Multitronic: Gangwahl funktioniert nicht (sporadisch bis häufig...)
Hallo,
Nach dem Starten des Motors lässt sich schon seit einigen Malen der Wahlhebel nicht aus
Stellung P bewegen. Im Display ist auch keiner der Buchstaben (P-R-N-D-S) markiert.
Losfahren ist so nicht möglich.
Helfen kann da die Manuelle Wahlhebelentriegelung unter dem Aschenbecher.
Nach einem Druck auf die manuelle Entriegelung erschien wieder die Markierung des
Buchstabens im Display und alles läuft normal.
Das Ganze kam zunächst etwa einmal pro Woche vor, mittlerweile schon bei jedem zweiten
Start. Ausserdem erscheint nach der manuellen Entriegelung öfter trotzdem kein Buchstabe,
die Multitronic schaltet zwar normal, der Rest des Autos weiß aber nicht was Phase ist.
Die Stufe "S" lässt sich so nicht wählen und beim Rückwärtsgang geht weder das Rückfahrlicht an,
noch das PDC. Ich fürchte irgendwann geht da gar nix mehr...
Hat jemand Erfahrung, woran es liegt? Steuergerät vielleicht? Wie hoch wären in etwa die Kosten
einer Reparatur?
26 Antworten
Guten Tag zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Audi so dass ich gerade nicht genau weiß was nun mit dem Auto los wäre.
Audi A6 4F Benziner 2.4 Multitronik Getriebe
95000 KM gelaufen
Problem:
Sporadisch tritt das Problem auf dass bei mir EPC leuchtet und die Gänge lassen sich nicht einlegen sprich Auto bleibt in "P".
Ich entsperre dann unterhalb von der Ascher und dann kann ich wieder schalten. Sobald man losfährt zeigt er auch die Gänge und EPC Meldung verschwindet. Fehler tritt wohl auf in durchschnitt beim 10 Startvorgänge 3 mal. Also 7 mal lässt sich Auto normal starten dann 3 mal habe ich das Problem.
Laut VCDS habe ich folgende Fehlers:
17090-Fahrstufensensor (F125)
P0706-000-
unplausibles Signal
002129 - Signal für Anlassersperre(P/N)
P0851-006- Kurzschluss nach Masse
01119- Signal für Gangerkennung
000
Jetzt meine Frage an der Stelle da ich so vieles gelesen habe bin ich mir nicht sicher was muss ich jetzt testen.
Ich muss vorneweg erwähnen dass ich Auto vor kurzen gekauft habe von einem Rentner der gelegentlich Fahrzeug genutzt hatte ansonsten stand es nur im Garage daher 95000 Kilometer auf Tacho bei 13 Jahre. Allerdings regelmäßiges Wartung durchgeführt alles 2 Jahre.
Kann es an dem Steuergerät liegen?
Wenn der wirklich Defekt sein sollte warum um Gottes Wille passiert es nur sporadisch.
Kann ich damit länger fahren mit entsperren Funktioniert es wohl oder muss ich damit rechnen dass der irgendwann stehen bleibt(habe gerade kein Geld größere Reparaturen in Kauf zu nehmen also 2 Monate um mich zu erholen von kauf benötige ich schon)
Wenn ja wie schnell kriegt man den ausgebaut?
Sitzt der wirklich in Getriebe so dass Getriebeöl auch getauscht/aufgefüllt werden muss(wie gesagt es handelt sich um Multitronik)
Kann es doch sein durch langes stehen des Fahrzeugs dass eventuell Stecker Probleme macht Korrosion etc. wenn ja wo sitzt dieser damit ich nachschauen kann.
Bevor jemand jetzt auf Händler etc. Garantie schwenk es war Privatkauf also keine Garantie.
Ich BITTE um Hilfe dafür wäre ich echt dankbar.
PS: VCDS Fehler könnte ich auch als Bild hinzufügen wobei ich Fehler eigentlich abgeschrieben habe.
reicht doch wenn man das in einem beitrag postet, oder? denkst du es geht schneller wenn du damit das forum vollschreibst?
fahrstufensensor kaputt. verkabelung prüfen. forum rät zu einem neuen getriebesteuergerät. das steht aber auch schon alles in den anderen antworten zu dem thema.
Ähnliche Themen
Das stimmt nicht !!!Ich habe sporadisch Probleme andere User berichten von ständige Aussetzer .
Ob es schneller oder langsamer wird lass mal meine Sorge sein....
Zitat:
@Maestrone schrieb am 24. Oktober 2018 um 17:44:38 Uhr:
Nur freundlichen Menschen hilft man gerne .
Ich bin freundlich.
Wollte nur klar stellen dass mein Problem nicht mit anderem gleich wäre.
Macht ja nichts ich bau es Steuergerät aus und schicke es zu Reparatur.
Es wäre schön wenn einer Anleitung hätte wie man STG ausgebaut bekommt.
Ich habe Forum durchgesucht leider ohne Erfolg.
Hallo zusammen,ich nehme diesen Thread um nicht ein neues aufzumachen und hoffe auf eure Hilfe.Bei meinem A64F Avant habe ich plötzlich EPC Fehler mit bekannten Fahrstufen Sensor F125 laut Vcds.Ich kann wohl den Fehler löschen aber es lässt sich leider trotzdem nicht schalten.Brkannte entriegeln Schalter sitzt unter Ascher bei Limousine aber bei Avant muss ich ganze ascher ausbauen in dem ich Klinateil vorgezogen habe nur leider kriege ich ascher nicht raus weil er steht im P immer noch.Ich sehe leider den schalte so nicht ohne ascher auszubauen.Jemand eine Idee ?
So gelöst.Es ist wirklich so dass man solange Fahrzeug in P steht Ascher nicht ausbauen kann.Ich habe irgendwie doch hingekriegt alle 3 Fehler zu löschen und Auto aus dem P zu schalten. Dann habe ich Ascher ausgebaut.
Danke.
Kurze Frage noch an der Stelle.
Gestern kamen ja drei Fehler bezüglich EPC Meldung in FIS und kein Gang lässt sich schalten.
Wäre jetzt wirklich Getriebe STG zu reparieren oder kann es ein anderes Teil sein wie Bremslichtschalter?
Folgende Fehler hatte ich laut VCDS gehabt:
17090- Fahrstufensensor(F125)
002129 Signal für Anlassersperre
01119 Signal für Gangerkennung
SIEHE AUCH ANHANG bitte.
Bisher habe ich meine STG immer bei ecu.de(Glaubitz GmbH) gemacht für umgerechnet 320€
Was haltet ihr von dieser Firma(Kosten 249€)?Hat jemand Erfahrung da die ja günstiger sind und sehr schnell laut Rezesiionen?
https://www.abs-steuergeraete.de/.../
Hallo. Netterweise hat mich ein Nutzer auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht. Mein Audi A6 hat das gleiche Fehlerbild. Wie hast du das Problem damals lösen können ?
LG Sascha
Beitrag ist zwar Post Jahre her aber da ich bei meinem Audi mittlerweile vor kurzem wieder STG reparieren müsste kann ich dir sagen nur bloß nicht irgendwie anders Reparatur durchführen außer bei ECU in Glaubitz weil ich damals diese genannte Firma genommen hatte irgendwas mit ans Steuergeräte und wie du siehst müsste ich nach paar Jahre wieder ran.
Ich habe mein Auto jetzt wieder in der Reparatur gehabt bei jungs von ECU und werde das immer dort machen zumal wenn du wo anders reparierst dann verlangt die Firma in glaubitz 100€ extra dafür weil es sauber gemacht werden muss die nennen das endschlieren.
STG muss repariert werden also ausbauen gut verpacken aber wirklich sehr gut verpacken damit es nicht eventuell auf Postweg kaputt geht(es gibt dort so gar extra Verpackung zu kaufen)versenden und nach eine Woche hast du es wieder …bei fragen melden Kosten waren ja 349€ damals bzw vor kurzem auch …ich habe schon 4 mal dort STG in Reparatur gehabt bei verschiedenen Autos und kann es nur empfehlen
quote]
@knolli75 schrieb am 12. August 2023 um 16:10:26 Uhr:
Hallo. Netterweise hat mich ein Nutzer auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht. Mein Audi A6 hat das gleiche Fehlerbild. Wie hast du das Problem damals lösen können ?
LG Sascha