Multibeam LED Teile gebraucht kaufen: Worauf muss man achten?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen!

Ich werde meinem E zu Weihnachten Multibeam LED spendieren und muss dafür jetzt diverse Teile besorgen (Leuchteinheit links/ rechts, zugehörige Spannungswandler und den Sensor LWR VL), aus Gründen der Wirtschaftlichkeit natürlich gebraucht. Die Frage ist jetzt: worauf sollte ich beim Kauf achten?

Ist z.B. folgendes Angebot seriös?
https://www.ebay.de/itm/324236098846

Worin unterscheiden sich die Leuchteinheiten mit den Teilenummern A2139062706/ A2139062806 bzw. A2139067506/ A2139067606? Wie kann ich gebrochene Aufnahmen, Risse oder sonstige Beschädigungen erkennen?

Vor allem der Sensor LWR VL soll ja recht heikel sein gebraucht oder was meint ihr?

Liebe Grüße,
Daniel

26 Antworten

Zitat:

@Niflheim schrieb am 16. Dezember 2021 um 19:54:23 Uhr:



Zitat:

@starcourse schrieb am 16. Dezember 2021 um 19:47:41 Uhr:


Wenn ich Dir den guten Rat geben darf, dann lass das lieber.
Ich hatte Multibeam vom Werk aus bestellt und es ist anfällig für Defekte. Hat zwar nichts gekostet, weil mit Garantie und Anschlussgarantie aber ich bezweifle, dass gerade gebrauchte Teile bessere Qualität haben.
Fakt ist, wenn die Steuergeräte mucken, fährst Du ohne Licht.

Welcher Defekt am Multibeam wurde bei Dir denn auf MB100 behoben? M. W. n. sind Leuchtmittel, also bei Multibeam der gesamte Scheinwerfer, ausgeschlossen.

Steuergeräte und Undichtigkeiten! Und nein der Scheinwerfer ist kein Leuchtmittel.

Aber die meisten Leuchtmittel sind untrennbar mit ihrem Gehäuse verbunden und es wird kaum jemand feststellen können/wollen, ob nun wirklich eine LED defekt oder nur eine kalte Lötstelle auf dem Weg zu ihr liegt. Das legt bestimmt jeder anders aus.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 16. Dezember 2021 um 21:02:10 Uhr:


…25… und …26… kennt EPC nicht…
Evtl. ein alter Stand, der schon laaaange ersetzt wurde….!?

Hier noch ein kleines Update: 2018 gabs ein Facelift der Leuchteinheiten, bei denen irgendein blauer Streifen (2506/2606) zu einem weißen Streifen (2706/2806) wurde.

Ansonsten hab ich gerade noch die A2139069508 und A2139069608 entdeckt. Das sind wohl auch die Nach-Facelift Versionen, nur macht mich diese 9 ein bisschen stutzig. Weiß jemand, was es damit auf sich hat?

…9508/9608 kennt EPC nicht;
…9504/9604 sind für die ersten Baujahre laut EPC - also wahrscheinlich dann mit dem blauen Streifen…!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 16. Dezember 2021 um 22:41:23 Uhr:

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 16. Dezember 2021 um 22:41:23 Uhr:



Zitat:

In den USA ist das selektive Fernlicht noch verboten.

Endlich eine Erklärung, warum ich dort immer nur 212er mit dem einfachen Licht gesehen habe, obwohl sonst alles an Bord war.

In Nordamerika ist bei allen Fahrzeugen nur symetrisches Abblendlicht erlaubt im Gegensatz zu allen anderen Ländern die asymetrisches Abblendlicht haben. Da liegt der Unterschied.

Zitat:

@dawaske schrieb am 17. Dezember 2021 um 12:05:12 Uhr:



Hier noch ein kleines Update: 2018 gabs ein Facelift der Leuchteinheiten, bei denen irgendein blauer Streifen (2506/2606) zu einem weißen Streifen (2706/2806) wurde.

