Multilenkrad + Standheizung Ja/Nein

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

auch wenn ich mir vorstellen kann, dass diese Frage schon öfter erörtert wurde,

wie lange dauert es denn ca. bis beim TDI mit Zuheizer warme Luft kommt? Ich überlege, ob ich mir den Luxus einer SHZ gönnen sollte oder nicht.

Klar es ist schön nicht kratzen zu müssen aber wenn es mit Zuheizer ratz fatz warm wird, könnte ich darauf verzichten.

Zum Vergleich, hab jetzt nen Passat TDI BJ2002, da beginnt es nach 3 bis 4 min zügiger Landstrassenfahrt warm auszublasen, geht das beim Touri schneller, wenn ja muss ich mir das mit der SHZ echt noch mal überlegen (eigentlich wollt ich ja eine bestellen).

Ach ja, wo wir dabei sind.
@Besitzer eines Multifunktionslenkrad
Nutzt man die Funktionen des Multifunktionslenkrad im Alltag wirklich. Ich werde kein DSG nehmen und sehe ab und zu, wenn ich mal bei jemand anders mitfahre, dass die Leute die diversen Knöpfe auf ihren Lenkrädern doch bloß nicht benutzen und zum Radio oder so langen.
Das das alles von der Person abhängt is mir klar, aber wenn die Funktionalität doch nicht so gegeben ist, merkt man das denke ich erst nach ner Weile und das könnte ich mir dann ersparen.

Danke, Ellen

14 Antworten

halo ellen,

standheizung war bisher immer ein luxus. den alten touran hatte ich immer in der garage stehen. also habe ich im winter nicht gekratzt. aber die ersten minuten war es schon ganz schön kalt. außerdem hat der hund immer so gefroren.

der neue hat standheizung und ich muß sagen, dass es sich aus dreierlei gründen gelohnt hat.

1. der motor ist vorgewärmt und man kann gleich richtig losfahren. vorher habe ich mich die ersten 10 kilometer zurück halten müssen.

2. kein kratzen mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

3. ein sofortiges wohlfühlen nach dem einsteigen.

ich weis, es ist ansichtssache aber mir war es das wert.

das mfl benutze ich sehr oft. das radio und die mfa bediene ich damit. ist schon entspannender.

aber, auch ansichtssache.

viel spass bei der entscheidung

gruß g.

Hallo Ellen,

um es vorweg zu nehmen, ich habe kein multifunktionslenkrad (MFL) würde aber vieles darum geben eines zu haben, aus folgenden Gründen:

- deutlich bessere Optik, ich finde das 4-Speichen-Lenkrad wirkt sehr billig, auch mit Lederkranz. Es ist eigentlich das einzige Teil im Innenraum, was mich wirklich stört.

- Ich hatte vor kurzem einen Audi A4 mit MFL und muss sagen, dass ich es zur Bedienung des Radios ausschließlich benutzt habe. Ich finde das sehr komfortabel.

- den Preis von 160,-€ (hat es damals beim HL aufpreis gekostet) finde ich akzeptabel und steht e.g. in einem guten Verhältnis zum Nutzen.

- nochwas zur Optik -> die Knöpfe leuchten ebenfalls rot, das schaut e.g. einfach super aus!!!

Fazit:
nimm es (und wenn du es wirklich nicht willst, nimm es trotzdem und verkaufe es mir danach ;-))

Zum MFL: Ein eindeutiges JA. Ich habe es bei mir im BMW drin und möchte es nicht mehr missen.
Die Male, die ich noch zum Radio lange, kann man mit einer Hand abzählen. Vor allem kann man das MFL mit der Zeit blind bedienen und muss nicht nach den Knöpfen am Radio suchen.
Und wenn Du die Mobiltelefonvorbereitung ordern willst, würde ich es noch eher empfehlen, da Du die Gespräche gleich vom MFL annehmen kannst.
Dieser Aufpreis lohnt sich auf jeden Fall.

Zu Standheizung: Wir hatten neulich einen Zweitwagen mit SH. Wenn man einmal eine Sh im Auto hatte, möchte man sie nicht mehr loswerden. Im BMW haben wir keine SH. Ich es nervt mich jedes Mal, wenn ich einsteige und die Karre eiskalt ist und zur Krönung noch die Scheiben gefroren.
Bis vor kurzem gab es beim Touran ein Winteraktionspaket, bei dem die Standheizung mehr als günstig im Paket war.

Hallo, nimm das MFL. Ich nutze es ständig und es sieht sehr gut aus. Zur Heizung: der Passat ist eindeutig schneller warm. Wenn es denn keine Standh. sein soll, so nimm doch heheizte Sitze.
MFG
Martin

Ähnliche Themen

Standheizung

Hi

also die Standheizung würde ich nicht mehr hergeben - wie bereits mal geschrieben - auch unser 4beiniger Freund ist damit bei längeren Wartezeiten im Warmen!!! Aber ACHTUNG - die Batterie ist bei vielen Kurzstrecken und öfteren Aktivieren der Standheizung schneller mal leer.

Das MFL ist meiner Meinung nach unnötig - hatte eins im Vorgänger und eigentlich nie verwendet - meist ist das Originalradio bei mir so und so nur kurz verbaut und die Euros für einen Adapter zum MFL für zb Alpine, Pioneer,...-radios kann man sich sparen.

Lg
Georg

WWZH: hab die jetzt im Caddy drin und würde die immer wieder bestellen. Dafür kann man sich dann die Sitzheizung sparen.

MFL: hatte es in beiden Touran drin. Mir ging es aber vorwiegend um die Optik, da das 4-Speichen-Lenkrad echt zum kotzen aussieht...
Die Funktionen des MFL habe ich bis auf die Lautstärkeveränderung und Stummschalten (ging ja bis MJ05 noch) nicht genutzt.

Zitat:

Original geschrieben von touranquäler


1. der motor ist vorgewärmt und man kann gleich richtig losfahren. vorher habe ich mich die ersten 10 kilometer zurück halten müssen.

Das stimmt aber nur bei der nachgerüsteten SH. Die Werks-SH heizt den Motorkreislauf nicht vor, dafür ist der Innenraum schneller warm...

Mein Caddy mit WWZH ab Werk heizt auch den Motor mit vor... Wenn der Touran anders programmiert ist, so kann man dies von der Werkstatt ja korrigieren lassen, so dass auch der Motor mit vorgewärmt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Wenn der Touran anders programmiert ist, so kann man dies von der Werkstatt ja korrigieren lassen, so dass auch der Motor mit vorgewärmt wird.

Kann man... allerdings halte ich den Nutzen der Vorwärmung für fraglich. Erstens haben wir doch super Öl an Bord, was auch bei Minusgraden fliesst wie Wasser. Zweitens verheizt man nur unnötig Diesel, um den unisoliert im Freien "lagernden" Motorblock vorzuwärmen. Drittens ist die "Verschleissminderung", die eine Vorwärmung mit sich bringt, eher theoretischer Natur, bisher wurde der Beweis, daß ein vorgeheitzter Motor länger hält, in der Praxis noch nicht erbracht. Und letztendlich hat vor allem der 2.0 TDI genug konstruktive Schwachstellen, die auch durch Vorheizung nicht entschärft werden.

Letztendlich wird auch ohne Vorwärmung wird der Motor schneller warm, da er den Komfortkreislauf nicht mitheizen muss.

Hallo Ellen.

Eines vorneweg ... ich habe weder eine Standheizung noch das MF-Lenkrad und habe beides bisher noch nie vermisst.

zur Entscheidung Standheizung:
Ich selber parke zu 99,9% in Garagen und gerade in Garagen kann/darf man keine Standheizung benutzen. Wäre ich allerdings Laternenparker so würde ich auf jeden Fall eine Standheizung nehmen!!!

zur Entscheidung MF-Lenkrad:
Ich habe mir lange überlegt ob ich das MFL nehme oder nicht. Von der Funktion her habe ich schon der Bestellung gewusst, dass ich es nicht unbedingt brauchen werde, da ich meistens sowieso nur einen Sender höre. Einzig die Optik war für mich ein Kriterium. Ich habe mir beide Lenkräder real angeschaut und ich pers. finde das serienmässige Lederlenkrad nicht wirklich hässlich - jedenfalls finde ich das MFL nicht wirklich schöner ... aber das ist sicherlich Geschmackssache.

Gruss
Wolfgang

Und letztendlich hat vor allem der 2.0 TDI genug konstruktive Schwachstellen, die auch durch Vorheizung nicht entschärft werden.

Hallo Holgi,

auch wenn es nich zu dem Thread passt, was meinst du mit "konstruktive Schwachstellen"?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von imola


auch wenn es nich zu dem Thread passt, was meinst du mit "konstruktive Schwachstellen"?

Oh, da gibt es viele, die wichtigsten seien mal hier genannt:

-Zahnriemen / Wasserpumpe (generelle TDI-Schwachstelle)
-Kupplung / ZMS (zu wenig Reserven vor allem beim 2.0 TDI)
-Turbolader (unzureichende Haltbarkeit)
-Zylinderkopf (wegen 16V extrem dünne Wandungen -> Rissgefahr)
-Unruhiger Leerlauf wegen extrem magerer Abstimmung und fehlenden Ausgleichswellen
-AGR-Kühler (anfällig für Undichtigkeiten)
-Ölverbrauch
-AGR-System (Pfeifgeräusche)

usw. usf.

Hei, ein MFL habe ich nicht daher keine Ahnung, vermisst habe ich es bislang nicht. Optik na gut sieht nicht schlecht aus.

Zur SH jedoch muss ich jedoch sagen, dass es sich hierbei für mich um ein nicht mehr wegzudenkendes Feature handelt.
Warmes Auto, kein Kratzen... Man freut sich jeden Wintermorgen, wenn die Nachbarn die Scheiben freikratzen und sich dabei in die Hände blasen...und dabei meine ich nicht nur die Nachbarn mit nem alten Citroen C4 sondern auch die mit dem neuen BMW, Mercedes oder andere doch sehr teuere Fahrzeuge. "Dicke Karre" aber Eiskratzen, na super...
Sollten kleine Kinder morgens mit im Auto sein, dann ist das aus meiner Sicht sowieso Pflicht.

Gruß 24Online

Hallo Ellen,
hatte beides - Standheizung und Mulitlenkrad in meinem ersten Touran nicht. Weil sie im Winterkationspaket preiswert war hab ich jetzt im zweiten Touri die fernbediente Standheizung und das LR mit drei Speichen und kleinen Knöpfchen. Ist sehr schön, in eine warme Kiste einzusteigen - und Scheiben sind auch klar. Das Lenkrad ist eher ein opitischer Entscheidungsfaktor - gut, mir gefällt es auch besser, aber man braucht es nicht unbedingt. Die Radiobedienung funktioniert auch so - vor allem dann, wenn man - wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt - nicht ständig Lautstärke oder Sender wechselt und nicht im Auto telefoniert.
Aber: Ich würde auf keinen Fall auf die Sitzheizung verzichten. Auch im vorgewärmten Innenraum ist ein zusätzlich geheizter Rücken oder Po eine schöne Sache. Und manchmal lohnt sich der Start der Standheizung nicht - aber auch bei +10 Grad ist ein warmer A... nicht zu verachten.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen