann zu importierten, ob dann auf der Festplatte analog weggelöscht wird, also quasi wie bei einer Synchronisation. Schätze aber, das wird nicht so sein.

Erst mal danke an downloader.

habe die neuen Lieder importiert wie geschildert. Das einzige "Problem" ist daß alle bisherigen Lieder unter der Verzeichnis "USB1" in der Musiksammlung waren. Die jetzt neu importierten stehen in einem (automatisch) neu angelegten Verzeichnis "USB 2". Das ist insofern unpraktisch, als daß bei Zufallswiedergabe immer nur auf "USB 1" oder "USB 2" zugegriffen wird, bzw. ich mir vorher überlegen muß welcher Interpret nun auf welchem Verzeichnis liegt. Bei zukünftigen zusätzlichem Import von Liedern würden dann ja bei jedem neuen Import ein neues Verzeichnis angelegt werden. ist das so unpraktisch angelegt, oder kann man das manuell ändern?

Danke für eure Antworten!

mmmh, also ehrlich gesagt habe ich noch nicht kapiert, wie man Lieder z.B. in ein Verzeichnis hinzufügen soll. Denn er legt ja pro USB Import immer ein neues Hauptverzeichnis (USBx) an. Das kann man dann zwar umbenenenn....

Nein, bei mir legt er nicht bei jedem Neuimport ein neues Verzeichnis an, nur weil ich was dazulade. Das landet bei mir alles unter USB (hab ich mal ausgehend von USB1 so umbenannt).

Wichtig ist natürlich, dass immer derselbe USB-Stick verwendet wird.

Macht am besten nochmal Eure Musiksammlung platt und geht so vor wie ich.

1) Erstmalig importieren
2) USB1 umbenennen
3) immer wieder vom selben Stick dazuimportieren (hab einen 8GB und der reicht für mich mehr als aus...)

Falls mal einer den Nerv hat, mal von seinem Stick was zu löschen und zu schauen kann, ob die Musiksammlung das auch "wegsynchronisiert", wäre top!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


3) immer wieder vom selben Stick dazuimportieren (hab einen 8GB und der reicht für mich mehr als aus...)

D.h. auf dem Stick löschst Du auch nichts? Die Dateien bestehenden Dateien bleiben drauf und es kommen auf den Stick auch nur neue dazu? Muss ich unbedingt probieren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von Downloader


3) immer wieder vom selben Stick dazuimportieren (hab einen 8GB und der reicht für mich mehr als aus...)
D.h. auf dem Stick löschst Du auch nichts? Die Dateien bestehenden Dateien bleiben drauf und es kommen auf den Stick auch nur neue dazu? Muss ich unbedingt probieren. 🙂

Ja, genau! Ich lasse sogar den Stick immer im Auto stecken. Aber das könnte es sein, dass das Navi erkennt (am Änderungsdatum o.ä.), ob es genau die Lieder schon mal eingeladen hat.

Insofern auch immer nur auf dem Stick dazuladen und alles andere drauflassen.

Habs probiert: Funktioniert einwandfrei! 🙂 Danke nochmal. Oh man, warum steht sowas nicht in der Anleitung. Wie soll man denn da drauf kommen...

Das mit dem Löschen habe ich auch gemacht: Auf dem USB Stick ein Lied gelöscht. Beim importieren löscht er genau das Lied auch auf der Platte. Genial!!

So, habe gerade noch etwas rausgefunden. Der USB Stick wird anhand seiner Bezeichnung/Namen identifiziert. Ich hatte ihn mal umbenannt und darauf hin hat das Navi versucht, wieder einen komplett neuen Stick zu importieren. Dann habe ich den Stick am PC wieder auf den ursprünglichen Namen umbenannt, ein paar Titel gelöscht und hinzu gefügt, siehe da: Das Navi erkannte den Stick wieder und hat nur die neuen Titel importiert bzw natürlich auch die gelöschten von der HD entfernt.

Perfekt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Habs probiert: Funktioniert einwandfrei! 🙂 Danke nochmal. Oh man, warum steht sowas nicht in der Anleitung. Wie soll man denn da drauf kommen...

Das mit dem Löschen habe ich auch gemacht: Auf dem USB Stick ein Lied gelöscht. Beim importieren löscht er genau das Lied auch auf der Platte. Genial!!

He, klasse, da haben wir uns ja gut ergänzt jetzt. Dass das eine perfekte Synchronisation auch mit Löschen ist, hätt ich nicht erwartet!

Danke, topp!!

wobei jetzt der eine gelöschte Titel auf einmal wieder da ist 😉 Kein Scherz. Vorher war er definitiv weg. Aber vielleicht habe ich auch zuviel auf dem Stick rumkopiert und das ganze Album wieder drauf gemacht....

Muss aber auf jeden Fall sagen, dass durch mir nun insgesamt die USB Schnittstelle zum Kopieren völlig reicht. Hatte schon überlegt, beim nächsten mal, das Armlehnen USB dazu zu nehmen. Hat sich aber nun erübrigt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Muss aber auf jeden Fall sagen, dass durch mir nun insgesamt die USB Schnittstelle zum Kopieren völlig reicht. Hatte schon überlegt, beim nächsten mal, das Armlehnen USB dazu zu nehmen. Hat sich aber nun erübrigt 🙂

Seh ich ganz genauso, das ganze ist so komfortabel, dass sich die USB-Schnittstelle in der Armlehne m.E. wirklich nicht lohnt.

Ich hätte mich sogar damit abgefunden, wenn ich von DVD (re-writable) jedesmal hätte komplett importieren müssen.

Als ich meinen Wagen bestellt hatte, bin ich noch davon ausgegangen, dass der gar keinen USB hatte. Aber so bin ich natürlich absolut zufrieden, und das Dazuladen von einem oder mehreren Alben ist ja grad mal eine Aktion von Sekunden bis maximal wenigen Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen