Multitronic? Problemfälle hierher!

Audi A4 B7/8E

ich denke es ist zeit mal eine aussagekraeftige statisktik in sachen multitronic zu erstellen. deswegen bitte ich euch folgendes hier einzutragen:

- ez / modelljahr (die letzten kennzeichen der fahrzeugidentnummer waeren hilfreich (x8ExxA123xxx))
- motor- / getriebekennbuchstabe (alternativ nur motorleistung)
- kilometerstand
- problem
- problemloesung

beispiel:

05/2004
AVF/GJA
75.000
fahrstufenanzeige blinkt
austausch getriebesteuergeraet (gsg)

bitte keine romane, einfach nur die fakten...

gruesse vom doc

Beste Antwort im Thema

AUDI A4 CABRIO 8H

- EZ 2002 / MJ 2003

- WAUZZZ8HxxK013xxx

- 2,5 TDI

- ca. 53.000 KM

Problem März 2009:
Fehlender Antrieb beim Rückwärtsfahren

Lösung April 2009:
Lamellenumbau von 6 auf 7
Knapp 1600 Euro!

Fazit: Größter Fehler überhaupt!

Problem April + Mai 2009 nach Lamellenumbau:
Ruckeln beim anfahren + bei 1200 Umdrehungen / min (egal welche Fahrstufe)
Motor wesentlich lauter als vor der Lamellenumrüstung
gelegentlich erhöhte Leerlaufdrehzahl auf P oder N

Lösung aktuell:

0815 Audi Partner welcher für seine Arbeiten Garantie geben muss, will nicht nachbessern da angeblich alles in Ordnung!

Mittwoch 27.05.2009 nach Freigabe durch Rechtsschutzversicherung > Anwalt > Gericht > Gutachter > einseitiges Beweisaufnahmeverfahren....

LG

Bär

157 weitere Antworten
157 Antworten

Genau, Kupplungsschaden. Beschreib dein Problem mal etwas genauer bitte.
Joker

fahren tut er sich wie immer ganz normal,also ohne probleme.
es stand im fehlerspeicher kupplungsdaptiongrenze überschritten.
ich hoffe das es kein schleichender defekt ist.mein problem ist warum
dies im fehlerspeicher stand.

mfg

Ich würd mir da keine Sorgen machen, du kannst nicht mal eben so in die MT reinkucken, einfach immer schön Gas geben, das tut der MT gut 🙂
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ich würd mir da keine Sorgen machen, du kannst nicht mal eben so in die MT reinkucken, einfach immer schön Gas geben, das tut der MT gut 🙂
Joker

werd mal morgen bisschen kickdown :-)

danke joker

mfg

Ähnliche Themen

Was soll das bedeuten "schön Gas" geben?

Ich hab da auch nochmal ne Frage an den Joker:

Du sagst ja, dass 1200-1800 U/min der kritische Bereich für die MT ist.
Jetzt ist meine Frage, ob du die Fachwerkstatt auch danach gefragt hast, ob das für alle Motoren gleich gilt, oder nur für Diesel, da diese ja im unteren Drehzahlbereich deutlich mehr Kraft haben, die am Getriebe zerrt.
Ich könnte mir zu mindest vorstellen, dass der kritische Drehzahlbereich bei Benzinern etwas später anfängt.
Was meinst Du dazu?

Was ich mir allerdings auch vorstellen kann, ist dass Benziner generell etwas weniger anfällig sind, dies jedoch nicht vom drehzahlbereich abhängig ist, da die Lamellen vermutlich bei Diesel und Benziner bei gleicher Geschwindigkeit die gleich Lamellenstellung haben.

Grüße

Hallo,bald neigt mein Altes Auto zu Ende und auf der suche ein gutes Gebrauchten.
Gestern liest ich hier Stundenlang über die Probleme der Multitronic und mir ist echt zweifel nah.Einer Beschreibt Finger weg vom Multitronic und bleibt beim Schaltung!?😕
Was nun! Weiter bei der Schaltung bleiben oder lang ersehnte Automatikgetriebe?
Denn ich möchte ein Zuverlässige Wagen fahren als nur Ständige Probleme und Werkstattaufenthalt wie mein damaliger VW T4 die ich vielen Beschwerden verkaufte!!!

Einst in könnte ich mir vorstellen A4 2,0FSI Multitronic
Oder dies hier A4 1.8 T Schaltung
Für die Antwort würde mich freuen mit besten Dank!

@ La Ballena

Beide Links gehen leider nicht, aber ich würde dir den 1.8T empfehlen ist ein Traumotor, kraft schon von untenraus, schöner sound schnell, und mit Multitronic dan wärs die perfekte Wahl. Zu 90% muss ich nicht einmal über 1800Rpm (ausser Geschwindigkeitsbedingt) beschleunigen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


@ La Ballena

Beide Links gehen leider nicht, aber ich würde dir den 1.8T empfehlen ist ein Traumotor, kraft schon von untenraus, schöner sound schnell, und mit Multitronic dan wärs die perfekte Wahl. Zu 90% muss ich nicht einmal über 1800Rpm (ausser Geschwindigkeitsbedingt) beschleunigen.🙂

Aha 1,8 mit 163 PS

Hier der link
Nochmal versuch Schaltung

Und mit der 2,0 mit 150 PS Multitronic

Zitat:

Original geschrieben von ollivah


ob das für alle Motoren gleich gilt, oder nur für Diesel, da diese ja im unteren Drehzahlbereich deutlich mehr Kraft haben, die am Getriebe zerrt.
Ich könnte mir zu mindest vorstellen, dass der kritische Drehzahlbereich bei Benzinern etwas später anfängt.

Hi, wenn er überhaupt anfängt, der kritische Bereich bei Benzinern... Imho, aber ich kann diese Meinung nicht belegen, ist die Entstehung des MT-Ruckelns eine KOMBINATION aus hohem Drehmoment und niedriger Drehzahl, bei der noch nicht genügend Anpressdruck für die Kupplung aufgebaut werden kann.

Denn sowohl hohes Drehmoment bei höheren Drehzahlen (beim 2.5 liegt das höchste Drehmoment bis 3600 UPM an), als auch geringe Drehzahlen allerdings ohne große Last, sind kein Problem - - - nur die Kombination aus NOCH geringer Drehzahl und SCHON enormem Drehmoment verursacht imho die Probleme.

Deswegen mehr Gas, um den nötigen Anpressdruck aufzubauen.
Joker

leute, es waere schoen wenn dieser thread nicht sinnlos vermuellt wird. hier geht es ausschliesslich um motor- und getriebekennbuchstaben sowie zulassungsdaten und multrotronic fehler.

wagenpflege und aehnliche themen haben hier nichts verloren und sind auch fuer niemanden in diesem kontext hilfreich. also back to topic...

danke 🙂

gruesse vom doc

ich hätte dann noch eine direkte frage zum thema 😁

hier stand ein paar posts zurück, das man bedenkenlos vom händler kaufen könne, da man ja garantie hat. klar, bei meinem glück würde die MT dann eben nach exakt einem jahr ausfallen. kann man also dadurch tricksen (bzw kost ja auch teuer geld dann) indem man einfach seine garantie verlängert, ich meine, dsa könnte sich ja lohnen am ende, wenn dann die mt verreckt, zack, händler muß ran (kann ja wie man liest bis zu 7tsd kosten!!??)

Hi Leute!

Kann mir einer beschreiben bzw. hat jemand eine Anleitung wie man genau das Steuergerät vom Multitronic Getriebe ausbaut?

Bzw. was ich für Material dafür brauche? Kann das alte Getriebe Öl wieder verwendet werden oder lieber neu?

Wäre über ein paar Tips echt dankbar!

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Teddy_02


Hi Leute!

Kann mir einer beschreiben bzw. hat jemand eine Anleitung wie man genau das Steuergerät vom Multitronic Getriebe ausbaut?

Bzw. was ich für Material dafür brauche? Kann das alte Getriebe Öl wieder verwendet werden oder lieber neu?

Wäre über ein paar Tips echt dankbar!

Viele Grüße

Irgenwo hier im Forum ist jemand der hat sein MT STG Ausgebaut und sein Kumpel hat es Repariert, bin auch der Meinung das das Getriebe dafür Abgestützt werden muss, es wurde auch genannt welche werkzeuge man Benötigt, habe mal ein Bild der Multitronic im Anhang, wo gekennzeichnet ist wo sich das STG befindet

Ahja danke, original also life wäre natürlich besser aber das is auch schon mal ok.
Also muss ich den Deckel vom Getriebe (unten) komplett abnehmen ja? Und schaue dann quasi in das Innenleben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen