Musik über Bluetooth abspielen ?? (GP3)
Hallo alle zusammen! Bin neu hier im Phaeton Forum 🙂
Bin seit gestern stolzer Phaeton Besitzer Bj 2013. Ein Spitzenfahrzeug !!
Davor fuhr ich nen Passat 3BG Variant. Der Sprung ist also weltengroooß 😁
Mit den Wagen ist alles schön und gut. Nur habe ich irgendwie echte Probleme mein Smartphone (Iphone X) mit dem RNS 810 zu koppeln. Hab das ganze System durchsucht und kriege einfach keine Bluetooth Verbindung hin :-(
Gibt es irgendwelche versteckten Menüpunkte ?
Danke im Voraus !
95 Antworten
Beim GP3 sollte es eigentlich immer Stereo sein.
Zitat:
@Flundermann81 schrieb am 22. April 2023 um 22:22:43 Uhr:
Ok schaue ich morgen gleich mal. Auch Stereo oder nur Mono wie hier oft zu lesen?
Wenn bei Dir die BT-Kopplung nicht klappt, liegt das wohl daran, dass ab Werk noch die „Premium“-Hardware verbaut ist, die auf einem NOKIA-Standard namens rSAP basiert. Eigentlich tatsächlich die überlegene Variante, aber inzwischen IMHO fast nur noch von SAMSUNG unterstützt. Deshalb bin ich auf Galaxy’s umgestiegen, was auch bei Dual-SIM perfekt umgesetzt ist.
Empfang ist mit rSAP über Außenantenne deutlich besser als im gedämmten Innenraum des Phaeton.
Mit einem neueren Steuergerät bekommst Du dann auch noch einen WLAN-Hotspot (im Bluetooth-Menu der MFA). Aber bringen tut das nicht mehr viel, weil UMTS abgeschaltet ist. Reicht aber, um Audio zu streamen.
Da die Verbindung zwischen RNS und Steuergerät (unter Hutablage) nur für Telefonie gedacht war, fehlt auch die Leitung für den linken Kanal, wenn man Stereo haben will.
Ist also eine Menge Aufwand, den ich betreiben lassen musste.
Trotzdem spiele ich lieber alles auf SD-Karten, was ich hochwertig hören will, da die Audioleitung(en) Störungen vom Motor einfangen, wenn ich für BT-Audio die Lautstärke voll aufreißen muss.
Nur mein Sohn freut sich, dass er SEINE Musik hören kann. Denn das neue Steuergerät kann Telefonie und Audio von verschiedenen Geräten gleichzeitig. Und die Audio-Wiedergabe klappt von allen aktuellen Geräten - auch von meinem iPad mit LTE im Innenraum.
Ciao, Allesquatsch
Ok. Super danke dir für deine ausführliche Antwort. Was ist die maximale Größe an SD Karten? Im Handbuch steht 32 GB, was eigentlich recht wenig ist
Bei 4Mb pro Titel —> 8.000 Songs —> 650h Musik
Für Dein Vorhaben „Subwoofer“ google mal nach MOST Adapter (z.B. ACR) als beste Variante oder mit High/Low Converter direkt an den Basslautsprechern abnehmen (die haben aber einen Tiefpassfilter)
Falls Du eine Media Schnittstelle (im Handschuhfach) hast - kann dort auch ein Bluetooth Dongle angeschlossen werden, der mit akt. Handys läuft (falls sich übers MFI keine Verb. herstellen lässt)
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp. Media Schnittstelle nicht, da ist nur ein 6fach CD Wechsler. Der kann gerne weichen, wenn es die Schnittstelle zu kaufen gibt und sich verbauen lässt. Ja gut ACR hab ich auch schon kontaktiert. Muss da mal rum fahren
Zitat:
@Flundermann81 schrieb am 23. April 2023 um 08:25:37 Uhr:
Ok. Super danke dir für deine ausführliche Antwort. Was ist die maximale Größe an SD Karten? Im Handbuch steht 32 GB, was eigentlich recht wenig ist
Sei froh: Die erste Baureihe von RNS810 konnte max. 2 GB! Und die 32GB sind mehr, als die Festplatte packt.
Hängt mit den unterschiedlichen elektrischen Standards für SD-Karten zusammen: mmc, SD, SDHC, SDXC, SDUC. Die hatten jeweils Maximalgrößen, die bei Einführung als üppig erschienen. Mein erster MP3-Spieler konnte 40MB speichern!
SD ist offiziell bis 2 GB definiert, SDHC kann bis 32GB.
Alles was größer ist, braucht also andere Hardware. Rückwärts ist das allerdings kompatibel.
Viel bringen größere Kapazitäten übrigens meist nichts, weil dann Probleme entstehen. Denn solche Systeme sind ja dafür vorgesehen, was man zur Entwicklungszeit erwartet hat - und sind kein Smartphone oder Notebook, das viel GB RAM und viel MHz CPU in Reserve hat: Irgendwo hat das System Grenzen, wenn die Anzahl der Dateien, die Namenslänge, die Verschachtelungtiefe oder ähnliches erreicht ist.
Wirklich ärgerlich, wenn man im Urlaub nach 8 Stunden Hörbuch ab der 300. Datei nicht weiterhören kann (war allerdings nicht im Phaeton).
Freue Dich über den perfekten Klang eines Dynaudio-Systems und hoffe auf eine lange Lebensdauer Deines RNS. Zum Glück konnte ich dreimal Defekte bei Rapacho günstig beheben lassen.