Musik im Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!
Da ich mit meinem alten Golf leider einen Unfall hatte, musste ich mir gezwungener Maßen einen anderen zulegen.
Dieser hat z.Z. noch das Beta-Radio drin.

Da ich mit meinem alten Radio "Medion" und den Boxen "Medion" nur auf der Heckklappe nicht zufrieden war, wollte ich fragen, was ihr für Musik in eurem Auto habt.

Das ganze sollte sich noch in einem finanziellen Rahmen bewegen.

Welches Radio bevorzugt Ihr?
Welche Art von Boxen?
Wo bringen ich am besten Boxen an? (Doorboards, Hutablage,..)

Danke

128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Letar


ach zum thema 200€ budget, würde ich auch das geld in vernünftige 16er boxen für vorne inverstieren und dann stück für stück upgraden ... hier würde auch der gang zum hifi fachhändler nicht schaden 🙂

Aber er möchte keine DoBoards, und 16er passen nich rein in die original aufnahme

Dann eben vorne 13cm... Das was da im Gegensatz zu den 16ern schlechter ist, ist der meist nicht so kräftige Kickbass. Sonst kann man auch locker 13er fahren.

Dazu nen guten Bass und die Anlage klingt mit wenig Budget sehr gut, so das selbst Leute sagen die ins Auto einsteigen, dass sich die Anlage gut anhört obwohl Sie nicht wissen wie und was verbaut ist...

Zitat:

Original geschrieben von Letar


finanzieller rahmen ? 😉
ich habe einen phase linear aliante 12 LE und bin sehr zufrieden (einsatz seit '99)

 

So 400-500 wollte ich wohl locker machen 😉

Hallo!
Ich habe mir dieses Set gekauft, mit den HElix Blue Boxen.
Nun meine Frage.
Wöfür ist diese Weiche da?
die Hochtöner, sollen die in die Spiegelverkleidung?
Soll ich die Boxen unter der SCheibe abklemmen?

Ähnliche Themen

Die Frequenzweiche wird zwischen Radio und
Hochtöner/Mitteltöner geklemmt.

Sie trennt die Frequenzen im Audiosignal aus
deinem Radio so auf, das der Hochtöner z.B.
keine tiefen Frequenzen bekommt &
anders herum beim Mitteltöner..

aso
ok!
uind wie ist es mit den Boxen im A-Brett, soll ich die weglassen?
denn der klang von denen ist nicht wirklich der beste

was mir grad noch eingefallen ist, wo schließe ich die Hochtöner an?
Also an welchen Punkt im ISO Stecker,?

Die schließt du nicht direkt an. Du schließt die Frequenzweiche der rechten Boxen dort an, wo der Ausgang nach rechts ist. Afaik sind es die aüßeren, weiß nur nich welche seite. Erst von der Frequenzweiche gehen dann jeweils zwei KAbel zu den Hochtönern, und zwei zu den Mitteltönern

Wenn es nicht so teuer werden soll dann nim ein canton cs 160 für vorne 8doorbords bauen und tweeter in die spiegel 3ecke ein Pioneer oder Blau. radio und wenn noch geld über ist einen sub schlage Heelix vor (gut und sein geld wert) mit ner car power stufe

Ps. mann kan das auch ausreitzen habe Je 2 16er in den türen mit 400 echten Wat t plus 2 30er als Sub an 1200 watt (watt angaben sind echte nicht sinus)

Zitat:

Original geschrieben von te 610


Wenn es nicht so teuer werden soll dann nim ein canton cs 160 für vorne 8doorbords bauen und tweeter in die spiegel 3ecke ein Pioneer oder Blau. radio und wenn noch geld über ist einen sub schlage Heelix vor (gut und sein geld wert) mit ner car power stufe

Ps. mann kan das auch ausreitzen habe Je 2 16er in den türen mit 400 echten Wat t plus 2 30er als Sub an 1200 watt (watt angaben sind echte nicht sinus)

Wozu denn 8 Doorboards, reichen denn nicht zwei? und was sind echte Watt? Bei 400 und 1200 können das ja nur falsche Watt sein.

sinus sollte das echte sein 😉

das andere ist nur kurzimpuls watt

hab heut übrigens eine fast neue Protovision Reality 284 für 50 euro bekommen 😁

der typ wußte nicht was er tat 🙂

ist genau das richtige für mein MacAudio MI/HO Frontsystem

dann noch die 1x16er Kick gegen 2x16 in den vorderen Türen ersetzen & dann paßt es schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Wozu denn 8 Doorboards, reichen denn nicht zwei? und was sind echte Watt? Bei 400 und 1200 können das ja nur falsche Watt sein.

Meine Endstufe leistet 4x55 + 1x120 Watt und ich denke, sie dürfte die meisten hier an die Wand spielen.........soviel zum Thema "echte und falsche Watt" 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von 16V_Fan


Meine Endstufe leistet 4x55 + 1x120 Watt und ich denke, sie dürfte die meisten hier an die Wand spielen.........soviel zum Thema "echte und falsche Watt" 😉 😁

und was is das fürn Eisen?

Wer weiß, vielleicht fährt er ja mit n paar Steg Amps o.ä. rum?!

so long... serial, der mit seinem audio system komplettsystem seehr zufrieden ist... und die doorboards kommen erst noch!

Ja, das Thema Wattzahlen...

Sah schon lustig aus, wie es die 200(pseudo-)Watt Weichen meines Kumpels zerschossen hat, als wir die 2x60Watt sinus Blaupunkt-Endstufe aufgedreht hatten. Und das bei noch nicht mal übertriebener Lautstärke.

Überall purzelten die Überreste der Kondensatoren rum... lustig!

@ de_hippi: wenn Du ein wenig bastelbegabt bist, schmeiß die Tröten aus dem Armaturenbrett raus und bau Dir da die Hochtöner ein.

Auch wenn hier gleich wieder welche was von "schlechter Einbauort", "miese Abstrahlung" und so schreien werden, der Einbauort ist ganz ok und man sieht nichts von der Anlage.

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


und was is das fürn Eisen?

Eine SOUNDSTREAM Reference 405 - Fast 10 Jahre alt, aber jede DM der fast 2.000,- wert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen