Multitronic, ab wann zu empfehlen
Hey Leute,
ich möchte mir nächstes Jahr einen 8E zulegen mit 3.0 V6
Ich habe in Erinnerung das es mit der Multitronic in den ersten Jahren viele Probleme gab. Ab wann sind die gelöst oder was gibt es genau zu beachten ?
lg
Sascha
18 Antworten
Hi Sascha,
multitronic würde ich Dir ab Modelljahr 2005 empfehlen. Dann sollten die gröbsten Probleme abgestellt sein, wobei diese eher die Diesel betrafen, allerdings auch verschiedentlich bei einigen Benzinern gesichtet wurden.
Die Eingangswelle mit 7 Lamellen sollte schon Mitte 2004 vor´m Mj.- Wechsel zum Einsatz gekommen sein, aber um sicher zu gehen, nimm´ lieber einen 2005er und erkundige Dich, ob die Rückrufaktion für die MT (Softwareupdate) gemacht wurde. Ist beim Händler in der Fahrzeughistorie nachvollziehbar.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ich kann mich jetzt schwer täuschen, aber ich meine das es den 3,0 mit MT nicht gibt sondern ausschließlich mit Tiptronic (und natürlich auch Schalter).
@antichrist666
Vielen Dank für die Infos, kann man denn jetzt generell sagen das es ein Risiko ist einen 2001 oder 2002er 3.0 mit Multitronic zu kaufen oder ab einer Gewissen Laufleistung?
@Greutzith
Ne du irst, gibt etliche bei Mobile mit einer Multitronic
Zitat:
Original geschrieben von Gruetzith
Ich kann mich jetzt schwer täuschen, aber ich meine das es den 3,0 mit MT nicht gibt sondern ausschließlich mit Tiptronic (und natürlich auch Schalter).
Jeder kann sich mal schwer täuschen!
Ähnliche Themen
Danke für das Mitgefühl 😉 !
Da hab ich echt mal wieder was dazugelernt !
Also wirklich Lebenszeichen gibt die MT nur im manuellen Modus, ansonsten verhält sich die MT als ob nur Senioren sowas kaufen tun. Schaltet sehr schnell runter was nicht gerade Glücksgefühle hochkommen läßt. Manuell geschaltet geht der wesentlich besser, jeweils bis 3500 kommen lassen und dann klick einmal antippen usw. Hat auch ein 2.0Tdi keine Chance. 😉 jedenfalls mit 2.4 V6.
Zitat:
Original geschrieben von Benziner
Schaltet sehr schnell runter was nicht gerade Glücksgefühle hochkommen läßt.
Gut das eine Multitronic nicht schaltet da Stufenlos. 😉
Zitat:
Original geschrieben von morf
Gut das eine Multitronic nicht schaltet da Stufenlos. 😉
Ja ich fahre auch immer mit 6000U/min weil er ja nicht runterschaltet. 😉
Natürlich schaltet er runter, aber eben stufenlos. Deswegen hab ich ja MT ausgewählt.
Ich habe aber die alte Version, die neue ab Mj 05/06 arbeitet noch besser, mal Probegefahren.
Bei der neueren gibts auch glaub ich einen Wahlschalter für sportlich/komfort Fahrer.
Aber mit antippen gehts beim alten am besten nach vorn.
Zitat:
Original geschrieben von Benziner
Aber mit antippen gehts beim alten am besten nach vorn.
Und genau das ist ein Trugschluss. Es gab hier im Forum mal einen Videovergleich, und da hat die normale D-Stellung "gewonnen". Die angeblich bessere Beschleunigung wird nur durch das Hochdrehen des Motors für besser befunden.
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Hi Sascha,
multitronic würde ich Dir ab Modelljahr 2005 empfehlen. Dann sollten die gröbsten Probleme abgestellt sein, wobei diese eher die Diesel betrafen, allerdings auch verschiedentlich bei einigen Benzinern gesichtet wurden.
Die Eingangswelle mit 7 Lamellen sollte schon Mitte 2004 vor´m Mj.- Wechsel zum Einsatz gekommen sein, aber um sicher zu gehen, nimm´ lieber einen 2005er und erkundige Dich, ob die Rückrufaktion für die MT (Softwareupdate) gemacht wurde. Ist beim Händler in der Fahrzeughistorie nachvollziehbar.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo,
was war denn das letzte Update?
Das "37C9" oder gibt es schon wieder ein Neues?
War das eine Rückrufaktion?
Ende April habe ich das MT-Getriebeöl(nach 30000km zur Sicherheit) bei einem Audi-Freundlichen tauschen lassen. Da gab es noch kein "Neues Update"!
Hab nen 2.5 TDI AYM (11/2001) mit Austausch-MT (11/2005).
Muss zugeben, dass meine Kontakte zu einer AUDI-Werkstatt nur folgende Gründe haben: VAS6017 (z.B. Scheinwerfer einstellen beim Xenon) und MT (Ölwechsel und Updates)
Mit der 37C9 bist Du schon auf dem aktuellsten Stand. Das war eine Werkstattaktion, die gemacht wurde, wenn der Wagen eh in Behandlung war. Angeschrieben wurde deswegen niemand.
Getriebeölwechsel alle 30tkm mache ich auch so, wenn´s paßt auch schon eher. Beim letzten Wechsel vor 4 Wochen sah das Öl noch aus wie neu, keine Ablagerungen, nicht verbrannt- bloß gut 🙄. Aus diesem Grund werde ich das auch so beibehalten, das ist mir meine MT schon wert.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo,
weiß zufällig jemand, welches Öl man für die MT braucht?
MFG
Neofight
Zitat:
Original geschrieben von Neofight
Hallo,weiß zufällig jemand, welches Öl man für die MT braucht?
MFG
Neofight
Hallo, soweit ich hier mal gelesen habe, spezielles Öl, was nur die Werkstatt hat.
Vom Selberwechseln wurde abgeraten, ist nicht ganz einfach.
Gruß Peter