Musik Golf 4
Hi also ich bin Grade Fahranfänger und habe mir einen Golf 4 1.4 16v geholt und hätte gerne besseren klang für die Musik und natürlich nicht allzu viel Geld ich habe gesehen dass es nachrüstbare Boxen gibt die kann ich dann einfach durch die alten ersetzten die sind von JBL und kosten für alle vier Türen 129, Euro merkt man da einen Unterschied oder ist dass sinnlos ? Ich habe nämlich echt nicht soviel Ahnung und will nicht wirklich an dem Auto rumbasteln mit Bassrolle und Subwoofer usw. In den höheren lautstärken wird es eher unschön vom Klang her ich möchte einen dumpferen und halt geileren klang ihr wisst denke was ich meine. Danke im vorraus für die Antworten 🙂
23 Antworten
Expresslösung:
Sowas unter den Sitz: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
Kabel kannst du unter die verkleidung der Mittelkonsole schieben, da musst du noch nicht mal was ausbauen.
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 10. Januar 2021 um 15:00:00 Uhr:
Expresslösung:
Sowas unter den Sitz: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...Kabel kannst du unter die verkleidung der Mittelkonsole schieben, da musst du noch nicht mal was ausbauen.
Diese Dinger sind überraschend gut. Allerdings am besten nicht auf die Hutablage wie man , sondern mögkichst fest irgendwo an der Karosserie angebracht oder geklemmt - befestigt eben. Sound, gerade Bass, hat (kurz erklärt) viel mit Schwingungen und Resonanzen zu tun und ein Subwoofer auf der labbrigen Hutablage die selbst wieder sound frisst.
Mein erstes Auto war ein Toyota E11. Ich habe damals im jugendlichen Übermut Bitumenmatten im Wert von ca. 15kg pro Seite in die Türen geklebt und ein bisschen unter die Rückbank und Heckklappe. Selbst mit der Originalanlage erhielt ich einen überragenden Klang, weil die Türen praktisch geschlossene Lautsprecherboxen waren.
Nebeneffekt war auch die Totenstille im Auto trotz 160 auf der Autobahn und das Zufallen der Türen mit einem "FWHOPP!" wie bei einer Staatskarosse.
Zitat:
@Bassface19 schrieb am 10. Januar 2021 um 15:10:49 Uhr:
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 10. Januar 2021 um 15:00:00 Uhr:
Expresslösung:
Sowas unter den Sitz: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...Kabel kannst du unter die verkleidung der Mittelkonsole schieben, da musst du noch nicht mal was ausbauen.
Allerdings am besten nicht auf die Hutablage 😕 wie man , sondern mögkichst fest irgendwo an der Karosserie angebracht oder geklemmt - befestigt eben. Sound, gerade Bass, hat (kurz erklärt) viel mit Schwingungen und Resonanzen zu tun und ein Subwoofer auf der labbrigen Hutablage die selbst wieder sound frisst.
Wer redet denn von Hutablage? Bitte nicht!
Der Dämmung kann ich nur zustimmen, habe ich nur deswegen nichts zu gesag,t weil der TE ja keine Lust auf Basteln hat. Beim 3-Türer wäre ich da auch vorsichtig, sonst hängen die Türen noch mehr als eh schon. Wenn dann würde ich auf hochwertige Alubutyl Matten setzen die relativ leicht sind, in Kombination mit so einem Stück (ca. 15x15cm) wasserersisten Schaumstoff direkt hinter den Tieftöner. Dann die labrige Türverkleidung noch mit Karosseriedichtmasse an den Fugen Versteifen und man hat einen deutlichen Akkustikgewinn!
Also ich bin der Meinung: eigene Tieftöner braucht man ABSOLUT NICHT wirklich in einem PKW!
Mit der Ausgabe von diesem Geld für einen eigenen guten End-Verstärker + sehr guten, etwas leistungsfähigeren Lautsprechern hinten und vorne (Mittel-/Tieftöner in den Türen und Hochtöner oben ...) erreicht man einen EXZELLENTEN Sound -> jemand der außen neben dem Auto steht wird sicher glauben, dass auch riesige Bass-Boxen in diesem Auto verbaut wären !!!
(Mit so einer Anlage muss man etwas vorsichtig sein -> diese nicht sehr lange eingeschaltet lassen, ohne zusätzlichem Motor; nach etwa einer dreiviertel Stunde ist der Auto-Akku leer und man kann NICHT MEHR starten ...)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Freaky_B schrieb am 13. Januar 2021 um 01:10:13 Uhr:
Gönn dir für einen schmalen Taler das originale DSP vom Golf 4!
Preise fürs DSP sind mittlerweile oft nicht mehr günstig. Hab mal ne zeitlang nach Ersatz-Lautsprechern für mein DSP gesucht und war überrascht, das regelmäßig 200€ und aufwärts genommen wurde für ein komplettes DSP.
Also ich habe diese beiden hier verbaut und bin echt begeistert wie guten Sound man für so wenig Geld bekommt. Dazu noch drei gebrauchte hochwertige Hertz Lautsprecher. Insgesamt kostete mich das ganze System 150€. Das praktische ist, die beiden Mini Endstufen (2x 100W Rms) passen im Handschuhfach oben in das schmale Fach. Man hat also wenig Aufwand und dennoch ein gutes Klangliches Upgrade.
https://www.ebay.de/itm/264228388306
Und den für den Bass:
Zitat:
@voller75 schrieb am 8. Juni 2022 um 23:44:38 Uhr:
Eigentlich müsste sowas Noob-Sound heißen 😁
Du wärst erstaunt wie viel die kleinen Dinger rausholen. Es ist ein guter und günstiger Mittelweg zwischen Radio Basic Ton und einer professionellen Anlage.
Zumindest für mich genau das richtige.