Multikontursitze auf Langstrecke

Mercedes E-Klasse W211

Ich bin in der Überlegung mir einen S211 zuzulegen. Eine Frage zum Sitzkomfort an erfahrene E-Klasse Nutzer:

Kann mir jemand etwas über die Langsterckentauglichkeit der Multikontursitze berichten ? Lohnt sich der Aufpreis dafür ?
Ich habe bislang nur gehört, dass die Komfortsitze vom 5'er das Maß aller Dinge sind und die Multikontursitze eher schlecht wegkommen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe drei Jahre in einem W211 mit normalen Sitzen gesessen und habe seit zwei Wochen einen W211 mit den Multikontursitzen.

Fazit: Ich würde mir niemals mehr einen ohne die Multikontursitze bestellen!

Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht - in den alten Sitzen habe ich mich immer etwas "verloren" gefühlt, da die Sitze wohl eher auf einen breitgesäßigen Fahrer ausgelegt sind :-)
Die Multikontursitze lassen sich an den Wangen wirklich sehr gut auf die Statur des Fahrers einstellen - bei mir hat sich fast das Feeling eines Schalensitzes eingestellt. Die Kontur des Sitzes lässt sich so einstellen, dass man das Gefühl hat, eine unsichtbare Hand würde sich um den Rücken legen. Die Lordosestütze finde ich auch sehr gut.

Auf den alten Sitzen hatte ich bei längerer Fahrt auch immer etwas Rückenschmerzen - die sind bei den Multikontursitzen wie weggeblasen!

Die fahrdynamischen Sitze benötigt mein IMHO nicht - der einfache Multikontursitz reicht völlig.

Gruß
dreamy1

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich verstehe auch nicht, warum man das unbedingt mit Luftkissen machen muß anstatt mechanisch und dann mit z.B. einer Gelauflage davor.
Dann kann auch nichts entweichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen