Multimedia + USB Stick
Ich weiss nicht, was Opel da beinander hat, aber das einfachste sollte es mittlerweile sein, einen beliebigen Stick anzustecken um Musik davon abzuspielen, so sollte man annehmen.
Wie ist das Verhalten
- 64GB Stick (USB 3.0) angesteckt, ca. 350 MP3s drauf, sauber sortiert in Alben-Ordner, alle mit Tags und Cover versehen.
-> nach ca. 30sec, Musik wird schon vom Stick gespielt (!!!) eine Fehlermeldung, dass der Stick nicht erkannt wurde. Häää?
-> ganz viele Alben werden nicht erkannt, speziell nach dem Einstecken
-> bei der nächsten Fahrt sind alle Alben da
-> bei der nächsten Fahrt wird beliebiges wieder nicht angezeigt
--- und so weiter! Irgendwie werden Ordner nach de Zufallsprinzip nicht angezeigt.
Hat jemand ähnliche Probleme? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Händler hier weiterhelfen kann. Gibt's Tipps woe der Stick zu formatieren ist?
Warum nicht per BT? Weil's ewig dauert, bis sich das Telefon vielleicht mal mit dem Auto verbindet.
LG, Andi
57 Antworten
Scheint so, jetzt ist auch die Fehlermeldung weg, dass der Stick nicht gelesen werden kann obwohl er ja gelesen werden kann.
Irgendwann hatte ich mich (irgendwo) einen Artikel gelesen das USB-Stick mit ihren conntrolern schon mit einigen Überraschungen aufwarten können. U.A. das die Leistungsfähigkeit (schnelligkeit) die Datenstruktur zu verarbeiten recht breit streuen kann.
Ich nutze z.B. einen mit kleiner LED . Da schiebt man Dateiberge hin und her, der PC.sagt einem "abgeschlossen" und die LED vom Controller zeigt noch ein paar Sekunden Nacharbeit an. Das ist vielleicht der Moment wo man schon abzieht, den filerecord zerschiesst und zum. teil Datenverlust erleidet bzw. die Funktionalität nicht mehr hundertpro da ist.
Ich denke die 6€ waren das geringst für Dich. Der Nervenkrampf davor ist härter.
Zitat:
... Ich nutze z.B. einen mit kleiner LED . Da schiebt man Dateiberge hin und her, der PC.sagt einem "abgeschlossen" und die LED vom Controller zeigt noch ein paar Sekunden Nacharbeit an. Das ist vielleicht der Moment wo man schon abzieht, den filerecord zerschiesst und zum teil Datenverlust erleidet bzw. die Funktionalität nicht mehr hundertpro da ist. ...
Es ist nie gut, einen USB-Stick nach Schreiboperationen abzuziehen, ohne vorher im Betriebssystem das Medium auswerfen (unmount) zu lassen. Unter Windows in der Taskleiste unten rechts das USB-Symbol anklicken, Speichergerät auswählen und Punkt Auswerfen anklicken. Erst wenn Bestätigungsfenster erscheint, den Stick abziehen. Unter anderen Betriebssystemen ähnlich.
Gruss
... da woh ich keine Controler-LED habe warte ich tatsächlich bis die meldung kommt +2s. MS scheint mir da teilweise etwas "voreilig".
Ähnliche Themen
Mal ne Frage! Wo steckt ihr den Stick ein?
.... im USB-Port?! 🙄
Hatte irgendwo gelesen das der vor der Schaltung nur zum Laden sein soll. Stimmt das?
Nein, die hinter der Armlehne sind nur zum Laden.
Ich hatte mal davon gehört, dass es im Peugeot einen USB C gibt, welcher nur zum Laden ist.
Ok
Bald kommt ein Corsa F zu mir. Da mindestens Teile der Musiksammlung (ich weiß, es gibt etwas namens Spotify) auf einen Stick sollen, die Frage: Was sind denn nun die offiziell von Opel benannten technischen Anforderungen an einen USB Stick und dessen Inhalt, die funktionieren "sollten"? In den Bedienungsanleitungen konnte ich nichts finden.
Maximale Größe?
Formatierung?
Maximale Anzahl Ordner?
Maximale Anzahl Titel?
Dateiformate und Spezifikationen?
Also schonmal fat32. Ich hab nen 128gb Mini Stick auf 64gb fat32 formatiert. Der funktioniert gut. Ordner und Titelauswahl ist ganz gut gelöst. Gibt schlimmere Radios. Denke der läuft auch auf 128gb. Aber mit dem Stick mache ich auch Navi Updates. Und da sollen wohl nur 64gb gehen. Hab noch nie mehr probiert. Der fat32 Zwang ist Grausam...
USB-Stick oder (Micro-) SD-Kartenleser. Speichermedium mit FAT32 formatieren (nicht NTFS oder exFAT). Speichermedien > 32 GB machen Probleme, auch wenn der Kartenleser auf dem Windows-Rechner ok ist.
MP3 bis 320 kbit/s kein Problem.
AAC wird auch erkannt.
Mmmmhh.... also > 32 GB kann funktionieren ( @shkxy333 ), muss aber nicht ( @Glg11 ) ? Dann geht Probieren wohl über Studieren. Einen kleinen Transcend 64 GB Stick habe ich zum Testen. Falls der geht, wage ich den Kauf von 128 GB. Geht der schon nicht, gehe ich wohl zurück auf 32 GB.
@shkxy333
Falls es noch auf das Fabrikat ankommt, welchen hast Du? SanDisk hat ja auch noch einen Mini...
SanDisk der kleine schwarze Mini. Wenn du willst formatier ich meinen am we mal auf 128gb und teste.
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 3. September 2021 um 08:02:26 Uhr:
SanDisk der kleine schwarze Mini. Wenn du willst formatier ich meinen am we mal auf 128gb und teste.
Echt? Das wäre ganz toll! Vielen Dank!
Kann natürlich sein, dass mit 128 GB das System dann an oder über Ordner- und Titelgrenzen kommt, aber das würde ich dann eben sehen...