Multitronic? Problemfälle hierher!
ich denke es ist zeit mal eine aussagekraeftige statisktik in sachen multitronic zu erstellen. deswegen bitte ich euch folgendes hier einzutragen:
- ez / modelljahr (die letzten kennzeichen der fahrzeugidentnummer waeren hilfreich (x8ExxA123xxx))
- motor- / getriebekennbuchstabe (alternativ nur motorleistung)
- kilometerstand
- problem
- problemloesung
beispiel:
05/2004
AVF/GJA
75.000
fahrstufenanzeige blinkt
austausch getriebesteuergeraet (gsg)
bitte keine romane, einfach nur die fakten...
gruesse vom doc
Beste Antwort im Thema
AUDI A4 CABRIO 8H
- EZ 2002 / MJ 2003
- WAUZZZ8HxxK013xxx
- 2,5 TDI
- ca. 53.000 KM
Problem März 2009:
Fehlender Antrieb beim Rückwärtsfahren
Lösung April 2009:
Lamellenumbau von 6 auf 7
Knapp 1600 Euro!
Fazit: Größter Fehler überhaupt!
Problem April + Mai 2009 nach Lamellenumbau:
Ruckeln beim anfahren + bei 1200 Umdrehungen / min (egal welche Fahrstufe)
Motor wesentlich lauter als vor der Lamellenumrüstung
gelegentlich erhöhte Leerlaufdrehzahl auf P oder N
Lösung aktuell:
0815 Audi Partner welcher für seine Arbeiten Garantie geben muss, will nicht nachbessern da angeblich alles in Ordnung!
Mittwoch 27.05.2009 nach Freigabe durch Rechtsschutzversicherung > Anwalt > Gericht > Gutachter > einseitiges Beweisaufnahmeverfahren....
LG
Bär
157 Antworten
Hab´s Gefunden, HIER der Vorletzte Beitrag da Steht´s, zum Thema MT STG Ausbauen!
Cool danke! Hatte mich gerade tot gesucht :-)
Audi 4 Avant 8E Multitronic 1,9TDI
bei 55.000 km --> Ruckeln beim Anfahren
bei 60.000 km --> Wechsel der Lamellenkupplung
(Garantiefall - Audi übernamm die Kosten)
bei 160.000 km --> Autobahnfahrt bei 140 km/h, plötzlich kurzer Schlag,
Ganngwahlanzeige blinkt, Auto fährt nicht mehr
vorwärts noch rückwärts, MULTITRONIC im A****
Austauschgetriebe beim Audizentrum
Kosten Getriebe und Einbau 5600€ 😠
Na Herrlich!
Musstest die kosten Komplett Übernehmen, bzw. hast es machen lassen?
Welches Bj. ist deiner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s-line1981
Audi 4 Avant 8E Multitronic 1,9TDIbei 55.000 km --> Ruckeln beim Anfahren
bei 60.000 km --> Wechsel der Lamellenkupplung
(Garantiefall - Audi übernamm die Kosten)bei 160.000 km --> Autobahnfahrt bei 140 km/h, plötzlich kurzer Schlag,
Ganngwahlanzeige blinkt, Auto fährt nicht mehr
vorwärts noch rückwärts, MULTITRONIC im A****Austauschgetriebe beim Audizentrum
Kosten Getriebe und Einbau 5600€ 😠
bei mir fast das selbe Problem, ich habe einen Baujahr 2004. man sagt mir jetzt allerdings, dass das Getriebe Steuergerät ausgewechselt muss. Stimmt das oder gibt es eine andere Lösung?
Hi!
Mit Schrecken lese ich gerade hier die Horrorbeiträge zur MT.
Habe mich am Montag für einen A6 Kombi 2.4 V6 mit MT entschieden. EZ 12/2002 mit 94.000km.
Probefahrt war sehr geil, die MT ging sauber und ruckelfrei...
...aber wenn ich das jetz so lese....
meint ihr, dass war eine gute Entscheidung?
MfG
Matze
Naja kommt drauf an, lasse am besten bald das Öl des Getriebes Wechseln, kostet nicht die Welt und bringt wirklich Wunder!
Es ist zwar nur alle 60tkm vorgeschrieben, aber eher machen lassen bzw. den Intervall Verkürzen Schadet auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MatzeSturm
Hi!Mit Schrecken lese ich gerade hier die Horrorbeiträge zur MT.
Habe mich am Montag für einen A6 Kombi 2.4 V6 mit MT entschieden. EZ 12/2002 mit 94.000km.
Probefahrt war sehr geil, die MT ging sauber und ruckelfrei......aber wenn ich das jetz so lese....
meint ihr, dass war eine gute Entscheidung?
MfG
Matze
Hi,
ja war es.
Ich fahre auch den 2,4 V6 mit MT. Der Motor hat ein Drehmoment von max 230 Nm, womit die MT durchaus problemlos umgehen kann.
Lass Dich nicht von den vielen Problemfällen verunsichern, im Forum schreiben meist nur Leute, die Probleme damit haben.
Ich habe, um das "Wundergetriebe" wieder etwas mehr ins rechte Licht zu rücken einen Thread eröffnet, in dem die MT mal gelobt wird.
Lies ihn Dir ruhig mal durch.
Allerdings solltest Du Dir im klaren darüber sein, dass es Probleme geben KANN. Wie halt bei jedem anderen Getriebe auch. Nur wirds bei der MT wenn es dann soweit ist, leider recht teuer.
Gut, dann werde ich den Ölwechsel noch einmal forcieren.
Das Autohaus hatte sich bereit erklärt die fällige Inspektion zu machen und dann können die das ja mit erledigen...
Dann hoffen wir mal, dass alles gut geht!
Freu mich echt auf das Auto....
stimme Olli zu, bei den Benziner ist ja das Drehmoment bei 230 NM und das verträgt sie locker, da gibts wirklich nur hier und da Fälle, und wenn du sie pflegtst (Ölwechsel alle 40-50k ) denk ich wirst du lange Freude haben damit
Ich sag mal 95% aller Fälle hier sind mit dem 2,5l V6 Diesel bzw generell Dieselmotoren da die auch ein Drehmoment von 300-350 NM haben und das verkraftet die MT oft nicht. Also mach dir mal keinen Kopf und genieße das Fahrvergnügen
PS: Joki wird dir sicher noch etwas zur Pflege der MT sagen 😁
Zudem haben Saug-V6er einen wesentlich gleichmäßigeren Drehmomentanstieg wie Turbomotoren, dazu eben drei Zündungen je Umdrehung statt nur zwei wie Reihenvierer. Was Peaks abmindert.
Zitat:
Original geschrieben von Revolverheld
PS: Joki wird dir sicher noch etwas zur Pflege der MT sagen 😁
Oder eben "Nicht-Pflege" 😁
Das beruhigt mich jetzt ja! Danke, für die wertvollen Hinweise!
leute, um grundsatzdebatten zu fuehren, gibts dutzende andere multritronic-threads. motor- und getriebekennbuchstaben eintragen, fehlerbeschreibung und ein paar details wie laufleistung, motor etc. dazu und gut iss, alles andere ist hier fehl am platz.
gruesse vom doc
Du meinst ein DATENGRAB 😁 ...und meine MT ist für dich offensichtlich ein Problemfall, weil sie zu lange hält 😛
Zeit, mal ein Fazit zu ziehen: Es haben sich keine Handvoll Leute gemeldet - von denen, behaupte ich, auch noch so gut wie alle gechippt haben.
Nur mit dieser Info wäre die Erfassung wirklich wertvoll - aber wer gibt schon freiwillig zu, dass er für teuer Geld gechippt hat, die Leistung so gut wie nie abgerufen hat, aber mit der Aktion seine Kiste halb geschrottet hat...
Joki