Multitronic ruckeln - Kulanz - Eure Meinung bitte!

Audi A6 C5/4B

Nabend verehrte Audi Gemeinde,

Ich habe selbstverständlich die Suche benutzt, und kenne auch diesen überaus interessanten Thread, nur hat mir das alles nicht die Frage beantwortet, ob die von Audi vorgeschlagene Lösung in unserem Fall akzeptabel ist, oder ob es hier User gibt, die in einer ähnlichen Situation schon mehr erreicht haben.

Zur Situation: Wir fahren einen A6 2,5 TDI Bj. 10/2003 mit Multitronicgetriebe. Wir haben Ihn im Dez. 2005 von Privat gebraucht gekauft und waren bis vor kurzem sehr zufrieden mit dem Auto. Die Tatsache, dass es im Feb. 2004 bei Km-Stand 17.000 ein neues Getriebe auf Garantie bekommen hat störte uns nicht.

Alle Service wurden stets beim 🙂 gemacht. KM Stand heute ca. 90.000, letzter Service inkl. Getriebeöltausch bei 88.000 km.

Kurz vor der Inspektion fing auch beim uns dieses gefürchtete Ruckeln an. Es wurde bei vor der Inspektion beanstandet und sollte sich laut Audi mit dem neuen Getriebeöl wahrscheinlich erledigt haben.

Ihr ahnt was kommt, selbiges war nicht der Fall. Das Ruckeln ist noch da. Der Wagen war also erneut beim 🙂 um das Problem zu lokalisieren.

Das ist nun auch geschehen. Der Antriebsstrang ist defekt und soll getauscht werden. Kostenpunkt: ca. 1500 Euro, Beteiligung von Audi auf Alles 50 % auf Kulanz.

Nun zu meinen Fragen:

- Haben wir schon die 7 Lamellen Kupplung drin, oder gab es die 02/04 noch nicht?

- Und zum Anderen, gibt es User, die in ähnlicher Situation schon mehr als eine Beteiligung von 50% erhalten haben?

Ich freue mich auf Eure Antworten.

charmanten Abend noch.

Dennis

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TMmega


...wir haben versucht die Software zu aktualisieren und dabei ist das Update abgeschmiert..."
Jetzt wird das Steuergerät nicht mehr erkannt, neue Software geht nicht mehr, alte auch nicht...Das Auto mussten Sie aus der Werkstatt schieben!!!!!!!!

Hallo,

hattest du vorher schon Probleme mit der "Getriebesteuerung"?
Invertierte Anzeige (D,R,...) im FIS oder sogar eine blinkende Anzeige???

aber spontan würde ich auf folgendes tippen:
Stromunterbrechung während des Updatevorgangs!

NACHTRAG

Nabend,

bei uns sieht es nun so aus. Wir haben einen Kostenvoranschlag sowie die Kopie des Serviceheftes eingereicht. Danach wollte Audi prüfen, ob evtl. auch eine höhere Beiteiligung als die 50 % möglich seien. Gestern kam dann die Antwort, es ist nicht möglich.

Laut unserm 🙂 entscheidet allerdings Audi Ingolstadt über die Kulanz und nicht, wie von TMega erwähnt, der jeweilige Vertragspartner.

Weiß jmd. genaueres? Gibt es neue Richtlinien?

Grüße
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von FordScorpio


Hallo,

hattest du vorher schon Probleme mit der "Getriebesteuerung"?
Invertierte Anzeige (D,R,...) im FIS oder sogar eine blinkende Anzeige???

aber spontan würde ich auf folgendes tippen:
Stromunterbrechung während des Updatevorgangs!

Hallo FordScorpio,

vorher keine Probleme mit der Getriebesteuerung. Der Dicke machte nur dieses typische ruckeln zwischen 1400-1600 Touren...
Das mit der Stromversorgung habe ich mir auch so gedacht...aber soll nicht mein Problem sein. Dann müssen Sie halt auf Ihre Kosten ein neues Steuergerät reinsetzten.
Ich will mein Auto, fahrtüchtig, wiederhaben. Und dann zahl ich meinen MT Ölwechsel und er ruckelt halt weiter.

...und dann, nicht wie weg mit dem AUDI. Am besten direkt zu BMW oder Mercedes, rauf auf den Hof, und einen neuen "bitte"...

Die kriegen nicht einen "Cent"...
Gruß TMmega

Deine Antwort
Ähnliche Themen