Multitronic Ruckeln bei ca. 100km/h
Hi,
ich habe an meinem 2,7 TDI mit MT zwischendurch immer ein Ruckeln bei ca. 100km/h, das von der Multitronic kommt.
Ist aber mal wieder einer dieser Fehler, die man nicht so ohne weiteres simulieren kann. Ist aber definitiv der Fall und immer bei so 100km/h (zwischen 98 und 107 um genau zu sein). Es ist völlig egal in welchem Modus, ob mit Tempomat oder ohne, es kommt einfach zwischen durch vor.
Ein Freund von mir hat das gleiche Auto mit selben Motor und selbe Produktionswoche, der kennt das auch.
War auch von Anfang an so (inzwischen 3500km)
Gibts hier noch mehr Leute mit dem Fehler?
Vielleicht eine Ahnung, wie man das provozieren kann, bevor ich mich auf den Weg zum Freindlichen mache??
Danke für die Infos
Winnie
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hockemahne
Ich entnehme Deiner Antwort, dass es sowas wie eine Dieselpartikelfilter Regeneration gar nicht gibt.
Nun, ich bin Laie und glaube meinem lieben Audi-Meister erstmal was er erzählt.
Wenn das wirklich Quatsch ist, dann werde ich ihm natürlich die Haare waschen. Hast Du da Handfestes auf Tasche? Oder kannst Du Dir das einfach nur nicht vorstellen?gruß
Naja, überleg doch mal, warum soll die Regeneration nur beim 2,7er sein??? ist er der einzige mit DPF???
und warum soll die denn nur bei 100km/h sein???
und warum um alles in der Welt soll das ein Ruckeln verursachen.
Und wenn das ein Ruckeln nur beim 2,7er verursacht, ist das ein Mangel und nix muss man hinnehmen.
das ist alles nix gegen Dich. Mich regt auf, dass einem irgendwelche "Meister" immer einen schayss verzapfen nur um den Kunden schnell vom Hof zu bekommen... is ne Sauerei!
101 Antworten
Moinmoin,
würde auch noch gerne meinen "Ruckel-Senf" dazugeben.
Fahre einen 2.7 mit Handschaltung und habe das Ruckeln auch schon öfter bemerkt.
Mein freundlicher wusste gleich bescheid und sagte mir, dass es sich hierbei um die "Regenaration des Dieselpartikelfilters" handelt, die der Wagen selbständig von Zeit zu Zeit ausführt. Es gäbe hierfür bislang keine
Lösung des Ruckelproblems und wäre als normal anzusehen.
Nicht gerade begeistert aber dennoch beruhigt lebe ich jetzt mit dem Ruckeln.
Gruß
hockemahne
Zitat:
Original geschrieben von hockemahne
"Regenaration des Dieselpartikelfilters" ...und wäre als normal anzusehen
Also da hat Dir der Meister einen absoluten Schayss erzählt und dem hätt ich erst mal richtig den Kopf gewaschen. Wahnsinn was eines so alles aufgetischt wird...
ich fahre öfter auf der Großbaustelle zwischen Augsburg und München mit konstant 100 und hatte das über einen Weg von 40km immer ungefär zwischen 5 und 10km.
Ich konnte das sogar an manchen Stellen sogar schon richtig provozieren (direkt nach einer Senke, oder auf einer Gerade durch manuelles hochstellen der GRA um 3 km/h) und es war stellenweise so still dass einem die Cola aufgeschäumt ist. Beifahrer haben sich immer gewundert, was man heutzutage für 54.000 Euro so alles bekommt :-(
Abhilfe war nur schneller oder langsamer fahren.
Derzeit mit 14.000km hab ich es fast gar nicht mehr, scheint durch die niedrigen Temperaturen tatsächlich zu verschwinden. Aber nächstes jahr wirds wieder wärmer.
Ich entnehme Deiner Antwort, dass es sowas wie eine Dieselpartikelfilter Regeneration gar nicht gibt.
Nun, ich bin Laie und glaube meinem lieben Audi-Meister erstmal was er erzählt.
Wenn das wirklich Quatsch ist, dann werde ich ihm natürlich die Haare waschen. Hast Du da Handfestes auf Tasche? Oder kannst Du Dir das einfach nur nicht vorstellen?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von hockemahne
Ich entnehme Deiner Antwort, dass es sowas wie eine Dieselpartikelfilter Regeneration gar nicht gibt.
Nun, ich bin Laie und glaube meinem lieben Audi-Meister erstmal was er erzählt.
Wenn das wirklich Quatsch ist, dann werde ich ihm natürlich die Haare waschen. Hast Du da Handfestes auf Tasche? Oder kannst Du Dir das einfach nur nicht vorstellen?gruß
Natürlich gibt es die Dieselpartikelfilter Regeneration! Wo soll denn sonst der gesammelte "Mist" auch hin? 😕
Nur - les' mal bitte genauer - wird in Frage gestellt, ob das "Ruckeln" was mit der Regeneration zu tun hat.
Dies wäre halt zu beweisen.
Unisurfer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hockemahne
Ich entnehme Deiner Antwort, dass es sowas wie eine Dieselpartikelfilter Regeneration gar nicht gibt.
Nun, ich bin Laie und glaube meinem lieben Audi-Meister erstmal was er erzählt.
Wenn das wirklich Quatsch ist, dann werde ich ihm natürlich die Haare waschen. Hast Du da Handfestes auf Tasche? Oder kannst Du Dir das einfach nur nicht vorstellen?gruß
Naja, überleg doch mal, warum soll die Regeneration nur beim 2,7er sein??? ist er der einzige mit DPF???
und warum soll die denn nur bei 100km/h sein???
und warum um alles in der Welt soll das ein Ruckeln verursachen.
Und wenn das ein Ruckeln nur beim 2,7er verursacht, ist das ein Mangel und nix muss man hinnehmen.
das ist alles nix gegen Dich. Mich regt auf, dass einem irgendwelche "Meister" immer einen schayss verzapfen nur um den Kunden schnell vom Hof zu bekommen... is ne Sauerei!
Zitat:
Naja, überleg doch mal, warum soll die Regeneration nur beim 2,7er sein??? ist er der einzige mit DPF???
und warum soll die denn nur bei 100km/h sein???
und warum um alles in der Welt soll das ein Ruckeln verursachen.
Und wenn das ein Ruckeln nur beim 2,7er verursacht, ist das ein Mangel und nix muss man hinnehmen.
das ist alles nix gegen Dich. Mich regt auf, dass einem irgendwelche "Meister" immer einen schayss verzapfen nur um den Kunden schnell vom Hof zu bekommen... is ne Sauerei!
Wenn dem wirklich so ist, ist das in der Tat eine Sauerei. Wahrscheinlich hat mein Meister wirklich keinen Nerv auf weitere Mängel an meinem neuen A4 gehabt. Erst ist die Scheibenreinigung kaputt, dann bratzt das sauteure B&O System (wo er im Übrigen auch keine Lösung für hat) und jetzt auch noch das. Wollte er mich wohl wirklich vom Hof haben.
Aber ich komme wieder.....
Gruß
Fahre seit August 2008 den 1.8 TFSI MT. Seit zwei Wochen ruckelt die Multitronic beim Anfahren, sprich: die Anfahrkupplung scheint nicht richtig zu greifen und man muss extrem auf's Gas steigen, bis das Fahrzeug losfährt. Dann schießt die Mühle aber mit quietschenden Reifen los, was besonders bei Kundenbesuchen prima für's Image ist... 🙄
Habe morgen einen Werkstatttermin und wie allgemein bekannt, müssen Getriebe-Probleme direkt an Audi gemeldet werden, von wo aus die Werkstatt direkten Support und Anweisungen für die Fehlersuche erhält bzw. die Werkstatt darf selber nichtmal anfangen, irgendwas zu schrauben.
Die übrigen Ärgernisse werde ich auch gleich anmelden: quietschender Lüftungsventilator, Fehlfunktion/Wackelkontakt in der Lampen-Defekterkennung hinten rechts, stark abgeschabtes Plastik in der Laufschiene der Kofferraumabdeckung (Kombi). Insgesamt ein recht trauriges Bild - glücklicherweise wird die Schleuder von meinem Arbeitgeber bezahlt, sonst wäre ich momentan vermutlich eher schlecht gelaunt.
ich habe dasselbe problem mitm anfahren und wollte heute ein software-update für meinen 1.8 TFSI machen lassen, aber mein autohaus meinte, es gibt von audi kein update für dieses problem. es liegt wohl auch daran, dass die parameter so gelegt sind, dass beim losfahren relativ schnell ein hohes drehmoment erzeugt wird und so die räder leicht durchdrehen. bei einem diesel-motor, z. b. 2.7 TDI, der auch mein probewagen war, ist dieses problem nicht da, weil der motor schwerer sei und auch die parameter anders seien... also kurzum: ist vorerst nix dran zu ändern. find ich ziemlich doof, weil schon viele in diesem und andren foren drüber geklagt haben, weil - wie du schon sagst, markou - man will ja nicht abgestempelt werden als jemand der nicht autofahren könne! es ist ja ok, dass der audi schnell losfährt, aber bitte auch im verhältnis dazu, wie stark man das gaspedal drückt und nicht dass man es erstmal tiefer drücken muss, bis sich überhaupt was tut, und er dann losschießt! es sind deswegen sogar schon auffahrunfälle passiert (haben andre forenteilnehmer schon geschildert, url hab ich leider nicht mehr hier).
wichtig ist, dass audi für dieses problem sensibilisiert wird. ich werde deswegen einen beschwerdebrief schreiben, und ich rate allen, die dasselbe problem haben, dies ebenfalls zu tun, denn es darf einfach nicht sein, dass man sich bei einem auto dieser preisklasse mit solchen sicherheitsproblemen rumschlagen muss... zumal es ja für andre motorvarianten (z. b. A4 2.0 TDI) softwareupdates schon gibt, die das problem zu beheben scheinen.
Zitat:
Original geschrieben von Sombrero
ich habe dasselbe problem mitm anfahren und wollte heute ein software-update für meinen 1.8 TFSI machen lassen, aber mein autohaus meinte, es gibt von audi kein update für dieses problem. es liegt wohl auch daran, dass die parameter so gelegt sind, dass beim losfahren relativ schnell ein hohes drehmoment erzeugt wird und so die räder leicht durchdrehen.
Scheine mich falsch ausgedrückt zu haben. Mein Fahrzeug fährt im Normalzustand fein dosiert und butterzart an - erst wenn das Getriebe heiss ist (nach Autobahn o. ähnl.) entsteht das Anfahrruckeln und verspätete Greifen der Kupplung. Dann aber RICHTIG! Es ist praktisch nicht mehr möglich, nicht mit quietschenden Reifen anzufahren und während der Beschleunigungsphase (einige Sekunden nach Anfahren aus dem Stilltand) kommt's mir manchmal vor, als würde die Regelung der Automatik "oszillieren" und damit ein Ruckeln erzeugen. Wenn man dann einmal fährt, läuft alles einwandfrei, bis man wieder zum völligen Stillstand abbremst. Naja, die Kiste ist jetzt beim Händler und ein Servicemann von Audi aus Ingolstadt soll sich die Sache heute ansehen...
Hallo Zusammen,
hier im Thread werden wohl auch einige Problemchen gemischt.
- Ruckel bei 100 km/h
- Anfahrruckeln / Erst passiert nix, dann losschießen beim Loslassen der Bremse
Zum ersten Thema kann ich bisher nichts neues berichten. Bisher gibt es ja keine nennenswerte Erwärmung der Außentemperatur.
Zum zweiten Thema: Laut meinem Freundlichen gibt es ein Software-Update für das MT-Getriebe seit dem 23.03. Also ganz frisch. Das wird heute eingespielt. Ich berichte dann hier. Wurde jetzt auch langsam Zeit, das Geruckel geht mir ziemlich auf den Wecker. Man kann ja nicht mal auf 20cm genau rangieren.
Bis später
bukki1067
oh, cool, dann bin ich gespannt ob es was bewirkt. schreibst du noch welche motorisierung? und ob diesel oder benziner? ich suche nämlich eines für den 1.8 TFSI MT, weil mein händler letztens meinte, es gäbe noch keins. danke dir.
Zitat:
Original geschrieben von Bukki1067
Zum zweiten Thema: Laut meinem Freundlichen gibt es ein Software-Update für das MT-Getriebe seit dem 23.03. Also ganz frisch. Das wird heute eingespielt. Ich berichte dann hier. Wurde jetzt auch langsam Zeit, das Geruckel geht mir ziemlich auf den Wecker. Man kann ja nicht mal auf 20cm genau rangieren.
Bis später
bukki1067
Meiner war am 24.3. wegen schlechtem rückwärtsfahren beim Händler. Dort gab es angeblich kein neues Update für meinen aus 02/09 2.0 TDI 143.
Deiner auch 2.0 TDI?
Hallo,
hier die versprochene Rückmeldung:
- Software-Update wurde gemacht, jetzt fährt der Wagen schön sanft an, nicht mehr wie ein Springbock! Das hat also schon was gebracht. Zu dem Softwareupdate soll aber auch noch ein Rüstsatz zu dem Problem eingebaut werden. Termin dazu ist am Mittwoch. Was das für Teile sind konnte mir der Servciemeister leider nicht sagen. Am Mittwoch weiss ich mehr und berichte hier wieder.
Motor: 2,7 TDI, Multitronic, Lieferdatum 13.08.2008
- Thema Ruckeln bei 100 km/h: Bisher nichts beim 🙂 bekannt. Die nächsten warmen Tage werden es wohl zeigen, ob es wieder auftaucht.
Grüße
bukki1067
Bei mir ist das Ruckeln den gesamten Winter nicht mehr aufgetreten. Jetzt, bei Temperaturen über 20 Grad, ist es leider wieder da...
Dann ist das wie bei meinem auch. Den ganzen Winter war es weg und jetzt ruckelt er eigentlich bei jeder fahrt wenn es über 20 Grad Außentemperatur hat. Da ich eh noch ein paar weitere kleine Mängel habe werde ich die Tage beim freundlichen vorsprechen