Beim oberen Tagfahrlicht ist die Chrom-Abdeckung bei 2606 geschlitzt und blau beleuchet, bei 2806 ist der Chromstreifen geschlossen. Man muß schon genau auf die SW schauen, das fällt kaum auf.
Das hat aber nichts mit dem blauen Begrüßungslicht zu tun, das ist immer dabei.

Zitat:

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 16. Dezember 2021 um 22:41:23 Uhr:


In Nordamerika ist bei allen Fahrzeugen nur symetrisches Abblendlicht erlaubt im Gegensatz zu allen anderen Ländern die asymetrisches Abblendlicht haben. Da liegt der Unterschied.

tss die Amis sind auch lustig, hüpfende Autos sind ok aber wehe das Abblendlicht ist nicht symmetrisch…

Zitat:

@dawaske schrieb am 17. Dezember 2021 um 18:08:32 Uhr:



Zitat:

In Nordamerika ist bei allen Fahrzeugen nur symetrisches Abblendlicht erlaubt im Gegensatz zu allen anderen Ländern die asymetrisches Abblendlicht haben. Da liegt der Unterschied.

tss die Amis sind auch lustig, hüpfende Autos sind ok aber wehe das Abblendlicht ist nicht symmetrisch…

Erst nach der Zulassung.

Bei der EZ sind sogar Schalensitze verboten. Anschliessend kannst Du in vielen Bundesstaaten machen was Du willst, Decat,Lowrider, straightpipe etc.

Die aktuellen Abgasnormen benötigen auch keinen Opf. Die EU ist ist das einzige Gebiet mit Opf Pflicht, und zwar weltweit.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 17. Dezember 2021 um 08:22:16 Uhr:


Aber die meisten Leuchtmittel sind untrennbar mit ihrem Gehäuse verbunden und es wird kaum jemand feststellen können/wollen, ob nun wirklich eine LED defekt oder nur eine kalte Lötstelle auf dem Weg zu ihr liegt. Das legt bestimmt jeder anders aus.

Nein, die Praxis ist eindeutig: der Scheinwerfer ist kein Leuchtmittel. Das sehen sogar die sonst so sparsamen Versicherungen so.

dto

Zitat:

@tüv-onkel schrieb am 17. Dezember 2021 um 20:45:28 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 17. Dezember 2021 um 08:22:16 Uhr:


Aber die meisten Leuchtmittel sind untrennbar mit ihrem Gehäuse verbunden und es wird kaum jemand feststellen können/wollen, ob nun wirklich eine LED defekt oder nur eine kalte Lötstelle auf dem Weg zu ihr liegt. Das legt bestimmt jeder anders aus.

Nein, die Praxis ist eindeutig: der Scheinwerfer ist kein Leuchtmittel. Das sehen sogar die sonst so sparsamen Versicherungen so.

dto

Natürlich ist der Scheinwerfer kein Leuchtmittel, aber wenn die LED kaputt geht/gehen und damit ein komplett neuer Scheinwerfer her muss, ist die Praxis für die Reparaturversicherungen längst nicht eindeutig. Mein MB Betrieb hat mir mal gesagt, sie würden dann als Defekt einen Aktuator aufschreiben, damit das funktioniert. Heißt für mich im Umkehrschluss, dass es Probleme gibt, wenn das fest verbundene Leuchtmittel defekt ist.

Ist es vielleicht möglich am Ende alle notwendigen Teilenummern hier zu posten, welche notwendig sind, um die LED Scheinwerfer durch Multibeam zu ersetzen?
Mache mich dann auch mal auf die Suche.
Vielen Dank schon mal vorab.

Zitat:

@johi182 schrieb am 20. Dezember 2021 um 08:48:34 Uhr:


Ist es vielleicht möglich am Ende alle notwendigen Teilenummern hier zu posten, welche notwendig sind, um die LED Scheinwerfer durch Multibeam zu ersetzen?

Hat ein bisschen gedauert aber heute bin ich endlich dazugekommen, meine Umrüstung mal ausführlich hier zu dokumentieren (inkl. Teilenummern uvm.) 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen