Musik während der Fahrt
Moin,
Ich denke mal das viele von euch auch so gerne Musik während der Fahrt hören wie ich. Über Musikrichtung und Lautstärke könnte man streiten.
Aber ist euch selber schonmal aufgefallen das sich euer Fahrstil verändert wenn ihr verschiedene Musikrichtungen hört?
Mir geht es so das ich wenn ich z.B. aggressive Musik höre auch wesentlich aggressiver Fahre.
Würde gern mal wissen wie andere darüber denken.
Oder Fahrt ihr immer gleich?
MfG Tobi
Beste Antwort im Thema
Wenn ich ein Thema interessant finde dann lese ich es mir auch gerne durch und kommentiere. Genau das ist ja auch der Sinn eines Forums?!
55 Antworten
Am agressivsten wird man meiner Meinung nach übrigens durch Musik von Helene Fischer!
Hörbücher sind das Nonplusultra bei etwas längeren Fahrten
Vor 13,5a war ich noch nicht hier.
Dann antworte ich mal schnell eh der Thread wg. Leichenschändung geschlossen wird.
Wir hören nur Radio. Da ändert sich nichts am Fahrstil. 😉
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:26:52 Uhr:
Seit 13 Jahren hat sich da bei mir auch nicht viel geändert: https://www.youtube.com/watch?v=nM__lPTWThU 😁😎
Also wenn das bei mir im Auto dudeln wuerde, auch mit der richtigen Lautstaerke, dann wuerde mein Gasfuss deutlich runter richtung Bodenblech gehen damit die Fahrt schnell vorbei ist. Auch wuerde deutlich oefter der Mittelfinger zum Einsatz kommen😁
Allerdings hat da jeder seinen eigenen Geschmack und wer weiss wie es ist wenn da einer von euch meine Musik anhoeren muesste.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:11:35 Uhr:
[...] Dann antworte ich mal schnell eh der Thread wg. Leichenschändung geschlossen wird. [...]
Das ist keine Leichenschändung, sondern Archäologie. Und ich schlage vor, den Thread ins UNESCO Weltkulturerbe aufzunehmen 😎
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:39:00 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:11:35 Uhr:
[...] Dann antworte ich mal schnell eh der Thread wg. Leichenschändung geschlossen wird. [...]
Das ist keine Leichenschändung, sondern Archäologie. Und ich schlage vor, den Thread ins UNESCO Weltkulturerbe aufzunehmen 😎
Na, bei 13,5 Jahren, da lauern bestimmt noch andere Kandidaten, so aus dem Jahr 2001...... 😁 😁 😁
Zitat:
@pico24229 schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:36:18 Uhr:
Hörbücher sind das Nonplusultra bei etwas längeren Fahrten
Kann ich bestätigen 🙂
Zitat:
@Leon596 schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:06:46 Uhr:
Am agressivsten wird man meiner Meinung nach übrigens durch Musik von Helene Fischer!
Stimmt; würde mich nicht wundern, wenn dadurch so mancher zum Serienkiller mutieren würde! 😉
Zitat:
@pico24229 schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:36:18 Uhr:
Hörbücher sind das Nonplusultra bei etwas längeren Fahrten
Korrekt und auch ganz gut aus dem Neuland .. Podcast´s sämtlicher Richtungen, ideal für lange triste AB Fahrten..😉
AlmostDaily, Bohndesliga, Lage der Nation, WDR5 Doc5, LateLine, Antritt detektor FM,Kino+, Eine Stunde History .... könnte manchmal noch ne extra Runde drehen😎😁
Highlight... klassich im alten 3er 😛mit Sechszylinder im Bug, Fenster runter und die italinische Adriaküste auf der SS 16 Adriatica entland, dazu auf halber Lautstärke Roadsongs, besser als so mancher Liebesakt 😮😁😁😁
Hallo zusammen.
Falls mir nichts mehr einfällt fahre ich gerne eine Runde bei "Judas Priest" mit.
Weil ich hier einen Spleen habe, habe ich folgendes im Auto (Audi): Radio (kein DAB+), CD Wechsler, DVD Wechsler, TV (DAB also sinnlos), Bluetooth, USB und 3,5mm Klinke.
Die Realität ist, dass das Radio dudelt und gut ist (die spielen selten Judas Priest.
Gruß
Zitat:
@tartra schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:31:40 Uhr:
dazu auf halber Lautstärke Roadsongs, besser als so mancher Liebesakt 😮😁😁😁
Gott tust du mir leid mit deinem Liebesleben!
😁😁😁
Duck und weg
Wieso muss Hardrock/Metal eigentlich aggressiv sein?
Da gibt es genügend, das sehr beruhigend wirkt. Zumindest auf mich. 😉
...und wenn´s mal pressiert wie sau... https://www.youtube.com/watch?v=ZzQ3eBerHfM
...und für die tiefergelegten Freunde ggg 😁 ... https://www.youtube.com/watch?v=_9kMhGjNUEE
Ach, wenn ich mich mal wieder über den Verkehr aufrege, dann hilft es, diese wunderbare
Schubert Klaviersonate B-Dur D 960 laufen zu lassen (am besten in einer nicht zu schnellen Version, zB von Herrn Sokolov*; Horowitz oder Pollini nehmen den Eingangssatz viel zu schnell, Richter hingegen zu langsam)...
... wer sie anhört, wird schnell verstehen, was ich meine. 😁
-------------
* es lebe das große Videoportal: https://www.youtube.com/watch?v=BAF5daMhyy4
Das Thema ist zwar alt, aber ganz nett 🙂
Bei mir läuft auf dem Arbeitsweg/im Stadtverkehr/auf der Kurzstrecke immer Musik. Musik ist sowieso mega wichtig 😁!
(aber auf der Langstrecke höre ich trotzdem lieber Wortbeiträge/Hörbücher/DLF o.ä.)
zZt gerne *Trivium*
Bei regelmäßigem Genuß ist -denke ich- die aufpeitschende Wirkung auch im Rahmen - man härtet da ab 😛
Aber die Musikrichtung muss dem Anlass entsprechen:
Im Auto darf es nicht zu anstrengend/nicht zu dynamikreich sein und generell auch kein zu komplexes Material - sondern es muss leicht "rein laufen" (deshalb kein Jazz, kein Klassik - das dann lieber zuhaus, im Wohnzimmer).