Multitronic Ruckeln bei ca. 100km/h
Hi,
ich habe an meinem 2,7 TDI mit MT zwischendurch immer ein Ruckeln bei ca. 100km/h, das von der Multitronic kommt.
Ist aber mal wieder einer dieser Fehler, die man nicht so ohne weiteres simulieren kann. Ist aber definitiv der Fall und immer bei so 100km/h (zwischen 98 und 107 um genau zu sein). Es ist völlig egal in welchem Modus, ob mit Tempomat oder ohne, es kommt einfach zwischen durch vor.
Ein Freund von mir hat das gleiche Auto mit selben Motor und selbe Produktionswoche, der kennt das auch.
War auch von Anfang an so (inzwischen 3500km)
Gibts hier noch mehr Leute mit dem Fehler?
Vielleicht eine Ahnung, wie man das provozieren kann, bevor ich mich auf den Weg zum Freindlichen mache??
Danke für die Infos
Winnie
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hockemahne
Ich entnehme Deiner Antwort, dass es sowas wie eine Dieselpartikelfilter Regeneration gar nicht gibt.
Nun, ich bin Laie und glaube meinem lieben Audi-Meister erstmal was er erzählt.
Wenn das wirklich Quatsch ist, dann werde ich ihm natürlich die Haare waschen. Hast Du da Handfestes auf Tasche? Oder kannst Du Dir das einfach nur nicht vorstellen?gruß
Naja, überleg doch mal, warum soll die Regeneration nur beim 2,7er sein??? ist er der einzige mit DPF???
und warum soll die denn nur bei 100km/h sein???
und warum um alles in der Welt soll das ein Ruckeln verursachen.
Und wenn das ein Ruckeln nur beim 2,7er verursacht, ist das ein Mangel und nix muss man hinnehmen.
das ist alles nix gegen Dich. Mich regt auf, dass einem irgendwelche "Meister" immer einen schayss verzapfen nur um den Kunden schnell vom Hof zu bekommen... is ne Sauerei!
101 Antworten
Hi zusammen,
ja, wir sind nicht allein! Und ganz wichtig: Wir können Autofahren!! 😉
Ich hab das Problem auch schon seit Anfang an (Oktober 2008) und etwa genauso lange verfolge ich es auf Motor-Talk & Co. Meine Erkenntnisse bislang:
- Es tritt wohl nur bei Multitronic-Fahrzeugen auf (überwiegend bei Benzinern).
- Bei kaltem Motor tritt es häufiger auf als bei warmem.
- Manchmal ließ es sich durch ein Software-Update beheben/abschwächen, das aber wohl nicht für alle Motor-Typen und nur auf Insistieren beim 🙂 draufgemacht wird
- Mein 🙂 meinte, für meine Motorisierung (1.8 TFSI, 160 PS) gäbe es noch kein Update. Das war im Februar. Generell meinte er, es liegt zum einen daran, dass beim A4 das Drehmoment sehr schnell hoch geht und darin das Losschießen begründet liegt. Da Benzin-Motoren leichter als Diesel-Motoren sind, merkt man's hier viel stärker als etwa bei einem TDI. Wieso jedoch die Gedenksekunde dazwischen liegt zwischen "kriechen" und "losschießen", konnte er mir auch nicht erklären...
Also sitz ich da noch immer mit meinem Problem, das es wohl schon beim Vorgängermodell bei Audi gab, obwohl die Multitronic ja komplett überarbeitet wurde im 8K. Und neben mir viele andere, wie wir ja jetzt wieder sehen. Und vonseiten von Audi tut sich wohl noch nix.
Ich rate euch: bleibt dran -- geht zu eurem 🙂 und schildert ihm das Problem. Dann wird es bei Audi erfasst und langsam müssten sich die Beschwerden wegen diesem Problem schon häufen, damit
Audi endlich handelt, weil es ja wirklich nicht nur lästig ist, sondern ein Sicherheitsrisiko! Und vielleicht gibt es für euer Modell schon ein Software-Update.
Das würd mich echt voll interessieren, ob sich da schon was getan hat seitens Audi.
Gruß, Markus
Gibts hier was Neues?
Meiner ruckelt nämlich zwischen 1600 und 2000 auch hin und wieder....
Hi,
http://www.motor-talk.de/.../...ft-und-drehzahl-schwankt-t2106210.html
bei mir hat sich einiges getan.
Gruß DaBraX
Hi,
habe heute bei meinem 🙂 für mein Auto (MJ2010, 2.0TFSI) nachgefragt. Leider habe ich bereits die neueste Software drauf (also seit Auslieferung Juni 2009). Das Update, auf das sich dabrax bezieht gibt es leider nur für den TDI 😠
Muss ich also im Moment weiter mit den Anfahrproblem leben ... 😕
Gruß, Achim
Ähnliche Themen
hallo zusammen,
ich habs fast nicht mehr für möglich gehalten, aber mein a4 läuft jetzt wieder rund -- nach dem lang ersehnten software-update!! kein durchdrehen der räder mehr, sondern er fährt schön gleichmäßig los, selbst bei nasser fahrbahn oder aus einer einmündung heraus. das mittlerweile über 1 jahr lange warten darauf hat jetzt endlich ein ende. ich kann nur jedem empfehlen, der dasselbe problem hat, bei seinem 🙂 erneut nach einem update für das multitronic-getriebe nachzufragen. mein a4 ist der 1.8 tfsi mit 160 ps und mir scheints, als wär das das letzte modell, für das ein update verfügbar ist, denn anfängliche postings zum durchdrehen der räder und einem software-update betrafen meist nur diesel-motoren.
beste grüße
sombrero
Hallo,
was ist aus den ruckelnden 6-Zylindern geworden?
