Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme
Liebe Leute,
ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.
Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?
Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.
Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.
Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.
Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.
Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)
Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.
Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.
Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.
Gruß
avr
561 Antworten
Woran erkennt man ob man ein Austauschgetriebe inne hat? Hab einen B8 2,7 Tdi Bj09 mit jetzt 205.000Km gelaufen! Es soll im Jahre 2012 ein neues MT Getriebe eingebaut wurden sein (vor meiner Zeit bei ca. 90.000km)...
das hatte mir mal ein Servicemitarbeiter beiläufig bei einem Service gesagt...gewusst hatte ich davon nichts, da es intern gemacht wurde...also nach der Leasingrückführung (dann kam ich und hab den gekauft ohne davon inkenntnis gesetzt zu werden)! Die freude war dann bei mir recht groß da ich mir wohl keine Sorgen über die MT mehr machen müsste oder? Ich hab allerdings ein summendes Geräusch wenn ich gas gebe...schon immer gehabt...ist das normal?...sonst null Problem!
Danke schon mal...
frag mal wegen dem summenden Geräusch bei MT Forum nach, die werden dir bestimmt helfen. Vll. ist es auch normal ? Geräusche definieren viele Leute anders.
Meiner steht gerade in der Werkstatt - 188000 KM - bekommt neues Getriebe Öl nach 34000km. Läuft wie ein Uhrwerk meine MT - macht was es soll.
Das Summen habe ich auch. Laut Audi "stand der Technik". Allerdings denken die Profis vom MT forum, dass es sich um ein lagerschaden handelt. So hört es sich an. Das Summen ist bei kalten Temperaturen lauter zu hören, bei dir auch?
Joa ob warm oder kalt, es ist irgendwie immer zu hören...könnte schon sein das es an der Temperatur liegt?!Ist aber schon seit 4 Jahren so...wenn es ein Lagerschaden wäre, dann würde das doch nicht 4 Jahre lang unverändert klingen oder??? Wenn es an einem Lager liegt, könnte man das wechseln oder lohnt sich der Aufwand nicht?
Ähnliche Themen
Schalte mal alles durch - also mal "D - S - manuell schalten"
Man kann sich ein summen auch einbilden
Habe das Summen auch... Bei kaltem Motor mehr... Bei warmen Motor weniger.
106.000km 3.0tdi 204ps MT
Mein 1.8tfsi auch, nach gut 50Km ist es fast weg.
Summt auch nur ab 1700Umdrehungen, ab 3500 weniger zu hören da Motor es Übertönt.
So in den ersten 10-15Km nach Kaltstart, schalte ich bei von D in S und die Drehzahl geht hoch auf 1800-2000 ist das Summen schon Heftig.
Heute bei der Probefahrt mit dem :-) ist er einen weg gefahren der Bergauf ging, leichte Steigung, er hat normal Beschleunigt, da fing der ganze Wagen an zu Ruckeln,.....
Nächste Woche beim :-) einen Termin, werde Berichten.
Bj. 06/2010 143PS TDi mit 147000km und das Zweimassenschwungrad scheppert. 2500€ - 3000€ soll es kosten. Und meine Mission ist, es selbst zu reparieren. Derzeit sammel ich noch Informationen - aber es muss zeitnah gemacht werden.
Habe jetzt 260k runter mit nem 2,7 TDI
davon selbst habe ich ca 130k gefahren.
Läuft wie am ersten tag.
Zitat:
@thomashh1985 schrieb am 8. Februar 2017 um 11:21:15 Uhr:
Habe jetzt 260k runter mit nem 2,7 TDI
davon selbst habe ich ca 130k gefahren.Läuft wie am ersten tag.
Na das hört man doch gerne 🙂 Schon irgend welche Reparaturen gehabt ? Aller wieviel KM lässt du das Öl wechseln ?
Nein noch keine Reparaturen.
Ölwechsel alle 50-max 60k Km.
Immer schön warm fahren auch das Getriebe, und er bekommt auch gerne mal Feuer gerade weil er nur Schönwettr Fahrzeug ist.
Aber hält trotzdem NOCH 😉
Zitat:
@Andi-B7 schrieb am 8. Februar 2017 um 18:42:37 Uhr:
Zitat:
@thomashh1985 schrieb am 8. Februar 2017 um 11:21:15 Uhr:
Habe jetzt 260k runter mit nem 2,7 TDI
davon selbst habe ich ca 130k gefahren.Läuft wie am ersten tag.
Na das hört man doch gerne 🙂 Schon irgend welche Reparaturen gehabt ? Aller wieviel KM lässt du das Öl wechseln ?
Audi a5 2.0tfsi 2010 MT mit 220 000km
Audi a6 2.0 tfsi 4g MT mit 110 000km
beide Autos laufen wie am ersten tag.
Das Summen kommt von der Kette. Ist aber normal. Mit zunehmender Temperatur wird es weniger. Ist Normal.
Mein 2008er 1.8 TFSI mit 160PS hat vor kurzem die 190.000 erreicht.
Die Multitronic läuft zwar nicht wie am ersten Tag, aber Sie läuft 😉
102000 km (8K 3.2FSI 265 PS Benziner, EZ 2010). Keine Probleme. MT Ölwechsel bei ca. 65000 km.
Die MT war für mich ein wesentlicher Grund Audi zu kaufen (8E). Leider gibt es keine MT mehr, leider auch keine (grösseren, ausser S4) Benzinmotoren mehr. --> Der 8K ist wohl mein letzter Audi, und ich möchte ihn noch einige Jahre fahren. --> Bin daher froh zu lesen dass es mittlerweile viele Leute mit 200000 km oder mehr gibt.