Multivanausstattung - wieviel würdet Ihr ausgeben?

VW T3

Liebe T3-Freunde,

ich plane, meine T3 Caravelle C in einen Campingbus umzubauen. Ich könnte eine relativ komplette Mulivanausstattung bekommen (Schlafbank, Seitenverkleidungen, Tisch, back-to-back Sitz, 2 Sitze mit Armlehnen für vorne), sie macht einen sehr guten Eindruck. Wieviel würdet Ihr dafür maximal ausgeben? Schläft man auf der Multivan-Schlafbank wirklich gut? Oder ist es schlauer ein normales Bett mit guter Matratze einzubauen? Ich nutze das Fahrzeug nur für Hobbyaktivitäten und max. zu zweit.

Herzlichen Dank für Eure Antworten und beste Grüße!

21 Antworten

Habe die Adapter mit der Bank bekommen und den Spalt durch Einbau der Multivanseitenverkleidung verschlossen bzw. ausgleichen können.

Sind gerade welche im Auktionshaus, nicht von mir, kenne den Verkäufer auch nicht

http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9887QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruss

@Tommysyncro,
Danke für den Tipp, meinst Du die kann man noch verwenden? evtl. Gerade klopfen?

Naja, auf jedenfall könnte ich sie als Muster zum Nachbauen verwenden.

Danke nochmal.

Gruß Alex.

Wenn ich es recht sehe, muss nur einer gerichtet werden. Die anderen sehen rechtwinkelig aus. Also brauchbar, finde ich.

Gruss

Denke ich auch, werde mal sehen ob ich die bekomme🙄

Danke und allzeit gute Fahrt.

Ähnliche Themen

@Tommysyncro
Original geschrieben von babyfleck
"Denke ich auch, werde mal sehen ob ich die bekomme"🙄

Habe nicht auf die Adapter geboten, waren nach kurzer Zeit relativ teuer!

Aber........ ich habe endlich eine Anleitung für die Adapter und die Versetzung der Zapfen für die Rückenlehne. "Freu"

Und einen Schlosser meines Vertrauens habe ich auch, nun kann ich bald endlich wieder los mit dem Bussle.

Muss nur noch mal sehen wie ich die Seitenverkleidungen und den Tisch fest bekomme.

Also vielen Dank noch mal.

Gruß Alex

Wenn man bedenk, dass ein Stück bei VW ca. 56,-- kostet, waren sie gar nicht so teuer. Allerdings bei guten Beziehungen zum Schlosser, wirst Du natürlich sparen. Denke aber daran, es sind, wenn ich mich recht erinnere, keine Normalschrauben, sondern solche wie bei den Sicherheitsgurten!

Seitenverkleidung geht recht gut. Beim Tisch wird es schon wieder mehr Arbeit. Hast Du das Tischgestell und den Querträger oben dran?? Wenn ja, musst Du den Querträger nur oben hinter den Wulst, unten auf die Winkeleisen und an B- sowie C-Säule anbringen. Wenn nein, dann musst Du einen Querträger z.B. aus den Blechstreben für Trennwände aus dem Baumarkt machen und dann alles mit der Verkleidung ausrichten vor dem Festmachen. Geht, dauert und Arbeit.

Wenn das Tischgestell dann richtig drin ist, muss Du von der Aufnahme (am Gestell) für den Tischbolzen vom Träger an der Tischplatte aus zum Innenraum hin den Blechstreifen etwas Richtung Innenraum biegen, sonst klappt der Tisch nicht richtig ein und steht etwas schräg ab.

Gruss

Uff, klingt kompliziert🙄

Ja, mit den Schrauben hast Du recht, das sind Feingewindeschrauben wie bei den Gurten.

Mit dem Preis zu Hoch meinte ich, dafür das der eine Krum war ( evtl. Unfall? ) !

Leider fehlen mir diese Dinge wie Querträger, und das Gestell für den Tisch, sowie die U-Schienen für die Verkleidung.

Wenn hier also jemand einen Tipp hat , wo man sowas bekommt, wäre ich sehr dankbar.

Lasse jetzt erstmal die Adapter schmieden und sehe dann mal weiter.

Werde berichten.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen