Multikontursitz zu eng
Hallo zusammen,
habe vor einer Woche meinen S212 Elegance mit Multikontursitz (passiv) bekommen. Tolles Auto, keine Frage. Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen, dass die Sitzwangen der Sitzauflage gefühlt ziemlich eng sitzen. Bin vorher 10 Jahre S203 mit Standardsitzen gefahren. Nach einer Woche habe ich immer noch das Gefühl, daß mir der Sitz am Hintern zu eng ist bzw. habe mich noch nicht an die engeren Sitze gewöhnt. Kann man davon ausgehen, dass sich der Sitz im weitesten Sinne noch "einsitzt", also nachgibt?
P.S.: ich habe Jeansgröße 36/36 bei 1,96m Größe
Beste Antwort im Thema
Gewöhnungssache.
Deine alten Standardsitze waren wie ein großes Sofa. Daher muss der Hintern sich daran erst gewöhnen. Ich bin 1.90 und trage ebenfalls 36/34.
Richtig bequeme Sitze gibt es bei MB meiner Meinung nach nur in der S-Klasse.
90 Antworten
Auch bei mir ist der Sitz zu eng, und es schläft mir bei der längerer Fahrt der Fuß/Bein ein bzw. tut weh.
( vormopf elegance multi)
Habe jetzt mal ne Decke in die mitte des sitzes gelegt, es war um Welten besser!!!
Da ich nun kein kleiner Asiate bin für den anscheinend die Sitze konzipiert wurden, werde ich nun meinen Sattler aufsuchen.
Langsam komme ich mir vor als ob ich nen billig Auto gekauft habe und nun Stück für Stück einen vernüftigen Mercedes draus zu machen wie (W124,W210,W211).
Da ich alle diese Autos kenne, hat sich in meinen Augen viel verschlimm-bessert.
Ich kann mir das auch nur mit der zunehmenden Wichtigkeit des Chinesischen Marktes erklären. Eigentlich ist
doch die Kernkompetenz der E-Klasse Langstreckentauglichkeit und Komfort. Will heißen alles etwas größer und bequemer und solider. Und eben auch für große Menschen. Wer kauft denn eine E-Klasse, doch wohl auch große Menschen weil sie für sich Platz brauchen und für die, die hinter einem sitzen. Wenn ich ein Auto mit engen Sportsitzen haben möchte würde ich mir doch keinen Mercedes kaufen.
Ich kann mich auch nicht daran erinnern schonmal in einem Auto Probleme mit dem Sitz ansich gehabt zu haben. Vieleicht mit der Sitzposition oder Sitzeinstellung, aber das der Sitz gefühlt zu eng ist nicht.
Zitat:
@w-f-b schrieb am 18. Dezember 2015 um 13:00:52 Uhr:
Ich hab den aktiven Sitz im Mopf, da sind die Seitenwangen der Sitzfläche nicht einstellbar. Der Text im Tech-Center bezieht sich wohl auf verschiedene Baureihen.Da mir vor allem die linke Wange immer am Oberschenkel drückte, habe ich den Mittelteil der Sitzfläche beim Sattler etwas aufpolstern lassen, außerdem wurde die Wange etwas weicher gepolstert, bringt schon eine Verbesserung, aber der W211 war diesbezüglich bequemer. Werden die Sitze im W213 noch kleiner, gibt's was anderes.
Ich habe mal Kontakt mit einer Autosattlerei aufgenommen. Die haben mir ohne den Wagen genau begutachtet zu haben das gleiche empfohlen was bei dir gemacht worden ist. Bist du denn nach dem "Eingriff" deutlich zufriedener, oder nur so lala?
Naja, es ist besser geworden, aber weiterhin unbequemer als die Vorgänger W210 und W211.
Der Sattler war etwas vorsichtig mit dem Aufpolstern, heute würde ich noch mehr Polster hinzufügen. Aber dafür nochmal den Wagen abgeben?
Ähnliche Themen
....ja, eigentlich widerstrebt es mir auch für etwas Zeit zu investieren, was eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Bloß dann bleibt für mich eigentlich nur noch mein einziger Plan B, nämlich einen Skoda Superb Kombi zu kaufen.
SUV will ich nicht, Audi und BMW haben im Fond nicht genug Platz. Schaun mer mal.
Geh doch mal einen Volvo S80 / V70 Probe sitzen. Bequemere Sessel habe ich noch in keinem Wagen gehabt !
Eventuell bei der nächsten Bestellung da vorher nachschauen, es gibt auch maßgeschneiderte Sitze
http://www.mercedes-benz.de/.../sitzanpassungen.html
...ich denke ich werde zum Sattler gehen. Hab mir jetzt mal probeweise ein Handtuch unter gelegt. Wird dadurch schon besser. Wenn dann noch die Seitenwangen etwas "entschärft werden" könnte es gehen.
Werde dann mal berichten!
Habe gestern meinen Sitz bei Autosattler umbauen lassen. Er ist in der Mitte aufgepolstert worden, so dass man mit dem Gesäß nicht mehr so tief einsinkt. Gleichzeitg sind die Seitenwangen "enschärft" worden. Der Druck an den Oberschenkeln ist jetzt vollkommen weg.
Auf dem 2.ten Bild sieht man es deutlicher und irgendwie sieht es bequemer aus.
Hast das Sorglospaket gehabt?( Auto -er hat es gemacht oder hast die Sitzfläche ausgebaut/angeliefert ??
Was hat es gekostet??
mfg chris
Ich hab den Wagen um 8:45 abgegeben. Um 11:30 Anruf aus der Werkstatt zum Probesitzen. Dann um 13:45 alles fertig! Kosten 230€ + Mwst.