Multitronic selber Repariert :-)
Hi Jungs,
mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.
Zu meiner Geschichte.....
Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.
Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.
Fehlerdiagnose:
Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.
Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.
Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)
Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)
Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.
Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁
Und das Ohne neues Steuergerät.
Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.
Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.
Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.
Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.
Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.
Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de
Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089
Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.
Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁
Beste Antwort im Thema
Hi Jungs,
mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.
Zu meiner Geschichte.....
Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.
Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.
Fehlerdiagnose:
Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.
Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.
Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)
Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)
Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.
Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁
Und das Ohne neues Steuergerät.
Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.
Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.
Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.
Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.
Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.
Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de
Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089
Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.
Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁
516 Antworten
Zitat:
@Manemm schrieb am 5. April 2012 um 19:11:23 Uhr:
Das gebe ich Michael vollkommen Recht. Es sammelt sich dennoch viel Dreck an. Das sauberste getriebe was ich bis jetzt offen hatte liegt momentan auf meiner Werkbank noch zerlegt rum. Hab grade eben alle Ersatzteile für das Teil inkl. 7 Lammelen Kupplung geholt. 350 Euro alles inklusive. von Saugstrahlpumpe bis hin zu den Lamellen und diversen Dichtungen. Ich baue das Teil am Samstag oder Sonntag wieder zusammen. Dann müsste es wieder laufen und ich hab wieder einen Multifahrer glücklich gemacht.Noch anzumerken sind dass zu den 350 Euro AUDI Kosten noch ca. 150 Euro Arbeitslohn für ein und ausbau und ca 120 Euro für Öl hinzukommen.
Dann wurde auch das Komplette Getriebe Zerlegt und auch KOMPLETT gesäubert.So billig kann ein 7 Lamellen umbau sein. Hab vor kurzem wieder ein Horror Angebot gesehen mit stolze 2700 Euro. UND DABEI WURDE NICHT MAL DAS KOMPLETTE GETRIEBE GEÖFFNET. Sonder nur die Kupplung bzw gleich die komplette Eingangswelle getauscht. Das was ich nicht verstehe ich warum verbaut AUDI immer gleich ne neue Eingangswelle. Man kann doch die alte für den 7 Lamellen umbau verwenden. Die Eingangswelle hat noch ein separates Lager. bzw 2. Ein Lager davon kann man wechseln. Was ich auch gemacht habe. kostet nur 15 Euro aber man ist auf der Sicheren Seite.
Die Eingangswelle kostet ja nur knappe 800 Euro. Solange der Kunde es zahlt kann das Audi egal sein. Die Laien verstehen ja davon nix und denken OK wird schon so passen was mir der Freundliche Sagt.
Lasst euch so ein Mist nicht aufschwätzen mit neuer Eingangswelle usw. BESTEHT drauf dass in die Alte die neue Kupplung reinkommt falls Ihr mal bei Audi seid. Bzw. lasst euch mal genau erklären warum man unbedingt will das ne neue Eingangswelle verbaut wird.
Gruß Manfred
zz ist echt die Hölle los bei mir. Hab sehr viele Anfragen wegen einer Rep. Nur leider kann ich nicht jeden anhemen. Nehmt es mir nicht für Übel.
Ich verbringe jeden Abend bzw auch unterm Tag mehrer Stunden dass ich viele E-Mails und SMS und Anrufe zu beantworte. Aber Jeden kann ich nunmal nicht helfen. Hab nur 2 Ohren 2 Hände und 2 Füße.😁😁
Hallo Manfred,
dein Kommentar oben ist zwar schon lange her, aber ich hoffe, dass es Dich noch gibt :-) . Ich habe Probleme mit meinem Multitronic Getriebe im A6 2,5 tdi 4b c5 Bj 2001.
Solltest Du noch Reparaturen durchführen, würde ich mich über eine Nachricht freuen!
Im Voraus vielen Dank
Gerhard
Soweit ich weis hat er ein eigenes Forum.Da musst du dich im Multitronic Forum anmelden und nach manem suchen.
servus,
finde es toll dass sich manche Schrauber so reinhängen.
Dein eintrag ist schon a weile alt, ich hoff du gibst noch immer tips...
hab nämlich auch probleme mit meinem multitronic...
bin aus neuschönau, also wenn i di moi kontaktieren darf, wär des echt sauguad... mercy
Zitat:
@Manemm schrieb am 16. März 2011 um 20:48:23 Uhr:
Hi Jungs,mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.
Zu meiner Geschichte.....
Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.
Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.Fehlerdiagnose:
Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.
Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)
Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)
Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.
Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁
Und das Ohne neues Steuergerät.
Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.
Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.
Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.
Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de
Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.
Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Woidbauernbua schrieb am 24. Juni 2015 um 08:38:05 Uhr:
servus,
(...)
