Multitronic vs. S-tronic

Audi S5 8T & 8F

Hi,

ich bin Multitronic fahrer, und überlege mir den A5 Sb zu holen. Allerdings kann ich mich nicht zwischen dem 2.0TFSi 211PS S-tronic und 2.0TFSi 180PS Multitronic entscheiden. Hatte schonmal den Passat CC mit DSG zur Probefahrt, und finde das Getriebe einfach Scheiße. Das braucht ja ewig bis es sich mal überlegt zu schalten.

Ist das bei der S-tronic auch so? Habe schon gehört es soll schneller schalten, aber ist es so smooth wie die Multitronic?

Beste Antwort im Thema

Mein 2005er A4 B7 2.0 TFSI hat Multitronic, mein A5 Cabby 2.0 TFSI hat S-Tronic. Ich habe mittlerweile reichlich Erfahrung mit beiden Varianten sammeln können. Da wie dort gibt es (viele) Stärken und (wenige) Schwächen, die aber nicht nur der Konstruktion geschuldet sind.

Zunächst ist der Vergleich nicht ganz so einfach, da es die MT nur mit Frontantrieb und die ST nur mit Quattro gibt. Das hat schon einen deutlichen Einfluss auf das Fahrerlebnis: bei der MT spürt man deutlich (vor allem beim Anfahren), dass die stets vorhandene Kraft eben nur über die Vorderräder auf die Strasse gebracht wird. Bei der S-Tronic gibt es (wie auch bei der Multitronic) eine Gedenksekunde beim Anfahren, bei der ST aber mitunter auch beim "Schalten". Hier punktet die MT klar, da es eben nicht schaltet (sondern im Manualmodus allenfalls die Übersetzung - und das verzögerungsfrei! - wechselt). Die MT ist im Gegensatz zur ST also wirklich trägheitsfrei.

Zu beachten ist, dass die ST derzeit noch das nervige "Schluckbeschwerden"-Phänomen hat - etwas, was es prinzipbedingt nicht bei der MT gibt. Ich gehe davon aus, dass dies mit dem nächsten Update behoben sein wird.

Die ST wirkt dafür stets "griffiger" und direkter, die MT immer etwas "teigig", auch im Sportmodus. Das aber ist wirklich nur subjektiv, denn objektiv sorgt die MT für vergleichbare Dynamik (vom allerobersten Geschwindigkeitsbereich einmal abgesehen).

Der größte Nachteil der MT ist, dass sie nicht mit Quattro kombinierbar ist. Der größte Nachteil der ST ist, dass sie nicht die perfekte "Smoothness" der MT erreicht.

Erstklassig sind beide.

Greeetz, Thomas

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hey Thomas,
mein A5 2.0TFSI Cabrio mit Stronic ist EZ Ende 05.2009 und hat ebenfalls Probleme mit den Drehzahlschwankungen, das teilweise Ruckeln bzw. einem Anfahrloch.

Von daher stimmt mich dein Bericht bzw. die Berichte aus dem Q5 Forum zuversichtlich.

Nach der Nummernfolge erhält der A5 eine anderes Softwareupdate als die Q5 Fahrzeuge, oder?!

Hätte noch folgende Fragen an dich:
- hast du inzwischen -nach den Updates- einen messbaren Erfolg beim Durchschnittsverbrauch bemerkt? Meiner benötigt selbst bei sehr moderater Fahrweise ca. 10,5 l auf 100km..3 Liter über dem Normverbrauch
- hast du eine Info, z. B. von deinem Händler, ob Ende November ein weiteres, den Motor betreffendes Update kommen wird? Wäre dieses zur weiteren Problembehebung überhaupt notwendig?

Grüße und vielen Dank im voraus
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 4B Driver


Meiner benötigt selbst bei sehr moderater Fahrweise ca. 10,5 l auf 100km..

Hi Oliver,

hmmm.... das scheint mir schon etwas viel zu sein - hast Du mal Deinen Händler gefragt?
Ich habe mein A5 Cabrio noch nicht so lange, aber bei moderater Fahrweise verbraucht mein 3.2 FSI laut Anzeige während der ersten 1000 km zwischen 10,5 und 11, 5 l auf 100 km - insofern müsste das bei Dir doch eigentlich weniger sein.

Viele Grüsse
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 4B Driver


Hey Thomas,
...
Hätte noch folgende Fragen an dich:
- hast du inzwischen -nach den Updates- einen messbaren Erfolg beim Durchschnittsverbrauch bemerkt? Meiner benötigt selbst bei sehr moderater Fahrweise ca. 10,5 l auf 100km..3 Liter über dem Normverbrauch

- hast du eine Info, z. B. von deinem Händler, ob Ende November ein weiteres, den Motor betreffendes Update kommen wird? Wäre dieses zur weiteren Problembehebung überhaupt notwendig?

Hi Oliver,

mein Cabby verbraucht jetzt tatsächlich etwas weniger (ca. 0,5 bis 1,0 l/100 km) und liegt fast auf dem Niveau meines 2005er A4 Avant 2.0 TFSI Multitronic - beide haben den gleichen ECE-Verbrauch.

Eine Info meines Händlers für ein weiteres Update liegt mir nicht vor. Zwar ist die S-Tronic immer noch nicht perfekt, aber deutlich besser als zuvor. Da ich nun zufrieden bin, sehe ich derzeit keine Notwendigkeit für ein weiteres Update.

Greeetz, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen