Musikeinbau
Hi Leute,
hoffe das ihr mir helfen könnt.
Möchte ein bisschen Musik einbauen, und dabei nichts großartig verändern.
Habe mir heute ein High / Low Adapter gekauft, da ich das Werksradio gerne behalten möchte aber trotzdem nicht auf eine Endstufe verzichten möchte.
Was für möglichkeiten habe ich???
* Was für ein Sub habt ihr so verbaut (Kiste.. ect)??
* Wieviel Watt ??
* Was für Boxen (vorne + hinten)???
* wo legt ihr die Kabel für die Enstufe lang??
* Wo habt ihr die Endstufe verbaut??
Eine Endstufe habe ich bereits, und zwar die Audison SRX2s.
Möchte so wenig wie möglich Platz im Kofferraum verlieren, und ein vermögen sollte es auch nicht kosten.
Hoffe das ihr mir helfen könnt!!!
Erstamal Thanks im voraus
Ralle
17 Antworten
Also ich hab nen 30cm Subwoofer mit 300W Sinus.
Die anderen Lautsprecher sind original. Finde die nicht mal so schlecht in Kombination mit nem Sub.
Dazu hab ich ne 4-Kanal Endstufe, bei der ich 2 Kanäle gebrückt habe. Diese bringt dann 360W Sinus.
Macht wirklich gut Druck das ganze 🙂
Kabel hab ich links und rechts in den Seitenleisten gelegt.
Audio auf der Fahrerseite und Strom auf der Beifahrerseite.
Die Endstufe hab ich an den Sub geschraubt und die ganze Kombination dann mit einem passenden Steckverbinder steckbar gemacht, um die Kiste auch mal rausnehmen zu können. Hat sich schon ausgezahlt das System 😁
(siehe Signatur)
MfG
Tobi
Hi Tobi, erstmal danke,
Stimmt, supi idee mit der Endstufe an den Sub.
Wie hast du das mit den Steckverbindungen gemacht???
Ralle
also ich hatte in meine Limo zuerst einen Emphaser EX15t3 geschlossen 55l verbaut, ging nach Ausbruch der vorgestanzten Skisacköffnung Recht gut. Hab dann das ganze aus Drang nach mehr Druck auf 120l BR mit Reflexrohren hinter der Skisacköffnung verbaut, der Tiefgang und Druck war jetzt echt wieder so wie ich ihn mir wünschte. Hab dann irgendwann mal auf Emphaser SPL XT3 umgebaut weil ich dsa Gehäuse mit 60l doch etwas angenehmer empfand und dank 2ohm meine Endstufe dann 1200W RMS geleitet hat was auch trotz dem Abstieg von 15 auf 12Zoll im Schalldruck(leider nicht im Tiefgang aber das ist ja wohl klar) nochmal etwas zugelegt hat(mit der Endstufe in meiner Sig lief das ganze eigentlich immer super)
Greetz Silvio
Also wenn du so wenig Platz wie möglich verschenken willst empfehle ich dir einen Freeair. Habe ich auch drin weil ich noch einen Kinderwagen unterbringen muss.
Ich habe den Veloctiy VXS 15. Der hat in der autohifi 5/2004 71 von 100 Punkten geholt und sich den Sieg mit einem Ground Zero geteilt. Der Ground zero ging nur minimal tiefer, dafür schob der Balupunkt aber mehr Pegel. das bißchen mehr Tiefbass war mir der Preisunterschied von 260€ nicht wert, da der Ground Zero 400€ kostet und der Blaupunkt für 140€ bei Ebay bzw. für 170 bei Saturn verscherbelt wird.
Steckverbindungen? Du meinst den einen Steckverbinder, um den ganzen Sub samt Endstufe abstecken zu können, oder?
Das Teil siehst du auf dem vorletzten Bild rechts oben neben dem Sub in meiner Signatur (grün/schwarz).
