Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Multitronic Getriebeschaden, Fragen, Geschädigte organisieren?

Multitronic Getriebeschaden, Fragen, Geschädigte organisieren?

Themenstarteram 18. September 2008 um 7:00

Hallo,

leider habe ich mit meinem Audi A4 2,4 V6 Benziner Multitronic bei exakt 120.000 km einen Getriebeschaden.

Dieser ereignete sich nach einer Fahrt auf der Autobahn mit über 200 km/h.

Dieses Getriebe stellt insofern ein großes Sicherheitsrisiko dar, da es bei einem Defekt durchaus einen Unfall verursachen kann.

Der Audi-Händler hat bisher als Folgeschaden eine defekte Ölpumpe diagnostiziert. Das Getriebe habe ich dann aus Kostengründen nicht von Audi ausbauen und öffnen lassen.

Ich habe den Wagen checkheftgepflegt mit 114.000 km gekauft und ist Baujahr 04/2003.

Audi schreibt im Wartungsheft einen Ölwechsel des Getriebes für Benziner bei 120.000 km vor. Mir scheint dieses Intervall zu gering, zumal ich schon öfters gelesen habe, dass das Intervall bei 60.000 liegen soll (wohl bei Diesel?)

Wer von den „Multitronic-mit-Totalausfall-Geschädigten“ hat sein Auto reparieren lassen und fährt es noch?

Oder wer hat es mit defekten Getriebe verkauft?

Oder wer hat es reparieren lassen und hat den Wagen dann verkauft?

denn das kann ja immer wieder passieren!!!

Nehmen die Multitronicgeschädigten diese Kosten einfach so hin oder haben sie sich in irgendeiner Weise organisiert und an Verbände und Organisationen (ADAC, TÜV, DEKRA) gewandt? Könnte man zentral in einem standardisierten Formular alle Multitronicschäden z.B: mit entstandenen Kosten (Kopien der Rechnungen) bei Km-Stand ???? erfassen und an entsprechende Gremien wie Zeitungen und Zeitschriften und auch Audi weiterleiten?

Bitte bei Interesse und entsprechender Relevanz auch in andere Audi-Foren verlinken.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. September 2008 um 13:44

nochmal bisher wurden alle insepktionen vorschriftsmäßig gemacht. die 120.000 könnte ich also noch machen lassen bei audi, aber das hat sich erledigt: -) logische schlussfolgerung: die intervalle sind einfach viel zu lange für diese sensiblen autochen.

ich habe mich vorher erkundigt und mir war bekannt, dass es mit der multitronic bei dieseln probleme gibt. bei benzinern sollte das aber nicht so sein. ich mit meinem benziner hatte kein ruckeln beim anfahren, lediglich sind mir mahlende geräusche am getiebe aufgefallen.

 

einen audi wirds nie mehr, wirklich. ich bin da konsequent und ich bin auch keiner der so ist wie: mein auto ist das beste, da war noch nie was dran. nein ich erzähle es in meinem bekanntenkreis. die bekommen das auch zwangläufig mit, dass ich mit bus und bahn unterwegs bin. und ich kann nur sagen, dass es schon einen gegeben hat, der seine überlegungen ,einen audi zu kaufen verworfen und nun seinen alten 307 zu schätzen weiss, denn der quitscht und knarzt zwar, aber der läuft.

 

nochmal die fragen:

wie besser verkaufen? mit defektem getriebe oder mit repariertem?

soll ich die beschwerden über multitronicschäden sammeln und weiterleiten, besteht interesse?

ich will hier eigentlich nicht groß über kulanz und so diskutieren. vor allem nicht, dass getiebeschäden bei 120.000 km nornal sind!!!!! auf sowas kann ich verzichten, denn dann fahre ich lieber ein leben lang mit bus und bahn (habe doch nicht vor, mein leben lang für die ersatzteile meines autos arbeiten zu gehen um dann die familie porsche und schaeffler noch reicher zu machen)

also bei den zf-automatikgetrieben ist auch der wurm drin. ergo: von automatik läßt man also besser die finger. auch wenn man die knochen kaputt hat und sportinvalide ist, quält mach sich besser mit nem schaltgetriebe rum, das ist auf dauer billiger.

 

 

 

123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten
am 27. Juli 2012 um 18:38

Bei welchen KM Stand wechselt man eigentlich das Öl der MT?

Hab jetzt 155.000 drauf.

am 27. Juli 2012 um 18:43

Nach 60.000 km , hat man mir bei Audi gesagt, natürlich bezogen auf mein Modell.

Gruß

am 27. Juli 2012 um 18:57

Ja, das Checkheft zeigt bei mir auch den vollständigen Service bis 120.000, aber wann ist der nächste Wechsel? Ich werde da nicht so richtig schlau aus dem Service Heft, wann die MT wieder dran ist ..... :(

Korrekt, turnusgemäß alle 60.000 km, d.h. 60., 120., 180., 240., ... TKM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Multitronic Getriebeschaden, Fragen, Geschädigte organisieren?