1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. MultiBeam vs LED

MultiBeam vs LED

Mercedes

Servus,
wie ist das MultiBeam Licht im Vergleich zu dem LED Licht mit Fernlichtaufschaltung?
Ist das eine deutliche Steigerung vom Komfort und der Lichtausbeute her?
Oder spielt das System nicht immer präzise mit und man wird öfters mal geblendet vom Gegenverkehr?
Auch wäre für mich interessant ob das Multibeam nicht nur zuverlässig arbeitet sondern ob es das System als solches ausgereift ist und keine Kinderkrankheiten hat?
Das LED Licht sollte als Wenigfahrer eigentlich ausreichen, wenn die Lichtausbeute stark ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chironer schrieb am 1. Februar 2020 um 16:25:27 Uhr:


Herr, wirf Hirn herab.

Dann hoffe ich mal dass es dich erwischt

:)
32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Lange und oft diskutiertes Thema. Einfach die Suchfunktion nutzen! Du wirst positive sowie negative Stimmen lesen...

Also ich fahre wenig auf der Autobahn oder Landstraße nachts.
Mir persönlich reicht der LED Scheinwerfer mit Fernlichtassi total aus. Hatte auch nie Probleme dass der Assi nicht ausschaltet und den Gegenverkehr blendet.

Also ich finde der Aufpreis von nur 285 Euro ist total gerechtfertigt. Und ja - Es sind die besseren Scheinwerfer.
Die LED Performance Scheinwerfer sind Top! Keine Frage, aber der Scheinwerfer ist total anders aufgebaut und er ist starr! ( Preis 988 + 215 Assi = 1203 Euro)
Der Multibeam Scheinwerfer hat einzeln ansteuerbare LED und ist beweglich. Der hat den Assi auch schon drin. (1488 Euro).
Außerdem kann er Kurvenlicht und Abbiegelicht erzeugen. Citylicht und Autobahnlicht sind auch Funktionen. Das macht der andere nicht. Er kann auch ein Nebellicht erzeugen solange die Nebelschlussleuchte an ist und man unter 70 Km/h fährt.
Von da her absolut beeindruckend was die Dinger können. Bin jedes Mal aufs Neue begeistert.
Was aber auch negativ ist..... Verkehrsschilder auf der Autobahn werden extrem hell überzogen. Liegt aber auch am Schild da es reflektiert. Muss man sich dran gewöhnen.
Und wenn man von der Autobahn abfährt kann es sein das der Querrverkehr (der auffährt) a bissl viel Licht abbekommt. :D ... so schnell schaltet er dann doch nicht um..... O.K. man könnte auch langsamer von der Autobahn abfahren. :D:D
Ansonsten klappt das mit dem Auf / Abblenden wirklich klasse! Ich fahre sogar in der Stadt mit Fernlicht und werde nicht von anderen Verkehrsteilnehmern "geblitztdingst" :D

@gtiPfeiffer hätte es nicht besser sagen können!
Ich liebe mein MultiBeam und würde es immer wieder nehmen. Hatte 3 Wochen die LEDs. Kein Vergleich dazu find ich.

Geht mir auch so. Alles tutti paletti.

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 31. Januar 2020 um 19:58:06 Uhr:


Also ich finde der Aufpreis von nur 285 Euro ist total gerechtfertigt. Und ja - Es sind die besseren Scheinwerfer.
Die LED Performance Scheinwerfer sind Top! Keine Frage, aber der Scheinwerfer ist total anders aufgebaut und er ist starr! ( Preis 988 + 215 Assi = 1203 Euro)
Der Multibeam Scheinwerfer hat einzeln ansteuerbare LED und ist beweglich. Der hat den Assi auch schon drin. (1488 Euro).
Außerdem kann er Kurvenlicht und Abbiegelicht erzeugen. Citylicht und Autobahnlicht sind auch Funktionen. Das macht der andere nicht. Er kann auch ein Nebellicht erzeugen solange die Nebelschlussleuchte an ist und man unter 70 Km/h fährt.
Von da her absolut beeindruckend was die Dinger können. Bin jedes Mal aufs Neue begeistert.
Was aber auch negativ ist..... Verkehrsschilder auf der Autobahn werden extrem hell überzogen. Liegt aber auch am Schild da es reflektiert. Muss man sich dran gewöhnen.
Und wenn man von der Autobahn abfährt kann es sein das der Querrverkehr (der auffährt) a bissl viel Licht abbekommt. :D ... so schnell schaltet er dann doch nicht um..... O.K. man könnte auch langsamer von der Autobahn abfahren. :D:D
Ansonsten klappt das mit dem Auf / Abblenden wirklich klasse! Ich fahre sogar in der Stadt mit Fernlicht und werde nicht von anderen Verkehrsteilnehmern "geblitztdingst" :D

Oh ja das mit den Schildern ist echt gewöhnungsbedürftig besonders wenn es regnerisch ist. Als vielfahrer würde ich immer wieder die Option nehmen. Nachts ist es schon brutal was man am Licht zur Verfügung hat.

