Multitronic Getriebeschaden, Fragen, Geschädigte organisieren?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

leider habe ich mit meinem Audi A4 2,4 V6 Benziner Multitronic bei exakt 120.000 km einen Getriebeschaden.
Dieser ereignete sich nach einer Fahrt auf der Autobahn mit über 200 km/h.
Dieses Getriebe stellt insofern ein großes Sicherheitsrisiko dar, da es bei einem Defekt durchaus einen Unfall verursachen kann.

Der Audi-Händler hat bisher als Folgeschaden eine defekte Ölpumpe diagnostiziert. Das Getriebe habe ich dann aus Kostengründen nicht von Audi ausbauen und öffnen lassen.

Ich habe den Wagen checkheftgepflegt mit 114.000 km gekauft und ist Baujahr 04/2003.
Audi schreibt im Wartungsheft einen Ölwechsel des Getriebes für Benziner bei 120.000 km vor. Mir scheint dieses Intervall zu gering, zumal ich schon öfters gelesen habe, dass das Intervall bei 60.000 liegen soll (wohl bei Diesel?)

Wer von den „Multitronic-mit-Totalausfall-Geschädigten“ hat sein Auto reparieren lassen und fährt es noch?

Oder wer hat es mit defekten Getriebe verkauft?

Oder wer hat es reparieren lassen und hat den Wagen dann verkauft?

denn das kann ja immer wieder passieren!!!

Nehmen die Multitronicgeschädigten diese Kosten einfach so hin oder haben sie sich in irgendeiner Weise organisiert und an Verbände und Organisationen (ADAC, TÜV, DEKRA) gewandt? Könnte man zentral in einem standardisierten Formular alle Multitronicschäden z.B: mit entstandenen Kosten (Kopien der Rechnungen) bei Km-Stand ???? erfassen und an entsprechende Gremien wie Zeitungen und Zeitschriften und auch Audi weiterleiten?

Bitte bei Interesse und entsprechender Relevanz auch in andere Audi-Foren verlinken.

Beste Antwort im Thema

nochmal bisher wurden alle insepktionen vorschriftsmäßig gemacht. die 120.000 könnte ich also noch machen lassen bei audi, aber das hat sich erledigt: -) logische schlussfolgerung: die intervalle sind einfach viel zu lange für diese sensiblen autochen.

ich habe mich vorher erkundigt und mir war bekannt, dass es mit der multitronic bei dieseln probleme gibt. bei benzinern sollte das aber nicht so sein. ich mit meinem benziner hatte kein ruckeln beim anfahren, lediglich sind mir mahlende geräusche am getiebe aufgefallen.

einen audi wirds nie mehr, wirklich. ich bin da konsequent und ich bin auch keiner der so ist wie: mein auto ist das beste, da war noch nie was dran. nein ich erzähle es in meinem bekanntenkreis. die bekommen das auch zwangläufig mit, dass ich mit bus und bahn unterwegs bin. und ich kann nur sagen, dass es schon einen gegeben hat, der seine überlegungen ,einen audi zu kaufen verworfen und nun seinen alten 307 zu schätzen weiss, denn der quitscht und knarzt zwar, aber der läuft.

nochmal die fragen:

wie besser verkaufen? mit defektem getriebe oder mit repariertem?

soll ich die beschwerden über multitronicschäden sammeln und weiterleiten, besteht interesse?

ich will hier eigentlich nicht groß über kulanz und so diskutieren. vor allem nicht, dass getiebeschäden bei 120.000 km nornal sind!!!!! auf sowas kann ich verzichten, denn dann fahre ich lieber ein leben lang mit bus und bahn (habe doch nicht vor, mein leben lang für die ersatzteile meines autos arbeiten zu gehen um dann die familie porsche und schaeffler noch reicher zu machen)

also bei den zf-automatikgetrieben ist auch der wurm drin. ergo: von automatik läßt man also besser die finger. auch wenn man die knochen kaputt hat und sportinvalide ist, quält mach sich besser mit nem schaltgetriebe rum, das ist auf dauer billiger.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dionysos2002


...
nochmal die fragen:

wie besser verkaufen? mit defektem getriebe oder mit repariertem?
...

Beim Getriebe-Instandsetzer zahlt du etwa die Hälfte von dem was Audi aufruft.

o Leute,
ich habe auch hier alles aufmerksam gelesen und möchte nun meinen Senf dazugeben.
Verstehen kann ich es gut, dass man eine große Portion Wut im Bauch hat, wenn einem so ein kapitaler Mist passiert.
Jedoch sollte hier nicht eine aufstrebende Marke wie AUDI kaputt geredet, werden schon länger bekannt ist, das von den älteren MT abgeraten wird. Ich habe mir vor einem Jahr bewusst einen A4 2,5 TDI 8E mit MT 7Gang zugelegt, weil ich davon überzeugt bin, dass diese Paarung sehr gut zusammenpasst und einfach riesigen Spaß macht.
Ich habe mich hiervon von meiner Verwandtschaft, durch ausgiebige Probefahrten, überzeugen lassen. Er fuhr diesen gleichen A4 MT 7Gang knapp 200T KM ohne jeglicher Macke und das, will es eben ein Dienstwagen war, immer sehr flott (Firmen-Tankkarte).
Jetzt habe ich auch bereits 60T KM runter und stehe vor der 60T Inspektion.
Was mich wohl sehr verwundert hat, auf Anfrage bei zwei verschiedenen AUDI-NL, habe ich auch prompt zwei verschieden Antworten zum Wechsel des MT-ATF bekommen.
Der eine sagt bei 60T auf jeden Fall wechseln,
der Andere, lt. AUDI-Vorgabe, nachgelesen lt. FGNr. im Servicedialog von AUDI, ist es bei meinem Fzg noch nicht notwendig.
Das gibt mir allerdings zu Denken. Ich werde es trotzdem vorsorglich wechseln lassen, um eben kein Risiko ein zu gehen.
Übrigens, die 60T-Inspektion soll ohne Zusatzarbeiten mit Öl und Wechsel des MT-ATF ca. 600€ kosten, nicht von schlechten Eltern der Preis. Dafür gehen manche einen halben Monat oder auch mehr arbeiten. Die kassieren das in ca. zwei Stunden.
so long aus MG

Ich bin von beruf controller und habe nun im controllerforum im internet einen thraad eröffnet, in dem ich ebenfalls die multitronic und ihre folgekosten, wie es im fachjargon heißt, diskutiere. gerne würde ich meine ausführungen mit z.b. 3 rechnungen für austauschgetriebe oder reparaturen für audis unter 100.000 km unterstreichen, lässt sich denn da keiner finden?

@vr-32

der wagen stammt aus dem fuhrpark einer größeren firma und wurde meines wissens wie alle fahrzeuge nach 5 jahren verkauft, weil er nach 5 jahren abgeschrieben war. ich habe übrigens hier den original kaufvertrag vorliegen und ich kann nur staunen, wieviel rabatt oder prozente firmen bekommen im verlgeich zu privatkäufern. Das schon allein wird mich nie dazu veranlassen einen audi „neu“ zu kaufen, es sei denn, ich bekäme diese auch als privatmann:- ) Aber audi steht ja generell bei mir nicht mehr zur diskussion.

Ich finde, dass es eigentlich egal sein sollte, ob der wagen nun einem einzelnen geschäftsführer als firmenwagen gehörte oder ob jeder damit rum gefahren ist. sollte letzteres aber der fall sein, dann sollte man doch einfach audi’s besser nicht mehr als geschäftswagen einsetzten und audi’s nur an rentner verkaufen, die die multitronic nicht durch irgendeine falsche fahrweise kaputt machen oder?
Audi könnte aber auch in einem neuen werbeslogan darauf hinweisen, wie bei medikamenten: achtung, vor kauf von wackel-elvis-autos lesen sie bitte vorher in motor-talk und fragen sie mindestens 100 mechatroniker:-)

@audianerMG

ich kann leider nicht die aufstrebende marke audi untersützen, da ich von dem geld für ein getriebe lieber meinem kleinen sohn ein kinderzimmer kaufen würde oder den öltank im keller füllen lasse.
Aber in deutschland unterstützt man ja gerne große firmen, siehe lehmann brothers.

Zu einer aufstrebenden marke gehört es auch, dass wenn ich fehler mache, dazu stehe und es nicht die kunden ausbaden lasse. Und wenn, dann muss ich damit leben, dass sich einige verärgert abwenden.

Keine, frage, den wagen zu fahren "war" ein genuss mit dieser multitronic. Auch jeder, den ich mitgenommen habe bestätigte mir das. Aber auch jeder der nun weiss, dass das getriebe bei 120.000 kaputt und das keine seltenheit zu sein scheint, käuft sich nun keinen audi, denn auch in meinem bekanntenkreis hat keiner lust auf kosten von über 6.000 EUR einfach mal so sitzen zu bleiben.

Jw61:

Das problem ist doch, dass das pferd tot ist und investierst du geld in ein totes pferd?

Käufst du dir etwa heute noch irgendein anlageprodukt von lehman-brothers? Nein!

Die getriebe an sich sind doch einfach mangelhaft, anscheinend konstuktionsbedingt oder zumindest noch nicht ausgereift. Es ist doch in zahlreichen threads hier zu lesen, dass die ihren geist aufgegeben haben.
Investiere ich nun 3.000,- eur kann es schon nach 40.000 oder ????? wieder hinüber sein.
Ärgerlich ist besonders, wenn man liest, dass die getriebe in amerika kostenlos ausgetauscht wurden. Aber hier wird auch viel geschrieben, wenn der tag lang ist oder?

Zitat:

Original geschrieben von AudianerMG


Jedoch sollte hier nicht eine aufstrebende Marke wie AUDI kaputt geredet, werden schon länger bekannt ist, das von den älteren MT abgeraten wird. Ich habe mir vor einem Jahr bewusst einen A4 2,5 TDI 8E mit MT 7Gang zugelegt, weil ich davon überzeugt bin, dass diese Paarung sehr gut zusammenpasst und einfach riesigen Spaß macht.

Kaputt reden? Hallo?

Audi hat ein nicht ausgereiftes Getriebe jahrelang für Premiumgeld an Kunden verkauft und sich ziemlich lange gedrückt bis sie überhaupt halbwegs dazu gestanden haben. Im Servicefall ist man dann aber oft genug nicht mehr Premiumkunde sondern Bittsteller.

Es ist nicht Aufgabe des Kunden herauszufinden wo ein Hersteller wann Probleme mit welchem Teil hatte. Wer im Premiumsegment mitspielen will muss auch Premiumqualität liefern können oder/und den entsprechenden Service wenn mal was kaputt geht.

Ähnliche Themen

Ich kann nur immerwieder alter und Laufleistung betonen! Wenn das jeder bei jedem anderen Teil auch so verlangen würde, wäre Audi pleite.
Es gibt einfach Sachen (auch teure Sachen) die man als Pech abstempeln muss.

Versuchs einfach weiter, versuchs doch auch mal über den Vorbesitzer! Wenn das eine große Firma ist haben die sicherlich bessere Kontakte zu einem 🙂 als du und denen wird evtl. auch eher ein Gefallen getan!

Ansonsten besteht immer noch die Möglichkeit, mal bei denen nachzufragen. Hier ist das Austauschgetriebe wesentlich preiswerter.

Wegen Kulanz mache ich Dir sehr wenig Hoffnung, da Audi bei den MT aus schlechtem Gewissen heraus schon sehr kulant war. Bei mir wurde das Getriebe nach drei Jahren noch zu 100% Kulanz repariert.

Irgendwann ist nun mal leider Schluß mit Kulanzen und Garantie und ich finde es auch irgendwie unverschämt, nach 5 Jahren und über 100tkm Laufleistung noch den Hersteller belasten zu wollen.

Klar ist das für Dich jetzt ganz besch... gelaufen und ich verstehe auch Deinen Zorn, aber man rennt ja auch nicht zum Händler und brüllt nach Kulanz, wenn nach 4 Jahren die Waschmaschine die Hufe streckt.

Komisch, wir Deutschen haben wohl ein Problem, was die Autos angeht ...

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

ich habe nirgends was von kulanz gefordert. ich werde mich auch nicht an audi wenden.
ich mache lediglich auf mißstände aufmerksam., dinge die ein jeder journalist normal tut.

und wenn ich den wagen vekauft habe, dann erst recht! vorher noch nicht, denn will den wagen noch verkaufen:-)

@antichrist

dich kann ich nicht verstehen. der exitus deines getriebes naht, das ist so so sicher wie das amen in der kirche und du glaubst weiter an audi, nun denn.
ich hätte den wagen direkt nach den reparaturen verkauft und wenn ich noch so ein überzeugter audi-gläubiger wäre wie du, hätte ich mir einen mit schaltgetriebe gekauft an deiner stelle.

wünsche dir aber, dass das getriebe noch lange hält. hörst du mahlende geräusche aus dem getriebe, dann bleibst du bald stehen!

ALLES GEHT IRGENDWANN KAPUTT!!! Pech kann jeder haben. Verkrampf dich doch nicht auf die MT!

Für den, der das Auto neu gekauft und einen haufen Kohle dafür hingeblättert hat, hat sich die MT zu 100% gelohnt.

Du kannst einfach nicht ständig von Fehlern von Audi ausgehen. Man kann schon mithelfen, damit solche Teile früher den Geist aufgeben und wer sagt uns denn dass das bei der Firma (wo den Fahrer das Auto wohl null interessiert) nicht der Fall war?!?

Ich glaub über die MT wurde alles gesagt und es wird wenige interessieren wenn irgendjemandem IRGENDEIN Getriebe nach >100.000km hops geht.

@ jason

und so kam dann auch die überweisung an lehman-brothers zustande, weil es keinen interessiert hat:-)

kauf dir ruhig alle 100.000 ein neues getriebe oder gar einen neuen motor. audi wird dir immer den roten teppich ausrollen wenn du kommst und ohne murren käufst.

aber nun mal den sarkasmus beiseite!

hast du nicht interesse den wagen zu kaufen, werde ihn über das wochenende hier reinstellen, denn ich suche einen käufer, der auf die mulltitronic schwört und daran glaubt und das auto reparieren will.

ist ein 2003 2.4 V6, 120.000km, zahnriemen gerade neu, TÜV 4/2010. Wert so ca. 15.500. abzüglich 3000,- für getriebeinstandsetzung, also 12.500 EUR.

ich muss schon schmunzeln :-) da kauft mann sich ein auto ohne sich zu informieren ... obwohl er lange in MT ist ... dann geht es kaputt, natürlich unversichert ... und nun beginnt mann eine IG zu gründen ... im elitären forum der controller vermutlich ;-) ??? ... um sich gegen böse autohersteller zu wappnen :-)

gleichzeitig schreibt mann, man wolle nicht soviel wirbel machen, um den noch zu erzielenden verkaufspreis nicht zu schmälern ...

moral, ich höre dir trappsen ;-)

dann hat mann sich wohl wieder nicht informiert und will einen etwas überhöhten ??? preis erzielen ...

und zu guter letzt: mann mosert noch gegen die staatlichen banker :-)

obwohl??? oder gerade weil??? die ja quasi alle denselben job - wie mann - haben ...

vielleicht hätte es einem controller einfach gut angestanden, sich zu informieren, bevor er investiert ???

nichts für ungut, aber da du ja auf sarkasmus stehst ... und falls du kein fake bist ... :-) ... ein wenig verhalten jenseits des klischees wäre hilfreich ...

und ich wünsche dir tatsächlich trotz allem viel erfolg in der bewältigung der kleinen krise ;-)

ach so: zufällige parallelen zur berufswelt sind rein zufällig ;-)

xariano, herzlich

Zitat:

Original geschrieben von dionysos2002



@antichrist

dich kann ich nicht verstehen. der exitus deines getriebes naht, das ist so so sicher wie das amen in der kirche und du glaubst weiter an audi, nun denn.
ich hätte den wagen direkt nach den reparaturen verkauft und wenn ich noch so ein überzeugter audi-gläubiger wäre wie du, hätte ich mir einen mit schaltgetriebe gekauft an deiner stelle.

wünsche dir aber, dass das getriebe noch lange hält. hörst du mahlende geräusche aus dem getriebe, dann bleibst du bald stehen!

Naja, die Sache mit der Glaubensfrage klärt sich ja wohl schon mit meinem Nickname 😁.

Scherz beiseite: Klar bin ich von Audi überzeugt, weil ich schon viele andere Marken geschraubt habe und noch schraube und bei keinem gibt´s so wenige Probleme wie bei Audi.

Die multitronic der ersten Jahrgänge war, gelinde gesagt, unausgegorener Mist zum Test am Kunden, was Audi ja nun längst in den Griff bekommen hat. Auch die Gründe für die Schäden sind bekannt und denen wirke ich mit dem ständigen Ölgewechsle entgegen und empfehle das auch jedem MT- Fahrer.

Ich würde aufgrund der Fahreigenschaften jederzeit wieder MT kaufen und hoffe natürlich auch, daß es meine noch recht lange tut.

Wie Jason schon sagt: alles geht mal kaputt- sorry aber sonst wäre so mancher hier (mich eingeschlossen) arbeitslos.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

@xariano

es war die gier, die gier endlich keinen klappernden opel mehr fahren zu müssen, der bei 100.000 einen motorschaden hatte. den thread hier verrate ich aber net, du würdest stunden brauchen um meine schreiben an opel, ams, tüv, dekra, autobild... alle zu lesen: -)

kannst es ruhig trappsen hören oder so. ich gehe nicht davon aus, dass irgendein controller im forum oder einkäufer oder fuhrparkleiter oder wer auch immer in einer großen firma meinen wagen kaufen wird:-) aber hast schon recht. sollte erst jammern wenn der wagen verlauft ist:- )

da sich hier aber eh kaum leidensgenossen finden, sondern eher schlaue aufklärer, befürchte ich, dass ich eher allein da stehe und alle anderen ghostwriter waren:-)

zum wiederholten mal: ich habe in mt nur von dieseln mit probs bei multitronic gelesen, wegen dem höheren drehzahlbereich. nun denn.

übrigens wäre ich ein banker mit entsprechendem gehalt würde ich mir hier das alles sparen können, denn dann würde ich wohl einen geleasten daimler fahren oder so: -) wäre dann zwar ne niete in nadelstreifen unter meinen freunden im moment, aber dafür mit auto. neeee neeee ich trage jeans auf arbeit zur beruhigung: -)

@antichrist

ja genau wegen des namens habe ich es auch so fomuliert:- ) dachte nämlich in keinster weise, dass du nun deinen wagen verkäufst: -)

Also du würdest dann zu einer instandsetzung des getriebes raten, wenn ich dich richtig verstehe.

Welche multitronic sind für dich die, der frühen generation?

1000 grüße

Die frühen MT´s sind die bis einschließlich Modelljahr 2004, d.h. 10. Stelle in der FIN ist eine 4 oder weniger.

Ich würde Dir schon zur Instandsetzung raten. Die Firma, die ich oben gepostet habe, macht das recht preiswert im Vergleich zu Audi. Ruf´ doch mal dort an und erkundige Dich, was die dafür aufrufen.

Vieele Grüße aus Leipzig

Torsten 

Ich nochmal...

@jason

Ja, Du hast recht - mein Cab war doch tatsächlich ziemlich knapp über 5 Jahre alt. Rein rechtlich iwar AUDI ja sowieso fein raus.

Allerdings wird es wohl jenseits aller Marken-Glorifizierung möglich sein, verwundert zu reagieren, wenn einem zum einen unterstellt wird, dass man als erwachsener und gebildeter Mensch zu blöd ist ein zeimlich digitales Automatikgetriebe nicht bedienen zu können und zum anderen feststellen muss, dass mit der Kulanzgewährung nicht wirklich einheitlich umgegangen wird.

Ich habe insgesamt 7 x bei AUDI angerufen und wurde jedesmal nur genervt abgewimmelt und mit Einheitsschreiben bedacht.
Zu guter Letzt schlug man mir dann vor, dass wenn ich jetzt einen neuen AUDI kaufen würde, könnte man mir 50% der Reparaturkosten (also ca. 690,- €) als Rabatt gewähren... Hallo geht's noch! Das ist ja wohl lächerlich. Außerdem sind AUDIs Probleme mit den MT's der frühen Generationen doch wohl hinreichend bekannt, so dass ich nicht verstehe, dass von seiten AUDIs immer noch geleugnet wird.

Als Kunde eines "anerkannten" (naja) Premium-Anbieters kann ich wohl von seinem Premiumprodukt erwarten, dass es zumindest in den allgemeinen fahrdynamischen Belangen ausgereift ist.

Jedenfalls ist für mich ein Automatikgetriebe, dass bei vorschriftsmäßiger Wartung und ohne besondere Beanspruchung (Anhängerbetrieb oder Rennstrecke) keine 100.000 km hält, schlicht und ergreifend eine Fehlkonstruktion, für dessen Fehlerhaftigkeit der Hersteller einzutreten hat!
Und bei knapp 65.000km sollte es schonmal gar nicht kaputt gehen - vielleicht hätte ich einfach mal 70.000km im ersten Jahr abspulen sollen, um sicher zu gehen.

Außerdem gebe ich Dionysos in einem Recht. Diese MT-Probleme sind für mich sicherheitsrelevante Mängel. Bei mir setzte die MT z.B. während eines Überholvorgangs auf einer Schnellstraße aus und Du kannst ja mal versuchen ohne Vortrieb im bundesdeutschen Verkehrsgetümmel von ganz links zu nem geeigneten Anhalteplatz zu gelangen, wenn rein gar nichts mehr geht... Viel Spaß!

Im Übrigen möchte ich hier nochmal betonen, dass es mir in Anbetracht des Alters gar nicht um eine 100%ige Kulanzübernahme ging. Aber in Anbetracht des mehr als typischen Schadensbildes, der niedrigen Laufleistung und des allgemeinen Pflegezustands des Fahrzeugs hätte ich schon ein gewisses Entgegenkommen erwartet. Alles andere ist nunmal nicht Premium - andere Fahrzeughersteller haben da schon ganz anders reagiert. Nur AUDI reagiert genauso unbeholfen und unglücklich, wie schon zu Zeiten abfliegender TTs.

Ciao

der OZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen