Multitronik - Probleme
Hallo liebe A6-Kollegen mit Multitronik,
ich habe aus meiner Sicht ein Problem mit der Multitronik und würde dazu mal gerne Eure Meinungen hören, da meine Werkstatt bisher nicht in der Lage ist dieses Problem zu beseitigen.
Nach längerem Stehen des Wagens - vorrangig morgens - bleibt bei konstanten Geschwingikeiten von 50 bzw. 70 km/h die Drehzahl bei ca. 2000 - 2300 U/min hängen und kommt dann erst nach mehreren 100m (wenn überhaupt) wieder langsam auf ca. 1200 - 1400 U/min zurück. Gebe ich dann nur ein wenig Gas, schnellt die Drehzahl sofort auf Bereiche von ca. 2500 U/min hoch, ohne dass eine merkliche Beschleunigung vorhanden ist. Wenn ich den Wagen dann kurz anhalte, ausschalte und wieder starte, ist das oben beschriebene Phänomen verschwunden. Übrigens handelt es sich um einen 2.0 tdi.
Noch eins! Da mein Wagen morgens schon mal aus ging - wenn man den Endschlag der Lenkung erreichte - wurde letzte Woche ein neues Softwareupdate installiert. Das Problem wurde dadurch gelöst, dass man die Leerlaufdrehzahl von 900 auf 1300 U/min angehoben hat. Beim Erreichen einer Betriebstemperatur von 80°C geht dann die Drehzahl wieder auf 900 U/min zurück. Nach meinem Geschmack eine etwas preiswerte Lösung!! Soll das "Vorsprung durch Technik" sein??
Gruß
Manfred
22 Antworten
Re: Re: Re: Multitronik - Probleme
Zitat:
Original geschrieben von manfredA6avant
Hallo Steelworks,
ich gehe genauso wie Du in den manuellen Modus um die hohen Drehzahlen zu unterbinden. Im Gegensatz zu Dir stört es mich schon, dass dieses Phänomen ab und zu auftritt und dann mal wieder nicht und werde weiterhin bei Audi darauf drängen diesen Mangel zu beseitigen.Gruß
Manfred
Hallo Manfred,
falls es doch ein echter Fehler sein sollte, halt uns doch bitte auf dem Laufenden.
Gruß Steelworks
Re: Re: Re: Re: Multitronik - Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Steelworks
falls es doch ein echter Fehler sein sollte, halt uns doch bitte auf dem Laufenden.
Gruß Steelworks
Hallo Steelworks,
Problem scheint behoben zu sein!
Da meine Audi-Werkstatt mit ihrem Latein am Ende war, machte man mir den Vorschlag, in einer anderen Audi-Werkstatt - die sich wohl besonders mit Multitronicproblemen auskennt - vorstellig zu werden. In der Werkstatt hatte ich dann sofort angerufen und direkt einen Termin für den nächsten Tag (12.10.06) bekommen.
Dort kannte man mein Problem zwar nicht, machte sich aber sofort auf die Suche mithilfe des Diagnosegerätes. Das Einzige was festgestellt wurde war, dass meine Multitronic sich im Lernmodus befand. Daraufhin wurde ich gefragt, ob man mit mir bei Fahrzeugübergabe eine Adaptionsfahrt durchgeführt hätte. Über meinem Kopf standen nur ??????. Eine Adaption wurde dann durchgeführt, wonach dann im Diagnosegerät ein o.k. bei Lernmodus stand. Der Audimitarbeiter war sich allerdings nicht sicher, ob damit das Problem behoben sei.
Da seit dem genannten Werkstattaufenthalt die erhöhten Drehzahlen nicht mehr aufgetreten sind (zuvor täglich), bin ich guter Dinge, dass das Problem beseitigt ist.
Ob ich alles fachlich so richtig wiedergegeben habe weis ich nicht.
Gruß
Manfred
Re: Re: Re: Re: Re: Multitronik - Probleme
Zitat:
Original geschrieben von manfredA6avant
Hallo Steelworks,
Problem scheint behoben zu sein!Da seit dem genannten Werkstattaufenthalt die erhöhten Drehzahlen nicht mehr aufgetreten sind (zuvor täglich), bin ich guter Dinge, dass das Problem beseitigt ist.
Ob ich alles fachlich so richtig wiedergegeben habe weis ich nicht.
Gruß
Manfred
Hallo Manfred,
das klingt doch schonmal ganz gut. Ich habe aufgrund eines Postings im A4-Bereich ("Rückrufaktion MT"😉 gestern doch mal mit meinem 🙂 telefoniert und einen Termin für nächsten Dienstag vereinbart.
Von einem Rückruf war ihm nichts bekannt, aber ich werde mal vorsichtshalber Auszüge aus deiner Beschreibung mitnehmen. Vielleicht hilfts ja bei der Analyse. 😁
Vielen Dank für deine Info.
Gruß Steelworks
Hallo Manfred!
Ich hab auch eine MT, jedoch in einem 2.7 TDI. Das Problem, das der Motor ausgeht hab ich nicht, jedoch hab ich bei einer Geschwindigkeit von 60-70 km/h das Problem, das die MT vibriert und ruckelt - dies merke ich über das Lenkrad und ab und zu am Autositz im Oberschenkelbereich. Diese Reaktion hab ich aber nur bei kaltem Motor - beim warmen Motor gibt es diesbezüglich kein Problem.
Es gab auch ein Update für dieses Problem(Aktion 37D1). Wurde durchgeführt, aber das ruckeln bzw. vibrieren ist jedoch noch immer leicht vorhanden und es gibt lt. Werkstatt noch kein weiteres Update.
Kennst du oder irgendjemand dieses Problem auch?
sanremo
Ähnliche Themen
Hallo Manfred.
So, letzte Woche war nun mein A4 beim 🙂.
Die "Symptome" sind bei der Probefahrt aufgetreten, und
es wurde auch eine Adaptionsfahrt durchgeführt.
Allerdings war der Wert auch vorher schon o.k. .
Zusätzlich wurden irgendwelche Daten ausgelesen und an
Audi geschickt.
Kam aber nichts bei rum, alles normal.
Symptome sind jetzt immer noch vorhanden.
Wie siehts bei dir aus ? Problem nochmal aufgetreten ?
Gruß Steelworks
Hallo Steelworks,
das Problem ist in der Zwischenzeit nur einmal, auch nur sehr kurzfristig, aufgetreten. Allerdings bin ich seit diesem Moment auch wieder stark verunsichert ob das Problem wirklich behoben ist
Ich gehe mal davon aus, dass wir uns weiter informieren werden.
Gruß
Manfred
Bei mir tritt das Problem des ruckelns und vibrieren immer noch auf und es gibt bereits ein Update welches ich nächste Woche bekommen.
Informiere euch dann wenn es ok ist.
lg
sanremo