Multitronic, ab wann zu empfehlen

Audi A4 B7/8E

Hey Leute,

ich möchte mir nächstes Jahr einen 8E zulegen mit 3.0 V6

Ich habe in Erinnerung das es mit der Multitronic in den ersten Jahren viele Probleme gab. Ab wann sind die gelöst oder was gibt es genau zu beachten ?

lg
Sascha

18 Antworten

Also selber möchte ich es nicht wechseln. Aber das Öl hat nicht nur der Freundliche zu wahrscheinlich freundlich überteuerten Preisen, sondern z.B. auch das nette Auktionshaus. Mein Händler meinte, dass der Ölwechsel um die 180 Teuros kostet (weiß da jemand eventuell genaueres drüber). Und da wird bestimmt wieder mindestens die Hälfte fürs Öl draufgehen. Von daher der Gedanke, dass Öl selber zu organisieren. Ich habe bisher herausbekommen, dass es sich wohl um ATF-Öl von VW/Audi handelt. Aber die Bestellnummer wäre interessant, bzw. ob es überhaupt unterschiedliche Öle von VW/Audi für die MT oder das DSG gibt.

EDIT: Wie viel wäre natürlich auch noch wissenswert...

MFG
Neofight

Zitat:

Original geschrieben von morf



Zitat:

Original geschrieben von Benziner


Aber mit antippen gehts beim alten am besten nach vorn.
Und genau das ist ein Trugschluss. Es gab hier im Forum mal einen Videovergleich, und da hat die normale D-Stellung "gewonnen". Die angeblich bessere Beschleunigung wird nur durch das Hochdrehen des Motors für besser befunden.

Ich fahre die aktuelle MT (2006) im 2.0 TFSI und die Regelung in Fahrstufe D ist sehr komfortbetont ausgelegt. Bei niedrigen Geschwindigkeiten wird die Nenndrehzahl nicht annähernd erreicht. Eine deutlich bessere Beschleunigung bietet der manuelle Modus oder Fahrstufe S.

Die Ausnahme ist Kickdown in Stufe D. Aber: Ob man die Performance mit Kickdown-Funktion nun der Fahrstufe D zurechnet, ist eine Geschmacksfrage. Der Designer hat die Kickdown-Funktion halt "aus historischen Gründen" am Bodenblech unter dem Gaspedal angebracht; das macht ja auch Sinn und lässt sich intuitiv leicht bedienen. Ebenso hätte es ein Schalter am Armaturenbrett oder ein Knopf am Wahlhebel der Automatik werden können. Es ist halt historisch so gewachsen.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Neofight


 
Also selber möchte ich es nicht wechseln. Aber das Öl hat nicht nur der Freundliche zu wahrscheinlich freundlich überteuerten Preisen, sondern z.B. auch das nette Auktionshaus. Mein Händler meinte, dass der Ölwechsel um die 180 Teuros kostet (weiß da jemand eventuell genaueres drüber). Und da wird bestimmt wieder mindestens die Hälfte fürs Öl draufgehen. Von daher der Gedanke, dass Öl selber zu organisieren. Ich habe bisher herausbekommen, dass es sich wohl um ATF-Öl von VW/Audi handelt. Aber die Bestellnummer wäre interessant, bzw. ob es überhaupt unterschiedliche Öle von VW/Audi für die MT oder das DSG gibt.
 
EDIT: Wie viel wäre natürlich auch noch wissenswert...
 
MFG
Neofight

Moin, moin,

man braucht für die multitronic das Originalöl von Audi mit der Teilenummer G 052 180 A2. Davon benötigt man beim Wechsel 5 Liter, der Liter kostet 14,99€.

Die Arbeitszeitvorgabe für den MT- Ölwechsel beträgt 0,9 Stunden, das Ganze mit dem Stundensatz Deines 🙂 multipliziert ergibt dann den Preis für die Arbeitsleistung. Dazu kommt noch eine neue Ablaßschraube, ist aber Pfennigkram.

Vom Selbermachen würde ich abraten, weil man ohne die spezielle Befüllvorrichtung das Öl nie ins Getriebe bekommt bzw. es nicht dazu bewegen kann, drin zu bleiben 😁.

Bei Bedarf kannst Du auch mal

hier

nachlesen. Das steht´s auch noch mal so ähnlich beschrieben.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Moin Thorsten,

besten Dank für die Info! Wie gesagt selber machen - nee. Aber besorgen ist eventuell ne Überlegung wert. Allerdings ist das bei der MT natürlich schon so ne Sache, im Serviceheft mitgebrachtes MT-Öl stehen zu haben - ich meine, wenn es sie dann mal wieder zerupft. Wobei meine (zweite) hat nun schon 47000 km gehalten 🙄 . Sie hört sich zwar bei 1400 Touren etwas, tja, wie soll man sagen, ähm schleifend, grollend oder wie auch immer an. Das war aber schon seit dem ersten Kilometer so. Kenne es also nicht anders. Ich hoffe mal, das die Tage beim MT-Ölwechsel nichts Spänemäßiges zum Vorschein kommt. Sie muss nämlich mindestens nochmal das gleiche halten...

MFG
Neofight

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen