MultiBeam vs LED

Mercedes

Servus,

wie ist das MultiBeam Licht im Vergleich zu dem LED Licht mit Fernlichtaufschaltung?
Ist das eine deutliche Steigerung vom Komfort und der Lichtausbeute her?
Oder spielt das System nicht immer präzise mit und man wird öfters mal geblendet vom Gegenverkehr?
Auch wäre für mich interessant ob das Multibeam nicht nur zuverlässig arbeitet sondern ob es das System als solches ausgereift ist und keine Kinderkrankheiten hat?
Das LED Licht sollte als Wenigfahrer eigentlich ausreichen, wenn die Lichtausbeute stark ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chironer schrieb am 1. Februar 2020 um 16:25:27 Uhr:


Herr, wirf Hirn herab.

Dann hoffe ich mal dass es dich erwischt 🙂

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also mein Fernlicht wird immer brav in Ortschaften automatisch deaktiviert. Hab da gar keine Probleme.

Also mal ruhig hier mit den Pferden. Ich fahre weder zu schnell noch absichtlich mit Fernlicht durch die Stadt!

Das Licht ist bei mir auf "Auto" eingestellt. Den Rest macht das Auto und die Elektronik. Und sofern es der Verkehr im Dunkeln zulässt schaltet er auch mal auf Fernlicht in der Stadt. Auch Fahrradfahrer und Fußgänger werden sauber ausgeblendet. Und was die Autobahnabfahrten angeht.... es sind bei uns teilweise 180 grad Kehren. Da sieht man halt das der Scheinwerfer richtig arbeitet!

Und wenn es nicht erlaubt wäre ..... würde der Hersteller nicht solche Scheinwerfer produzieren.

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 1. Februar 2020 um 16:20:32 Uhr:


Den Rest macht das Auto und die Elektronik. ...

Und wenn es nicht erlaubt wäre ..... würde der Hersteller nicht solche Scheinwerfer produzieren.

Herr, wirf Hirn herab.
Nochmal.
StVO §17 und §1 Abs. 2.
Lesen kannst du ja.

Zitat:

@Chironer schrieb am 1. Februar 2020 um 16:25:27 Uhr:


Herr, wirf Hirn herab.

Dann hoffe ich mal dass es dich erwischt 🙂

Ähnliche Themen

Wir sind vom Multibeam auch begeistert. Auf der AB strahlt er auch die Schilder sehr stark an. Und man bekommt doch immer mal Lichthupe auf der AB, wenn er den Gegenverkehr wegen Leitplanke bzw. baulichen Begebenheiten nicht wahrnimmt.

mfg Wiesel

Puh, anscheinend hab ich eine komische Wahrnehmung? Im direkten Vergleich normale LED-Scheinwerfer vs. Multibeam konnte ich in Punkto "Lichtausbeute" und "Helligkeit" absolut keinen Unterschied feststellen...hmmm

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 2. Februar 2020 um 23:48:23 Uhr:


Puh, anscheinend hab ich eine komische Wahrnehmung? Im direkten Vergleich normale LED-Scheinwerfer vs. Multibeam konnte ich in Punkto "Lichtausbeute" und "Helligkeit" absolut keinen Unterschied feststellen...hmmm

Auf der rechten Seite bleibt halt Volllicht erhalten bei Gegenverkehr auf der Landstrasse. Das ist aus meiner Sicht ein grosser Vorteil, würde nur noch Matrixlicht kaufen.

eine Frage hätte ich zu Deiner geschätzten Meinungsäußerung:
Wie kann ich (bei Nacht und vollkommen blind geblitzdingst) erkennen, dass der Entgegenkommende wirklich ein Multibeam eingeschaltet und nicht etwa eine Schnarchnase ist, die mit manuell eingeschaltetem und vergessenen Fernlicht mir entgegen kommt.
Solche Idioten sind mir auch schon begegnet, lange bevor jemand am Multibeam auch nur gedacht hat.

Zitat:

@Chironer schrieb am 1. Februar 2020 um 10:52:28 Uhr:



Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 31. Januar 2020 um 19:58:06 Uhr:


Ich fahre sogar in der Stadt mit Fernlicht und werde nicht von anderen Verkehrsteilnehmern "geblitztdingst" 😁

Unfassbar!
Mir kommen hier im Raum Rastatt auch solche Vollidioten entgegen.

Der Gegenverkehr hat in der kurzen Zeit des Wahrnehmens nur Zeit schnell möglichst weit nach rechts zu gucken.
Bevor ich aufblenden kann, bin ich blind gefahren und der Idiot ist vorbei.

Soviel zum Thema "nicht geblitzdingst"
Der Gesetzgeber sollte mangelnde Intelligenz beim Benutzer durch geeignete Regeln berücksichtigen.

Zitat:

@MunterStrom schrieb am 1. Februar 2020 um 10:08:48 Uhr:



Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 31. Januar 2020 um 19:58:06 Uhr:



Und wenn man von der Autobahn abfährt kann es sein das der Querrverkehr (der auffährt) a bissl viel Licht abbekommt. 😁 ... so schnell schaltet er dann doch nicht um..... O.K. man könnte auch langsamer von der Autobahn abfahren. 😁😁

Deshalb sollte der Mist auch verboten werden, statt halbblinde Egomanen beim Heizen zu unterstützen.
Wer mit klassischem Licht nicht problemlos nachts fahren kann, sollte es bleiben lassen.

Solche Aussagen nützen niemandem.
Es gibt halt Menschen die im dunkeln nicht so gut schauen können.
Da hilt das MultiBeam schon echt gut dabei 😁

Zitat:

@Chironer schrieb am 1. Februar 2020 um 10:52:28 Uhr:



Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 31. Januar 2020 um 19:58:06 Uhr:


Ich fahre sogar in der Stadt mit Fernlicht und werde nicht von anderen Verkehrsteilnehmern "geblitztdingst" 😁

Unfassbar!
Mir kommen hier im Raum Rastatt auch solche Vollidioten entgegen.

Der Gegenverkehr hat in der kurzen Zeit des Wahrnehmens nur Zeit schnell möglichst weit nach rechts zu gucken.
Bevor ich aufblenden kann, bin ich blind gefahren und der Idiot ist vorbei.

Soviel zum Thema "nicht geblitzdingst"
Der Gesetzgeber sollte mangelnde Intelligenz beim Benutzer durch geeignete Regeln berücksichtigen.

Warum sind einige Menschen nur so unausgeglichen....🙄

Gibt es eigentlich einen Unterschied beim Tagfahrlicht zwischen LED und MultiBeam?

Zitat:

@thanos82 schrieb am 4. Februar 2020 um 23:56:27 Uhr:


Gibt es eigentlich einen Unterschied beim Tagfahrlicht zwischen LED und MultiBeam?

Nein, gibt es nicht.

Hey Leute, wie reagiert bei euch das Multibeam mit FernlichtPlus auf der AB, wenn nur LKW auf der Gegenfahrbahn sind? Ich erhalte von jedem LKW Fahrer mit Lichthupe, weil sie von mir geblendet werden.
Es ist klar, dass das System die Lichter von LKW hinter der Leitplanke nicht erkennt. Aber ich bin davon ausgegangen, dass auf der AB der linke Lichtkegel runtergefahren wird.

In einer Beschreibung für die C-Klasse heißt es: "der Fernlicht-Assistent Plus minimiert dank dem präventivem Autobahnfernlicht auch die Blendung entgegenkommender LKW".
Dies wird auch in dem Video (sieh unten) ab Minute 03:00 erklärt.

Diese Funktion (präventives Autobahnfernlicht) ist aber anscheinend für die A-Klasse nicht verfügbar, denn bei mir wird der linke Lichtkegel nicht runtergefahren, sodass ich jeden LKW-Fahrer blende. :/

Wie ist eure Erfahrung?

https://www.youtube.com/watch?v=Iwn8e1GeNV4

Identisch.
Nicht ebi jedem LKW der Fall, aber sehr häufig.

Gruß

Zitat:

@mario_222 schrieb am 3. April 2020 um 02:51:46 Uhr:


Hey Leute, wie reagiert bei euch das Multibeam mit FernlichtPlus auf der AB, wenn nur LKW auf der Gegenfahrbahn sind? Ich erhalte von jedem LKW Fahrer mit Lichthupe, weil sie von mir geblendet werden.
Es ist klar, dass das System die Lichter von LKW hinter der Leitplanke nicht erkennt. Aber ich bin davon ausgegangen, dass auf der AB der linke Lichtkegel runtergefahren wird.

In einer Beschreibung für die C-Klasse heißt es: "der Fernlicht-Assistent Plus minimiert dank dem präventivem Autobahnfernlicht auch die Blendung entgegenkommender LKW".
Dies wird auch in dem Video (sieh unten) ab Minute 03:00 erklärt.

Diese Funktion (präventives Autobahnfernlicht) ist aber anscheinend für die A-Klasse nicht verfügbar, denn bei mir wird der linke Lichtkegel nicht runtergefahren, sodass ich jeden LKW-Fahrer blende. :/

Wie ist eure Erfahrung?

https://www.youtube.com/watch?v=Iwn8e1GeNV4

Fahre den 238er E-Coupe und geschätzt jeder 3. LKW im Gegenverkehr gibt mir die Lichthupe. Das Multibeam-System reagiert darauf nur selten, weil einige LKWs mehrfach die Lichthupe geben (oder dann gar mit Fernlicht fahren, wenn ich nicht umschalte).

Die Leitplanke spielt keine Rolle, es kommt bei jedem Straßenprofil vor.

PKWs im Gegenverkehr blendet das System nicht. Als PKW-Fahrer habe ich auch kein Gegenverkehr, der mich blendet. Ganz sicher traf ich genug im Gegenverkehr Fahrzeuge mit Multibeam an.

Also es scheint nur ein Problem mit LKWs zu sein.

Wenn die Brummis Lichter oben und unten haben, muss das Multibeam schon langsam das Erkennen und sich an den unteren Scheinwerfern anpassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen