Multitronic Ruckeln bei ca. 100km/h

Audi A4 B8/8K

Hi,
ich habe an meinem 2,7 TDI mit MT zwischendurch immer ein Ruckeln bei ca. 100km/h, das von der Multitronic kommt.
Ist aber mal wieder einer dieser Fehler, die man nicht so ohne weiteres simulieren kann. Ist aber definitiv der Fall und immer bei so 100km/h (zwischen 98 und 107 um genau zu sein). Es ist völlig egal in welchem Modus, ob mit Tempomat oder ohne, es kommt einfach zwischen durch vor.

Ein Freund von mir hat das gleiche Auto mit selben Motor und selbe Produktionswoche, der kennt das auch.
War auch von Anfang an so (inzwischen 3500km)

Gibts hier noch mehr Leute mit dem Fehler?
Vielleicht eine Ahnung, wie man das provozieren kann, bevor ich mich auf den Weg zum Freindlichen mache??

Danke für die Infos
Winnie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hockemahne


Ich entnehme Deiner Antwort, dass es sowas wie eine Dieselpartikelfilter Regeneration gar nicht gibt.
Nun, ich bin Laie und glaube meinem lieben Audi-Meister erstmal was er erzählt.
Wenn das wirklich Quatsch ist, dann werde ich ihm natürlich die Haare waschen. Hast Du da Handfestes auf Tasche? Oder kannst Du Dir das einfach nur nicht vorstellen?

gruß

Naja, überleg doch mal, warum soll die Regeneration nur beim 2,7er sein??? ist er der einzige mit DPF???

und warum soll die denn nur bei 100km/h sein???

und warum um alles in der Welt soll das ein Ruckeln verursachen.

Und wenn das ein Ruckeln nur beim 2,7er verursacht, ist das ein Mangel und nix muss man hinnehmen.

das ist alles nix gegen Dich. Mich regt auf, dass einem irgendwelche "Meister" immer einen schayss verzapfen nur um den Kunden schnell vom Hof zu bekommen... is ne Sauerei!

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hallo liebe Audi Gemeinde,

Fahre den Audi A4 Avant 2.7 TDI (Schalter). Bei mir trat anfangs das Ruckeln auch auf. Es wurde bei meinem Fahrzeug ein Relais (Spannungsversorgung Steuergerät) getauscht, und bis Datum heute trat dieses Ruckeln nicht wieder auf?!? Der Wagen hat nun ca. 4000 km gelaufen. Also ich kann nur sagen Teu, Teu, Teu!!!

Oje, oje. Und ich versuche grad aus unserem bestellten Passat noch einen A4 2.0TDI MT zu machen... 😉

Im A6/4B hatte ich mit dem 2.5TDI ein MT-Getriebe (kurz nach Markteinführung der Kombination). Nach 100.000km stellten sich Probleme ein: kalter Motor (5-6 km Überland bis zur BAB), dann Gas, GRA auf 160km/h und einen "hügel" rauf: dort extreme Drehzahlschwankungen - anders nicht reproduzierbar.

Letztendlich war es wohl der "Schieberkasten", der getauscht werden musste (Anfang 2005). Die Karre hab' ich nach erfolgreicher Reparatur (100% Kulanz) "abgeschoben" und mir den 4B mit Toptronic geholt. Ich hatte einfach keine Lust mehr das "Risiko" der MT weiter zu tragen 🙁 - siehe auch alte Threads im 4B-Forum.

Heute suche ich ein sparsames Auto (mit ACC). Und das ist mit Wandlerautomatik nicht zu leisten, sodass ich mich nun wieder an die MT ran trau. Hoffentlich läuft sie mit der 105kW-Maschine fehlerfrei... - nach Euren Infos tritt der Fehler ja insbesondere mit dem 2.7TDI auf, der das Getriebe sicher an ihre Grenzen bringt (im Gegensatz zum 2.0TDI).

Ach ja: das von Euch beschriebene Verhalten hab' ich bei meinem A6 3.0TDI tiptronic noch nie beobachten können. Am Motor kann's also eigentlich nicht liegen.

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Oje, oje. Und ich versuche grad aus unserem bestellten Passat noch einen A4 2.0TDI MT zu machen... 😉

Im A6/4B hatte ich mit dem 2.5TDI ein MT-Getriebe (kurz nach Markteinführung der Kombination). Nach 100.000km stellten sich Probleme ein: kalter Motor (5-6 km Überland bis zur BAB), dann Gas, GRA auf 160km/h und einen "hügel" rauf: dort extreme Drehzahlschwankungen - anders nicht reproduzierbar.

Letztendlich war es wohl der "Schieberkasten", der getauscht werden musste (Anfang 2005). Die Karre hab' ich nach erfolgreicher Reparatur (100% Kulanz) "abgeschoben" und mir den 4B mit Toptronic geholt. Ich hatte einfach keine Lust mehr das "Risiko" der MT weiter zu tragen 🙁 - siehe auch alte Threads im 4B-Forum.

Heute suche ich ein sparsames Auto (mit ACC). Und das ist mit Wandlerautomatik nicht zu leisten, sodass ich mich nun wieder an die MT ran trau. Hoffentlich läuft sie mit der 105kW-Maschine fehlerfrei... - nach Euren Infos tritt der Fehler ja insbesondere mit dem 2.7TDI auf, der das Getriebe sicher an ihre Grenzen bringt (im Gegensatz zum 2.0TDI).

Ach ja: das von Euch beschriebene Verhalten hab' ich bei meinem A6 3.0TDI tiptronic noch nie beobachten können. Am Motor kann's also eigentlich nicht liegen.

Hi, das Ruckel-Problem trat bei den 105 KW TDIs mit Mt bisher scheinbar nicht auf. Angeblich soll die MT jetzt 380 NM aushalten - die früheren nur 310 NM

Mein Tipp: gleich die Audi-Garantie auf 4 Jahre mitkaufen, dann ist Ruhe.

Leider ist der 105 KW Motor mit MT bei höheren Geschwindigkeiten bisher schlapp - s. auch die anderen Threads (Rückholaktion... usw).

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Hi, das Ruckel-Problem trat bei den 105 KW TDIs mit Mt bisher scheinbar nicht auf. Angeblich soll die MT jetzt 380 NM aushalten - die früheren nur 310 NM

Das in meinem 4B hat 350Nm ausgehalten, der Motor hatte 320Nm...

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Mein Tipp: gleich die Audi-Garantie auf 4 Jahre mitkaufen, dann ist Ruhe.

Meine MT-Probleme wurden nach drei Jahren und fast 120tkm zu 100% auf Kulanz übernommen (incl. Leihwagen), auch ohne Garantieverlängerung.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Leider ist der 105 KW Motor mit MT bei höheren Geschwindigkeiten bisher schlapp - s. auch die anderen Threads (Rückholaktion... usw).

Macht nix, ich will was sparsames mit ACC und Automatik. Der A4 2.0TDI MT ist auf jeden Fall schnell genug für jeden Tag ins Büro, und sonst haben wir den A6 ja auch noch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autto


...
Könnte es mit den tieferen Temperaturen zusammenhängen?
Was stellen andere betroffene fest?
...

Hi Andy,

ich vermute es ja auch, dass es an der Temperatur liegt. Mir ist in diesem Zusammenhang jetzt noch aufgefallen, dass bei besagter Drehzahl um 1800 U/min. das Ansauggeräusch ziemlich markant ist. Vermutlich gibt es da auch noch einen Zusammenhang zwischen Resonanzen im Ansaugtrakt, der Luftdichte (letztendlich also dem Sauerstoffgehalt pro Liter Luftvolumen) in Abhängigkeit von der Temperatur.

Der nächste Frühling wirds zeigen. Bis dahin haben die Audi-Leute ja noch ein wenig Entwicklungszeit.

Fahrzeug: A5, 2,7 TDI, MT

Hat sonst noch jemand die wundersame Selbstheilung beobachtet?

Grüße
bukki1067

Ja diese Wunderheilung habe ich auch... scheint wirklich an der Temp zu liegen.
Mein Freundlicher hat eine Aussage vom Werk, dass es in der 46.KW eine Lösung gibt und ich werde angerufen.

mal sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Hi, das Ruckel-Problem trat bei den 105 KW TDIs mit Mt bisher scheinbar nicht auf. Angeblich soll die MT jetzt 380 NM aushalten - die früheren nur 310 NM

380 NM?! aber der 2.7 Motor hat ja 400 NM

oder versteh ich da was falsch?

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Hi, das Ruckel-Problem trat bei den 105 KW TDIs mit Mt bisher scheinbar nicht auf. Angeblich soll die MT jetzt 380 NM aushalten - die früheren nur 310 NM
380 NM?! aber der 2.7 Motor hat ja 400 NM

oder versteh ich da was falsch?

der 2.7er MT ist gedrosselt: 370 NM und 175 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von SIC44


380 NM?! aber der 2.7 Motor hat ja 400 NM

oder versteh ich da was falsch?

der 2.7er MT ist gedrosselt: 370 NM und 175 PS.

das bezweifle ich oder woher hast du das?

also die HP sagt was anderes:

http://img142.imageshack.us/my.php?image=vergleichei3.jpg

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


der 2.7er MT ist gedrosselt: 370 NM und 175 PS.

das bezweifle ich oder woher hast du das?

also die HP sagt was anderes:

http://img142.imageshack.us/my.php?image=vergleichei3.jpg

ja, ich weiß. Aber gemessen wurde was anderes:

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von SIC44


das bezweifle ich oder woher hast du das?

also die HP sagt was anderes:

http://img142.imageshack.us/my.php?image=vergleichei3.jpg

ja, ich weiß. Aber gemessen wurde was anderes:

lol, dann ist das ja purer beschiss von audi!!!

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


ja, ich weiß. Aber gemessen wurde was anderes:

lol, dann ist das ja purer beschiss von audi!!!

na ja, +/- 10 % - das kommt hin.

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


ja, ich weiß. Aber gemessen wurde was anderes:

lol, dann ist das ja purer beschiss von audi!!!

RRI misst ja auch die Radleistung und nicht die Motorleistung

"Rototest Research Institute defines Powertrain Performance™ as the engine performance reduced by the losses through the powertrain (transmission, differential, joints, etc.). Simplified - Powertrain Performance™ is the performance available to the wheels. "

Schaut Euch doch mal die Werte bei Porsche, BMW und Co an. Vorallem Fahrzeuge mit Automatikgetriebe zeigen grössere Abweichungen zwischen Motor und Radleistung.

Die gemessene Abweichung von 8% (zwischen Motor und Radleistung) sprechen eher für die Effizienz der Multitronic.

Gruss
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Autto


RRI misst ja auch die Radleistung und nicht die Motorleistung

Schaut Euch doch mal die Werte bei Porsche, BMW und Co an. Vorallem Fahrzeuge mit Automatikgetriebe zeigen grössere Abweichungen zwischen Motor und Radleistung.

Stimmt, ich hab zum Vergleich mal die (ja wohl zu recht) hochgelobten 335i und 335d angesehen, die liegen letztlich genauso wie der 2.7 TDI MT, obwohl der BMW-Diesel nicht mit Automatik gemessen wurde.

Und mit dieser recht geringen Abweichung steht der 2.7 TDI nicht mal schlecht da. Da gibt es noch ganz andere Ausreißer.

Leider sind bei Mercedes mit einer oder zwei Ausnahmen nur Autos aus dem Gipskrieg dabei

Grüße

Jan

puhhh... Danke, ihr habt mich beruhigt 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen