Musikqualität Spotify via Bluetooth Dynaudio
Hallo zusammen!
Seit August bin ich stolzer Besitzer eines Golf 7 GTI Performance Bj. 2017.
Das Auto ist in der Ausstattung Wahnsinn und ich bin vollstens zufrieden. Mir ist allerdings eine Kleinigkeit aufgefallen:
Ich höre meistens mit meinem iPhone (iOS 12.0.1) via Bluetooth Musik mit Spotify. Hierbei fast ausschließlich heruntergeladene Playlists, seltenst wird gestreamt. Ich weiß nicht ob mein Problem schon mit der letzten iOS 11 Version aufgetreten ist oder ob ich nur nicht bemerkt habe. Jedenfalls fällt mir auf, dass es so eine Art "Aussetzer" bei den Höhen zu geben scheint. Besonders auffallend ist dies bei den Becken eines Drumsets. Diese klingen dann dumpf, nach ca. 10 Sekunden wieder glasklar. Das passiert so im Wechsel, im Betrieb via CarPlay mit Kabel habe ich diese Aussetzer nicht. Das verbaute Radio ist ein Discover Pro.
Die Tonquelle habe ich auf Mitte eingestellt, zuvor hatte ich hinten drin. Einen Unterschied bei dem Problem habe ich dabei nicht festgestellt. Gibt es mit dem verbauten System ein bekanntes Problem, welches sich ggf. mit einem Softwareupdate lösen lässt? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
16 Antworten
Leider nein. Beim Ölwechsel sagte man mir, dass es kein Update für das Discover Pro gäbe und dabei blieb es.
Ich habe auch die automatische Lautstärkeanpassung in Spotify abgestellt, das hat aber leider auch nichts gebracht.
Erklären ist schon recht schwierig, da ich besonders bei Höhen ein gutes Gehör habe und manche das vielleicht nicht wahrnehmen. Ich höre zum Beispiel im Gegensatz zu meinen Freunden auch die hohen Töne in den Paranormal Activity Filmen, wenn der Dämon mit den Menschen kommuniziert. Da hat man mich auch erst für Verrückt erklärt, bis ich den Nachweis gefunden habe, dass es sich hierbei um ein Stilmittel des Films handelt^^
Zitat:
@fowesed schrieb am 11. Februar 2019 um 23:26:36 Uhr:
Leider nein. Beim Ölwechsel sagte man mir, dass es kein Update für das Discover Pro gäbe und dabei blieb es.Ich habe auch die automatische Lautstärkeanpassung in Spotify abgestellt, das hat aber leider auch nichts gebracht.
Erklären ist schon recht schwierig, da ich besonders bei Höhen ein gutes Gehör habe und manche das vielleicht nicht wahrnehmen. Ich höre zum Beispiel im Gegensatz zu meinen Freunden auch die hohen Töne in den Paranormal Activity Filmen, wenn der Dämon mit den Menschen kommuniziert. Da hat man mich auch erst für Verrückt erklärt, bis ich den Nachweis gefunden habe, dass es sich hierbei um ein Stilmittel des Films handelt^^
Tja, das ist das Problem. Deshalb merken solche Leute wir Du und ich, dass es eben doch ein Klangdefizit gibt. Erkläre das aber mal Jemandem, der die schlechteste gestreamte Musikqualität mit den Standardkopfhörern bspw. des I Phones "hört". Der "hört" das Kunstwerk gar nicht.
Und dann kommt noch dazu, dass die dann auch das Dröhnen der Verkleidung oder bei leisem Klassikgenuss die Klappergeräusche nicht hören. Weil sie eben mit den schreienden Kopfhörer immer laut drehen....
Ich habe da Glück mit Telefon, Software und Verbindung. Ob Bluetooth oder USB, m.E. immer gleich gut und (im Rahmen der Möglichkeit) auch hörbar gut.