Ich habe seit kurzem auch einen 2008-er B8K 2.7 Multitronik und das gleiche Phänomen. Kann durchaus sein, dass es nicht am Getriebe liegt da sowohl mit "D" als auch mit "M8" nachvollziehbar.
Wäre um eine Rückmeldung sehr dankbar, da man besser informiert ist, bevor man zum 😛 geht.
Zitat:
Original geschrieben von khuber
Hallo,was ist aus den ruckelnden 6-Zylindern geworden?
Ich habe seit kurzem auch einen 2008-er B8K 2.7 Multitronik und das gleiche Phänomen. Kann durchaus sein, dass es nicht am Getriebe liegt da sowohl mit "D" als auch mit "M8" nachvollziehbar.
Wäre um eine Rückmeldung sehr dankbar, da man besser informiert ist, bevor man zum 😛 geht.
... beim Multitronik lag es bei den meisten hier auch nicht am Getriebe. Das Problem war eine falsche Einstellung bei der Abgasrückführung. Bei meinem 8T wurde ein Software-Update gemacht und es ist seit dem nicht einmal wieder aufgetreten.
Da Du, wie du geschrieben hast, das Fahrzeug erst seit kurzem besitzt, kann es natürlich sein, Dein Vorgänger hat das ganze nicht so realisiert, bzw. hat ihn nicht gestört.
Fahr mal zum 🙂 und lass anhand Deiner Fahrgestell-Nr. im System nachschauen, ob Dein 8K aus dem Fertigungszeitraum auch betroffen ist. Um den Besuch wirst sowieso nicht herum kommen, da Selbsthilfe nicht möglich ist.
Viel Erfolg.
Unisurfer
Hallo khuber,
ich hatte schon kurz nach dem entsprechenden Software-Update bei meinem A4 im vergangenen Jahr gepostet, dass nun Ruhe zu sein scheint mit dem Ruckeln. Inzwischen ist fast schon ein Jahr vergangen und ich kann meine Feststellung von damals nur bestätigen. - Wie Uniserfer schon schreibt geht es hier um eine zu starke Abgasrückführung. Und nicht wundern, wenn der 🙂 erst Mal keine Ahnung davon hat, dass es hier angeblich ein Software-Update gibt; er ist dann in bester Gesellschaft.😁
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Heizer007
Hallo khuber,ich hatte schon kurz nach dem entsprechenden Software-Update bei meinem A4 im vergangenen Jahr gepostet, dass nun Ruhe zu sein scheint mit dem Ruckeln. Inzwischen ist fast schon ein Jahr vergangen und ich kann meine Feststellung von damals nur bestätigen. - Wie Uniserfer schon schreibt geht es hier um eine zu starke Abgasrückführung. Und nicht wundern, wenn der 🙂 erst Mal keine Ahnung davon hat, dass es hier angeblich ein Software-Update gibt; er ist dann in bester Gesellschaft.😁
Gruß
Jörg
Mein 🙂 hat das passende update gefunden. Vielen Dank für die Infos.
Mit der Wärme scheint das Ruckeln auch wieder zu kommen....
wie habt ihr euren 🙂 dazu bekommen euch das update zu installieren?
bei meinen 2,0 TDI Baujahr Juli 2009 (MJ2010) tritt es auch bei ca. 1500 Umdrehungen auf ... leider nur morgens.
Gestern war ich beim 🙂 und der hat den Fehlerspeicher ausgelesen ... natürlich ohne irgendwelche Fehler ... Er sagte ist alles OK und solange im Speicher keine Fehler auftreten könnte er nichts machen. 🙁
Weiterhin hab ich beim Rückwärtsgang manchmal (auch morgens) das Problem, das er sich wie ein "Springbock" verhält ö.Ö
wenig (sachte) Gas geben ... rührt sich nichts
mehr Gas geben ... schießt los wie eine Rakete ... Gas wegnehmen ... passiert wieder nichts ...
irgendwann setz ich meinen nochmal wo gegen ö.Ö
hoffe nur, das es dann was ist, was nachgibt und keine Schäden bei meinem hinterlässt 😁
Zitat:
Original geschrieben von neroes3
wie habt ihr euren 🙂 dazu bekommen euch das update zu installieren?bei meinen 2,0 TDI Baujahr Juli 2009 (MJ2010) tritt es auch bei ca. 1500 Umdrehungen auf ... leider nur morgens.
Gestern war ich beim 🙂 und der hat den Fehlerspeicher ausgelesen ... natürlich ohne irgendwelche Fehler ... Er sagte ist alles OK und solange im Speicher keine Fehler auftreten könnte er nichts machen. 🙁
Weiterhin hab ich beim Rückwärtsgang manchmal (auch morgens) das Problem, das er sich wie ein "Springbock" verhält ö.Ö
wenig (sachte) Gas geben ... rührt sich nichts
mehr Gas geben ... schießt los wie eine Rakete ... Gas wegnehmen ... passiert wieder nichts ...irgendwann setz ich meinen nochmal wo gegen ö.Ö
hoffe nur, das es dann was ist, was nachgibt und keine Schäden bei meinem hinterlässt 😁
Hey das kenne ich nur zu gut mit dem Rückwertsgang ^^ da hilft nur beten... Allerdings weiter kann ich mich nicht beklagen die MT funktioniert einwandfrei. Jetzt nach 20.000Km ziemlich zügig jedes Gelände dabei