>
Klick<
Da wird dir Geholfen!
Zitat:
@Manemm schrieb am 16. März 2011 um 20:48:23 Uhr:
Hi Jungs,mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.
Zu meiner Geschichte.....
Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.
Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.Fehlerdiagnose:
Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.
Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)
Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)
Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.
Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁
Und das Ohne neues Steuergerät.
Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.
Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.
Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.
Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de
Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.
Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁
Kannst mir evtl sagen wo der Ölfilter sitz, und wo du einen Besorgt hast?
danke im Vorraus
Es gibt zwei Filter.
Einer sitzt im Getriebe der andere am Kühler auf der rechten Seite.
Weis nicht ob Mannem hier noch aktiv ist.
Der hat ein eigenes Multitronic Forum.
Musst dich dort anmelden und anfragen.
Hallo!
Mein Vater fährt einen Nissan Murano. Angeblich soll das dort verbaute X-Tronic CVT Getriebe das gleiche Getriebe wie bei Audi ( Multitronic) sein. Es wäre schön, wenn Sie mich kurz anrufen könnten. 0171/3621611 oder senden Sie mir Ihre Nummer und ich werde zurückrufen.
Gruß
Hans-Jürgen Füller
Zu Unterscheiden gilt bei dem CVT Getriebe folgende Funktionsweise:
Halbtoroid
Volltoroid
Schubgliederband
Zuggliederkette
Stirnradstufe
Planetenstufe
Audi z.b. nutzt die Zuggliederkette, Toyota oder Mini z.b. das Schubgliederband.
Nissan ? hab was von Halbtoroid und Volltoroid Gelesen.
Auch >HIER< zu Sehen
Zudem gibt es bei Audi die Multitronic nicht in Verbindung mit 4x4 Antrieb.
Zitat:
@Ghosting schrieb am 24. Juni 2015 um 11:21:33 Uhr:
>Klick<Zitat:
@Woidbauernbua schrieb am 24. Juni 2015 um 08:38:05 Uhr:
servus,
(...)Da wird dir Geholfen!
Herr Füller, beim Klick wird Dir geholfen
🙄 Statt die Mobil-Nr. hier zu posten, lieber mal etwas lesen... 🙄
Hallo, habe gerade einen A6 4G mit Multitronic in der Kur. Ist ein 2.0 TDI mit 177 Pferden. Getriebekennbuchstabe ist PCF. Kann es sein, dass bei diesem Auto auch die Saugstrahlpumpe den Geist aufgibt? Das Auto fährt im warmen Zustand zwar perfekt rückwärts an, aber vorwärts dauert es ewig und man tritt das Gas immer tiefer, bis er einen gehörigen Rucker macht und endlich losfährt. Mit ODIS habe ich schon versucht die Kupplungen anzulernen, was aber nur bei der Rückwärtskupplung geklappt hat. Bei der Vorwärtskupplung leider ohne Erfolg. Im Ersatzteilprogramm habe ich auch keine Saugstrahlpumpe für dieses Fahrzeug gefunden. Fragen über Fragen...
Nochmal der Hinweis auf's Multitronic-Forum, s.o. Klick
Zitat:
@Manemm schrieb am 16. März 2011 um 20:48:23 Uhr:
Hi Jungs,mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.
Zu meiner Geschichte.....
Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.
Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.Fehlerdiagnose:
Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.
Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)
Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)
Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.
Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁
Und das Ohne neues Steuergerät.
Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.
Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.
Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.
Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de
Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.
Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁
Hallo Manemm,
Wir fahren einen Audi b6 2,5 tdi-Multit.
Leider macht das Getriebe in letzter Zeit ganz viele Probleme. Es ruckelt zwischen 1200-2000 U/min... leider konnte uns bislang niemand weiter helfen, jedoch lassen uns deine Beiträge hoffen.. wir sind leider nur Studenten und haben nicht das große Geld für eine Reparatur, daher mein Anliegen und die bitte ob du uns helfen könntest?Gruß
Valymo
Zitat:
@Valymo schrieb am 24. Oktober 2016 um 23:47:13 Uhr:
...wir sind leider nur Studenten und haben nicht das große Geld für eine Reparatur,...
Als Student einen 2,5tdi Fahren,.... ja lassen wir das mal so stehen.
BTT
>Hier< geht´s weiter,....
Hi, bin gestern 400km mit 80km/h nach hannover gefahren wg.gst audi a6 multitronic automatik.gst.3fehler.520.- euro in den sand gesetzt mit ein-ausbau.nach 300km.auf der rückfahrt alles wie gehabt.blinken ruckeln kein vortrieb.anhalten.neu starten.langsam nicht über 80 nach hause.