Das Teil hat zwei Hälften und 5 Kontakte. 2 Stück für Strom, 1 für Remote, 2 für Audio. Gibt es im Car-Fifi-Zubehör für ca. 25€. Falls du sowas in deiner Gegend nicht bekommst 🙂
Kann ich dir sowas natürlich auch gerne beschaffen.
Das vorgestanzte Skisack-Blech hab ich übrigens auch entfernt. Ist sehr zu empfehlen. 🙂
MfG
Tobi
Zitat:
Ich habe den Veloctiy VXS 15. Der hat in der autohifi 5/2004 71 von 100 Punkten geholt
ich will mir den vxs 10 evtl. ins cabrio bauen weil ich dort auch keinen cm³ zuviel verschenken will
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
ich will mir den vxs 10 evtl. ins cabrio bauen weil ich dort auch keinen cm³ zuviel verschenken willGreetz Silvio
Wenn es vom Platz her reicht würde ich eher den 12 nehmen, da der aufgrund der höheren Membranfläche teifer geht. Im Cabrio verfliegt ja ein großteil des Bumms weil es offen ist
Sorry der dumme nachfragen,
aber was ist ein Skisack Blech???
Und was bedeutet Freeair, das der Bass direkt an dem Rücksitz verschraubt wird? Wenn ja wie??
Und wo habt ihr das Plus Kabel langgelegt( Motorraum in den Innenraum)?? Meine Batterie sitz vorne auf der beifahrerseite.
Thanks
Ralle
hallo, welche lautsprechergrößen kann man denn beim cabrio in die original einbauplätze bauen?? 10er, 13er, 16er??
gruß Klotz
Zitat:
Original geschrieben von Ralle_82
Sorry der dumme nachfragen,
aber was ist ein Skisack Blech???
Und was bedeutet Freeair, das der Bass direkt an dem Rücksitz verschraubt wird? Wenn ja wie??
Und wo habt ihr das Plus Kabel langgelegt( Motorraum in den Innenraum)?? Meine Batterie sitz vorne auf der beifahrerseite.
Thanks
Ralle
Es gibt keine dummen Fragen
Mit Skisackblech ist das Blech gemeint das unten in meinem Anhang fehlt, dort wo die Kabel einfach rein gestopft sind in der Mitte.
Freeairbetrieb ist wenn ein Subwoofer auch in sehr sehr großen Volumen zu recht kommt. Das heißt der Subwoofer benutzt den Kofferraum als Gehäuse.
Das Pluskabel verlegst du am besten auf der Beifahrerseite unter der Plastikverkleidung.
aha,
also wird er einfach an die rücksitbank geschraubt?????!!!
Ist der VXS15 für den Freeair betrieb geeignet??
Das ist einer der besten Freeair´s die es gibt. Den habe ich auch drin und nur weil der in der Autohifi getestet wurde und sich den Sieg mit einem teilte. Der andere hatte 400 gekostet und den VXS 15 bekommt man schon für 140€. Der andere hatte nur ein klein wenig mehr Tiefbass gschafft aber dafür schob der Blaupunkt mehr Pegel.
P.S. Ja,a ber mit einem Brett davor
Schicke mir per PN deine E-Mail addy und ich schicke dir eine Einbauanleitung
wie muss ich den High / Low adapter anschliessen???
Welche kabel sind wofür beim Radio???
Muss ich den adapter mit an den kabeln von den boxen anschliessen?? Wenn ja an welchen??
Hi,
wenn man die Endstufe über High Level input schließt braucht man das Radio nicht asubauen. Brauchst als nicht unbedingt wissen wofür welche Kabel sind. falls du Wissensdurstig bist und es doch wissen willst bekommst du hier antwort
http://www.treffseiten.de/bmw/info/info_BMW_radiostecker.pdf
Ja, der High Level Input wird einfach an das Boxenkabel angeschlossen. Kannst nicht viel mit falsch machen. Jede Endstufe die diesen Anschluss besitzt hat auch hleich den Stecker dabei.