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 31. Januar 2020 um 19:58:06 Uhr:



Und wenn man von der Autobahn abfährt kann es sein das der Querrverkehr (der auffährt) a bissl viel Licht abbekommt. :D ... so schnell schaltet er dann doch nicht um..... O.K. man könnte auch langsamer von der Autobahn abfahren. :D:D

Deshalb sollte der Mist auch verboten werden, statt halbblinde Egomanen beim Heizen zu unterstützen.

Wer mit klassischem Licht nicht problemlos nachts fahren kann, sollte es bleiben lassen.

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 31. Januar 2020 um 19:58:06 Uhr:


Ich fahre sogar in der Stadt mit Fernlicht und werde nicht von anderen Verkehrsteilnehmern "geblitztdingst" :D

Unfassbar!

Mir kommen hier im Raum Rastatt auch solche Vollidioten entgegen.

Der Gegenverkehr hat in der kurzen Zeit des Wahrnehmens nur Zeit schnell möglichst weit nach rechts zu gucken.

Bevor ich aufblenden kann, bin ich blind gefahren und der Idiot ist vorbei.

Soviel zum Thema "nicht geblitzdingst"

Der Gesetzgeber sollte mangelnde Intelligenz beim Benutzer durch geeignete Regeln berücksichtigen.

Was soll eine solche Zuschrift mit Beleidigungen. Das hilft doch keinem.
@gtiPfeiffer hat bestimmt gemeint dass er das Multibeamlicht nicht manuell umschaltet weil sich dieses je nach Lichtverhältnissen (Strassenleuchten, Dämmerung, entgegenkommende oder vorausfahrende Autos) immer entsprechend anpasst.
Ich lasse den Lichtschlter an meinem A 200 auch immer auf Automatik und überlasse der Elektronik das Auf- und abblenden. Auch mich "blitzdingst" kein entgegenkommender an.
Bin ich deshalb ein "Vollidiot"?

Wobei man fairerweise sagen muss das man in der Ortschaft mit Fernlicht nicht unbedingt fahren muss denn auch Fußgänger und Radfahrer werden geblendet. Ich hätte gern die Möglichkeit auszuwählen das innerhalb einer Ortschaft generell auf Abblendlicht umgeschaltet wird, das Ortsschild wird ja korrekt erkannt

In der Ortschaft ist im allgemeinen soviel Licht dass sich das Fernlicht nicht einschaltet.
Und bei Fussgängern und Radfahreren blende ich auch ausserorts notfalls manuell ab.
Und ja, du kannst das Licht auch auf dauerhaft Abblendlicht schalten.

Multibeam ist bei mir huldig auch innerhalb Ortschaften an. Ich schalte es mittlerweile am Ortseingang oftmals aus und am Ausgang wieder ein

Zitat:

@troubadix schrieb am 1. Februar 2020 um 12:04:10 Uhr:


Wobei man fairerweise sagen muss das man in der Ortschaft mit Fernlicht nicht unbedingt fahren muss

Auszug aus der StVO §17 den ja jeder Fahrschüler mal gelesen haben sollte.

Zitat:

Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert.

Ich hatte Anfang der Woche einen neuen GLC mit LED Scheinwerfern und FLA und muss sagen, dass Multibeam nochmal eine andere Welt ist. Ich finde es nochmal deutlich heller.

Ich fahre auch immer mit aktiviertem FLA und schalte ihn ggf nur bei Bedarf ab. Etwas kritisch wird's, wenn man z.B. auf der A5 Richtung Frankfurt fährt und die Strecke sehr kurvig und hügelig ist. Somit kann es passieren, dass entgegenkommende Lkw's schlecht, oder sehr spät ausgeblendet werden.

Liegt einfach daran, dass das Licht vom LKW unterhalb der Leitplanke liegt. Neue Leitplanken sind ja teilweise schon recht hoch. Mir ist es selbst aufgefallen, weil ich den Lkw-Fahrer ausgeleuchtet habe. Es hat mir aber niemand aufgeblendet! Es war nur meine eigene Feststellung.

Und ja, die Schilder werden rechts teilweise sehr hell angeleuchtet, ist aber eine Gewöhnungssache.

Der Lichtkegel bzw. Helligkeit bei Multibeam ist in meinen Augen ein weiterer Sicherheitsgewinn, daher möchte ich es auch nicht mehr missen.

Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen