Multi-SIM oder rSAP-Profil nutzen

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen,

ich habe für meine Q alles geordert, was die Konnektivität im mobilen Zeitalter fördert:

* MMI-Navi
* Audi Connect
* Phone-Box
* Smartphone-Interface

Nun die Frage: Was sind die Vor- und Nachteile, das eigene Mobitelefon über rSAP-Profil zu verbinden (alle Familien-Handys geben das her) oder eine Multi-SIM einzusetzen?

Das Fahrzeug wird überwiegend von mir genutzt und gelegentlich von meiner Frau.

Würde mich freuen, wenn Ihr eure eigene Erfahrungen mit Für und Wider posten könntet. Ich selber habe bisher nur Erfahrung mit einfachen Bluetooth Freisprecheinrichtungen oder der rSAP-Anbinung im RNS510 von VW mit Komforttelefonie - diese bietet aber nicht die Alternative über eine Multi-SIM.

Freue mich auf Eure Beiträge und sage schon jetzt DANKE

Beste Antwort im Thema

Es sei mir erlaubt "kurz" nochmal auf die ursprünglichen Fragen einzugehen.

Audi connect:
Ist eine Sammlung von Dienste die das MMI über das Internet nutzt (Google Earth, Online Traffic, Zug/Flugankunft, SMS diktieren, usw.). Zur Benutzung braucht das MMI natürlich einen Internetverbindung.

Internetverbindung geht entweder über WLAN Tethering (Persönlicher Hotspot im iPhone/Android), eine gesteckte SIM Karte (Multi-SIM zum Telefonieren, oder einfache einen Daten SIM zum Surfen) oder ein SIM über rSAP (falls vom Handy unterstützt).

Phone Box:
Wie schon korrekt erwähnt, erlaubt die Phonebox das kapazitive Koppeln der Handy Antenne und das drahtlose Laden. Das Koppeln der Antenne macht nur Sinn, wenn man das Handy per Freisprechen verbindet. Bei rSAP ist das Handy nicht mehr im Netz (die SIM hat ja jetzt das MMI) und somit sendet es auch nicht mehr über die Antenne. Zusätzlich braucht man die Phone Box wenn man rSAP nutzen möchte.

Auf die Sprachqualität (bei Freisprechen) hat die Phonebox keinen grossen Einfluss. Zwar ist der Empfang besser aber die eigentlich Sprachqualität ist auch ohne Koppelbox mit modernen Telefonen sehr gut (Stichwort HD Voice und vor allem Wideband Speech bei Freisprechen). Beste Qualität hat man natürlich wenn man direkt über das LTE Modem telefoniert.

Nochmal was zu Tethering vs. gesteckte SIM vs rSAP:
Tethering ist bei den meisten Telefon leider schlecht gelöst, d.h. der Hotspot des Telefons wird meistens nach einer Weile abgeschalten oder spätestens wenn man das Auto verlässt (ist ja niemand mehr verbunden) + erhöhter Stromverbrauch wegen WLAN. Sprich, immer wenn man ins Auto kommt, muss man erst nochmal den Hotspot im Handy anschalten bzw. sichtbar machen.

rSAP ist eigentlich ziemlich nett, bis auf wenige Ausnahmen wird es gut unterstützt. HTC unterstützt es aber HTC One M7/M8, Samsung seit dem Galaxy S2 (nutzbar erst mit dem S3 besser noch S4), LG mit dem G2 (besser ab G3), Apple und Windows Phone Geräte leider garnicht. Das man die PIN beim M7 eingeben muss, nachdem man das Auto verlassen hat, habe ich so schon gesehen (macht auch das LG G2 so), aber ich meine das es mittlerweile durch ein Update behoben wurde, spätestens mit dem M8 sehe ich das nicht mehr. Bei Samsung klappt es sehr gut. Alternativ kann man nur die SIM PIN abschalten.

Wenn man nur Datendienste braucht, empfehle ich ein billige Daten SIM zu kaufen (10EUR im Monat oder weniger) und ins Auto zu stecken und die SIM nur für Daten zu verwenden. Dann kann man immer noch 2 Telefone gleichzeitig über Freisprechen verbinden und kann dann aktive Gespräche mit ins Auto nehmen oder auch aus dem Auto mitnehmen.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Vielen Dank schonmal für die Infos und Eure Hilfe!
Toll wie einem hier im Forum sofort geholfen wird J!

Ich habe daraufhin bei Vodafone nachgefragt: Meine zusätzliche Ultracard (heißen wohl hier so statt Multisim) ist gleichberechtigt bezüglich Datenverkehr. Laus Auskunft der technischen Beratung kann die Karte gleichzeitig telefonieren und Daten senden/empfangen, sofern die Hauptkarte nicht aktiv ist.
Und diese befindet sich friedlich und ungenutzt im iPhone in meiner Hosentasche. Ich werde das aber sicherheitshalber nochmal mit einem anderen Gerät überprüfen. Außerdem werde ich mal das iPhone abschalten.

@derJan82
Danke für den Tip mit der Einschränkung auf Daten. Da ich aber das Gerät erstens nicht aus der Hosentasche nehmen will und zweitens das XSmax mit Lederhülle nicht in die Ladeschale passt, ist dies für mich keine Option.

@br403
Ich werde mal darauf achten, in welchem Modus das Telefon ist (4g, 3g, 2g), wenn der Abbruch kommt. Im MMI habe ich bei der Einstellung Datenverkehr/Telefon priorisieren „auto“ eingestellt. Ich werde mal probieren, dies zu verändern.
Werde berichten.

Eines verstehe ich noch nicht:
Wie kann derJan82 gleichzeitig in der Ladeschale über Autoantenne telefonieren und mit der SIM Karte Daten abfragen. Geht das nicht über dieselbe Hardware/Antenne?
Z.B. bei rSAP kann ich ja auch die im Fahrzeug befindliche SIM Karte nicht noch zusätzlich nutzen.
Oder ist bei der Methode dann nur die normale Handyantenne aktiv?

Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 8. Februar 2019 um 16:29:59 Uhr:


@derJan82
Danke für den Tip mit der Einschränkung auf Daten. Da ich aber das Gerät erstens nicht aus der Hosentasche nehmen will und zweitens das XSmax mit Lederhülle nicht in die Ladeschale passt, ist dies für mich keine Option.

Man darf es gar nicht laut sagen, aber: Ich habe mir ein iPhone Xs gekauft, dass nur im Auto liegt. Selber verwende ich auch das Xs Max mit der Lederhülle, die nicht passt und das unfassbar heiss wird, weil es nicht plan aufliegt.

Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 8. Februar 2019 um 16:29:59 Uhr:


Eines verstehe ich noch nicht:
Wie kann derJan82 gleichzeitig in der Ladeschale über Autoantenne telefonieren und mit der SIM Karte Daten abfragen. Geht das nicht über dieselbe Hardware/Antenne?
Z.B. bei rSAP kann ich ja auch die im Fahrzeug befindliche SIM Karte nicht noch zusätzlich nutzen.
Oder ist bei der Methode dann nur die normale Handyantenne aktiv?

Bei der Phone Box handelt es sich glaube ich nur um einen "verstärker" des Signals auf die Aussenantenne (wird einfach moderner abgegriffen, aber vergleichbar zu den runden Nokia Antennensteckern, die man früher an den 6000er Modellen hatte). Bei rSAP wird die Mobilfunkeinheit des Autos genutzt und auf die SIM Karte im Telefon zugegriffen.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 8. Februar 2019 um 16:33:05 Uhr:



Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 8. Februar 2019 um 16:29:59 Uhr:


@derJan82
Danke für den Tip mit der Einschränkung auf Daten. Da ich aber das Gerät erstens nicht aus der Hosentasche nehmen will und zweitens das XSmax mit Lederhülle nicht in die Ladeschale passt, ist dies für mich keine Option.

Man darf es gar nicht laut sagen, aber: Ich habe mir ein iPhone Xs gekauft, dass nur im Auto liegt.

Danke!
Doch: soll man sogar!
Ich habe allerdings vor, ein Blackberry dafür zu kaufen, damit ich auch E-Mails und Kalender lesen kann. Geht ja mit Apple nicht.
Wenn das wirklich mit der Verstärkung der Handyantenne geht, würde ich mein Problem vielleicht so lösen:

1. Sim Karte im XSmax (ungenutzt in der Hosentasche)
2. Sim Karte im Blackberry, liegt in der Ladeschale, über Bluetooth verbunden
3. Sim Karte nur als Reserve im Schacht für Notfälle.
Zweites Telefon (andere Rufnummer, derzeit noch Samsung S4) über rSAP angebunden.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 8. Februar 2019 um 09:17:07 Uhr:


Nein, ich telefoniere mit dem iPhone in der Phone Box (die leider etwas klein ist).

Dein Smartphone ist zu groß, schieb das nicht Audi in die Schuhe Mensch 🙂

Die Dinger werden doch von Jahr zu Jahr größer 😮

Ähnliche Themen

@Bahamabeige So sollte es klappen, du solltest allerdings die SIM nicht fest eindrücken, sondern nur lose, da sonst rSAP abgeschaltet wird. Aber auch bei rSAP wird es nicht klappen mit den Verkehrsmeldungen beim Telefonat, höchstens wenn das MMI per 3G Telefoniert, beim Umschalten von LTE auf 2G nicht.

@br403
Ja, verstanden, danke.
Aber ist schon schade, bei dann zwei Simkarten im Fahrzeug und zwei angekoppelten Geräten.
Besser wäre: Verkehr online immer über feste FzgSIM und telefonieren über eigene SIM.

Das wäre gut, ja...🙂

Guten Morgen zusammen, kurze Frage.
Ich lese die obigen Beiträge und wundere mich. Das iPhone xsmax passt nicht in die Ladeschale von Audi? Ich habe den Q8 bestellt und das xsmax. Wäre blöd wenn das nicht passt. Noch könnte ich das iPhone tauschen. Kann mir jemand weiterhelfen. PS: keine Hülle am Gerät.

Danke
Grüße
Florian

Q8 kann ich dir nicht sagen. Vom SQ7 kann ich dir ein Bild machen.

Danke für die Info.
Habe das Max abbestellt und das XS bestellt stattdessen.

Grüße
Florian

Das XS war mir zu schmal. Zu wenig Text in einer Zeile.
Das XS Max passt schon in die phone box, aber halt nicht mit der Hülle.

Und ohne Kabel, oder?

Ja.
Mit Kabel wandert das Gerät dann in die Ablage vor der Mittelarmlehne (bei mir ganz selten).

Genau. Das bringt mit eben nichts. Ich brauche Car Play. Und so lange Audi das nicht Wireless kann...

Die Audi AG bietet womöglich anpassbare phone boxen an - sozusagen unboxing:
https://www.feinewerkzeuge.de/grobet-laubsaege.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen