ForumQ7 & Q8 4M
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Multi-SIM oder rSAP-Profil nutzen

Multi-SIM oder rSAP-Profil nutzen

Audi Q7 2 (4M)
Themenstarteram 19. August 2015 um 12:35

Hallo zusammen,

ich habe für meine Q alles geordert, was die Konnektivität im mobilen Zeitalter fördert:

* MMI-Navi

* Audi Connect

* Phone-Box

* Smartphone-Interface

Nun die Frage: Was sind die Vor- und Nachteile, das eigene Mobitelefon über rSAP-Profil zu verbinden (alle Familien-Handys geben das her) oder eine Multi-SIM einzusetzen?

Das Fahrzeug wird überwiegend von mir genutzt und gelegentlich von meiner Frau.

Würde mich freuen, wenn Ihr eure eigene Erfahrungen mit Für und Wider posten könntet. Ich selber habe bisher nur Erfahrung mit einfachen Bluetooth Freisprecheinrichtungen oder der rSAP-Anbinung im RNS510 von VW mit Komforttelefonie - diese bietet aber nicht die Alternative über eine Multi-SIM.

Freue mich auf Eure Beiträge und sage schon jetzt DANKE

Beste Antwort im Thema
am 26. August 2015 um 7:39

Es sei mir erlaubt "kurz" nochmal auf die ursprünglichen Fragen einzugehen.

Audi connect:

Ist eine Sammlung von Dienste die das MMI über das Internet nutzt (Google Earth, Online Traffic, Zug/Flugankunft, SMS diktieren, usw.). Zur Benutzung braucht das MMI natürlich einen Internetverbindung.

Internetverbindung geht entweder über WLAN Tethering (Persönlicher Hotspot im iPhone/Android), eine gesteckte SIM Karte (Multi-SIM zum Telefonieren, oder einfache einen Daten SIM zum Surfen) oder ein SIM über rSAP (falls vom Handy unterstützt).

Phone Box:

Wie schon korrekt erwähnt, erlaubt die Phonebox das kapazitive Koppeln der Handy Antenne und das drahtlose Laden. Das Koppeln der Antenne macht nur Sinn, wenn man das Handy per Freisprechen verbindet. Bei rSAP ist das Handy nicht mehr im Netz (die SIM hat ja jetzt das MMI) und somit sendet es auch nicht mehr über die Antenne. Zusätzlich braucht man die Phone Box wenn man rSAP nutzen möchte.

Auf die Sprachqualität (bei Freisprechen) hat die Phonebox keinen grossen Einfluss. Zwar ist der Empfang besser aber die eigentlich Sprachqualität ist auch ohne Koppelbox mit modernen Telefonen sehr gut (Stichwort HD Voice und vor allem Wideband Speech bei Freisprechen). Beste Qualität hat man natürlich wenn man direkt über das LTE Modem telefoniert.

Nochmal was zu Tethering vs. gesteckte SIM vs rSAP:

Tethering ist bei den meisten Telefon leider schlecht gelöst, d.h. der Hotspot des Telefons wird meistens nach einer Weile abgeschalten oder spätestens wenn man das Auto verlässt (ist ja niemand mehr verbunden) + erhöhter Stromverbrauch wegen WLAN. Sprich, immer wenn man ins Auto kommt, muss man erst nochmal den Hotspot im Handy anschalten bzw. sichtbar machen.

rSAP ist eigentlich ziemlich nett, bis auf wenige Ausnahmen wird es gut unterstützt. HTC unterstützt es aber HTC One M7/M8, Samsung seit dem Galaxy S2 (nutzbar erst mit dem S3 besser noch S4), LG mit dem G2 (besser ab G3), Apple und Windows Phone Geräte leider garnicht. Das man die PIN beim M7 eingeben muss, nachdem man das Auto verlassen hat, habe ich so schon gesehen (macht auch das LG G2 so), aber ich meine das es mittlerweile durch ein Update behoben wurde, spätestens mit dem M8 sehe ich das nicht mehr. Bei Samsung klappt es sehr gut. Alternativ kann man nur die SIM PIN abschalten.

Wenn man nur Datendienste braucht, empfehle ich ein billige Daten SIM zu kaufen (10EUR im Monat oder weniger) und ins Auto zu stecken und die SIM nur für Daten zu verwenden. Dann kann man immer noch 2 Telefone gleichzeitig über Freisprechen verbinden und kann dann aktive Gespräche mit ins Auto nehmen oder auch aus dem Auto mitnehmen.

135 weitere Antworten
Ähnliche Themen
135 Antworten
Themenstarteram 23. August 2015 um 8:51

Zitat:

@Gumble00 schrieb am 23. August 2015 um 10:14:47 Uhr:

 

Fürs Telefonieren gilt eigentlich die Frage Multi-SIM (extra SIM im MMI) vs rSAP (HandySIM & MMI Telefonmodul) vs HFP (HandySIM & Handytelefonmodul & ggfs. Koppelbox).

Von der Nutzung des HFP hat mich in meinen bisherigen Fahrzeugen die schlechte Empfangsqualität abgehalten.

Sehe ich es richtig, dass die Phonebox die Antenne abgreift, wenn rSAP nicht genutzt wird?

am 23. August 2015 um 18:49

Zitat:

@Vibramobil schrieb am 23. August 2015 um 10:51:08 Uhr:

Zitat:

@Gumble00 schrieb am 23. August 2015 um 10:14:47 Uhr:

 

Fürs Telefonieren gilt eigentlich die Frage Multi-SIM (extra SIM im MMI) vs rSAP (HandySIM & MMI Telefonmodul) vs HFP (HandySIM & Handytelefonmodul & ggfs. Koppelbox).

Von der Nutzung des HFP hat mich in meinen bisherigen Fahrzeugen die schlechte Empfangsqualität abgehalten.

Sehe ich es richtig, dass die Phonebox die Antenne abgreift, wenn rSAP nicht genutzt wird?

ja genau. Und Smartphones nach QI Standard werden kabellos geladen.

Zitat:

@doppelteglasur schrieb am 23. August 2015 um 20:49:55 Uhr:

Zitat:

@Vibramobil schrieb am 23. August 2015 um 10:51:08 Uhr:

 

 

Von der Nutzung des HFP hat mich in meinen bisherigen Fahrzeugen die schlechte Empfangsqualität abgehalten.

Sehe ich es richtig, dass die Phonebox die Antenne abgreift, wenn rSAP nicht genutzt wird?

ja genau. Und Smartphones nach QI Standard werden kabellos geladen.

Sorry, leider falsch. Die Phonebox greift nicht die Antenne ab, wenn rSAP nicht genutzt wird. Dazu müsste es sowohl am Handy als auch an der Phonebox selbst einen entsprechenden Anschluß geben. An letzterer ist definitiv keiner, an den meisten Mobiltelefonen heutzutage auch nicht mehr. Ergo: Besserer Empfang/weniger Strahlung im Innenraum (ein Auto ist prinzipiell ein Faradayscher Käfig) gibt's nur mit rSAP.

VG,

Vampyre

Zitat:

@Vibramobil schrieb am 20. August 2015 um 19:34:34 Uhr:

Stimmt! Ich habe auch die Premium-FSE. Mein Problem ist auch nicht, dass ich die Pin bei der Koppelung im Fahrzeug jedes Mal neu einen muss sondern nach Verlassen des Fahrzeugs das Telefon nach Entkopplung die Pin neu anfordert.

Gibt man nach dem Aussteigen die Pin nicht neu ein bleibt das Telefon inaktiv.

Ich gehe davon aus, daß Dein Telefon gerooted ist und Du die "remote SIM Access for Android" Software nutzt. Damit sollte die Eingabe der PIN nach Rückkehr vom rSAP-Modus eigentlich unterbleiben. Bei mir kommt diese Abfrage auch nicht. Ergo solltest Du vielleicht mal den Programmierer des BT-rSAP kontaktieren, der ist i.d.R. sehr hilfsbereit.

VG,

Vampyre

Zitat:

@Vampyre schrieb am 24. August 2015 um 14:59:59 Uhr:

Zitat:

@doppelteglasur schrieb am 23. August 2015 um 20:49:55 Uhr:

 

ja genau. Und Smartphones nach QI Standard werden kabellos geladen.

Sorry, leider falsch. Die Phonebox greift nicht die Antenne ab, wenn rSAP nicht genutzt wird. Dazu müsste es sowohl am Handy als auch an der Phonebox selbst einen entsprechenden Anschluß geben. An letzterer ist definitiv keiner, an den meisten Mobiltelefonen heutzutage auch nicht mehr. Ergo: Besserer Empfang/weniger Strahlung im Innenraum (ein Auto ist prinzipiell ein Faradayscher Käfig) gibt's nur mit rSAP.

VG,

Vampyre

Falsch.

 

Die Antenne wird kapazitiv, also ohne Buchse, Kabel o.ä. abgegriffen. Und das funktioniert auch tatsächlich (bei mir mit iPhone 6) recht gut...

am 24. August 2015 um 13:31

Zitat:

@Vampyre schrieb am 24. August 2015 um 14:59:59 Uhr:

Zitat:

@doppelteglasur schrieb am 23. August 2015 um 20:49:55 Uhr:

 

ja genau. Und Smartphones nach QI Standard werden kabellos geladen.

Sorry, leider falsch. Die Phonebox greift nicht die Antenne ab, wenn rSAP nicht genutzt wird. Dazu müsste es sowohl am Handy als auch an der Phonebox selbst einen entsprechenden Anschluß geben. An letzterer ist definitiv keiner, an den meisten Mobiltelefonen heutzutage auch nicht mehr. Ergo: Besserer Empfang/weniger Strahlung im Innenraum (ein Auto ist prinzipiell ein Faradayscher Käfig) gibt's nur mit rSAP.

VG,

Vampyre

Wenn man keine Ahnung hat..... Lies einfach mal die Beschreibung der Phonebox.

Zitat:

@jb0402 schrieb am 24. August 2015 um 15:27:27 Uhr:

Zitat:

@Vampyre schrieb am 24. August 2015 um 14:59:59 Uhr:

 

Sorry, leider falsch. Die Phonebox greift nicht die Antenne ab, wenn rSAP nicht genutzt wird. Dazu müsste es sowohl am Handy als auch an der Phonebox selbst einen entsprechenden Anschluß geben. An letzterer ist definitiv keiner, an den meisten Mobiltelefonen heutzutage auch nicht mehr. Ergo: Besserer Empfang/weniger Strahlung im Innenraum (ein Auto ist prinzipiell ein Faradayscher Käfig) gibt's nur mit rSAP.

VG,

Vampyre

Falsch.

Die Antenne wird kapazitiv, also ohne Buchse, Kabel o.ä. abgegriffen. Und das funktioniert auch tatsächlich (bei mir mit iPhone 6) recht gut...

Okay, um es klar zu stellen: Unter Abgreifen einer Antenne verstehe ich das Abschalten der Ursprungsantenne der Sende/Empfangseinheit und Anschluß dieser an eine andere...

Bzgl. des induktiven Kopplers der Phonebox sei folgendes gesagt:

Dies sorgt nicht wirklich -auch, wenn die Hersteller das oftmals behaupten (mal kurz drüber nachdenken, warum die das wohl tun)- für eine geringere Strahlenbelastung, da die Außenantenne des Telefons dadurch nicht abgeschaltet wird. Außerdem ist der Wirkungsgrad einer solchen Kopplung (Trafo-Prinzip!) aufgrund fehlendem Trafokern und dem recht hohen Abstand der beiden Wicklungen ziemlich schlecht. Im Gegenteil wird u.U. durch die nötige Energie, die zur Kopplung benötigt wird, die Sendeleistung des Telefons hochgefahren. Eine Ausnahme hierzu besteht nur bei weiterem Einsatz von entsprechender Repeater-Technik (das Sendesignal wird aufgenommen und zeitversetzt oder auf anderem Kanal wieder abgesetzt) - wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß die Phonebox das tut bzw. keine Informationen finden konnte, daß dem so ist. Aber vielleicht kann ja insbesondere der Herr, der mir "keine Ahnung" unterstellt, mal Licht ins Dunkle bringen und die entsprechende Stelle in der Anleitung nennen.

VG,

Vampyre

Zitat:

@Vampyre schrieb am 24. August 2015 um 17:18:19 Uhr:

Zitat:

@jb0402 schrieb am 24. August 2015 um 15:27:27 Uhr:

 

Falsch.

Die Antenne wird kapazitiv, also ohne Buchse, Kabel o.ä. abgegriffen. Und das funktioniert auch tatsächlich (bei mir mit iPhone 6) recht gut...

Okay, um es klar zu stellen: Unter Abgreifen einer Antenne verstehe ich das Abschalten der Ursprungsantenne der Sende/Empfangseinheit und Anschluß dieser an eine andere...

Bzgl. des induktiven Kopplers der Phonebox sei folgendes gesagt:

Dies sorgt nicht wirklich -auch, wenn die Hersteller das oftmals behaupten (mal kurz drüber nachdenken, warum die das wohl tun)- für eine geringere Strahlenbelastung, da die Außenantenne des Telefons dadurch nicht abgeschaltet wird. Außerdem ist der Wirkungsgrad einer solchen Kopplung (Trafo-Prinzip!) aufgrund fehlendem Trafokern und dem recht hohen Abstand der beiden Wicklungen ziemlich schlecht. Im Gegenteil wird u.U. durch die nötige Energie, die zur Kopplung benötigt wird, die Sendeleistung des Telefons hochgefahren. Eine Ausnahme hierzu besteht nur bei weiterem Einsatz von entsprechender Repeater-Technik (das Sendesignal wird aufgenommen und zeitversetzt oder auf anderem Kanal wieder abgesetzt) - wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß die Phonebox das tut bzw. keine Informationen finden konnte, daß dem so ist. Aber vielleicht kann ja insbesondere der Herr, der mir "keine Ahnung" unterstellt, mal Licht ins Dunkle bringen und die entsprechende Stelle in der Anleitung nennen.

VG,

Vampyre

Sorry, aber "keine Ahnung" habe ich dir nicht unterstellt, ich schrieb nur, dass deine Aussage mit der "fehlenden Buchse" falsch ist.

 

Und bezüglich "Trafokern" und "Wicklungen": ich schrieb "kapazitiv" und nicht "induktiv"...

 

Jetzt bin ich allerdings der Meinung, dass du keine Ahnung hast ;o) (sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen).

 

-> www.gidf.de

 

P.S. Du hattest nach meinem Geschmack übrigens in deinem Posting ganz schön vorgelegt mit deinem "Sorry, leider falsch"...

Zitat:

@jb0402 schrieb am 24. August 2015 um 18:31:06 Uhr:

 

Sorry, aber "keine Ahnung" habe ich dir nicht unterstellt, ich schrieb nur, dass deine Aussage mit der "fehlenden Buchse" falsch ist.

Und bezüglich "Trafokern" und "Wicklungen": ich schrieb "kapazitiv" und nicht "induktiv"...

Jetzt bin ich allerdings der Meinung, dass du keine Ahnung hast ;o) (sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen).

-> www.gidf.de

P.S. Du hattest nach meinem Geschmack übrigens in deinem Posting ganz schön vorgelegt mit deinem "Sorry, leider falsch"...

Dich meinte ich ja auch nicht, wenn Du richtig gelesen hättest... ;-)

Ich weiß, daß Du kapazitiv geschrieben hast... und hab' einfach mal -wie sich jetzt wohl zeigt, fälschlicherweise- unterstellt, daß Du induktiv meintest, weil es bislang i.m.h.o. eigentlich die verbreitetere Kopplungsmöglichkeit ist...

Insofern ich keinen Schaltplan der Box besitze, kann ich dazu dann auch weiter nichts sagen - vielleicht sitzt Du ja an der Quelle oder hast das Teil geöffnet...

Trotz allem bin dann mal froh, ein rSAP-fähiges Telefon zu haben :-D

P.S. Ja, nachdem ich's nochmal gelesen habe, konnte man das wohl auch so auffassen, wie Du es getan hast, war aber gar nicht so gemeint...;-)

VG,

Vampyre

Zitat:

@Vampyre schrieb am 24. August 2015 um 18:52:15 Uhr:

Zitat:

@jb0402 schrieb am 24. August 2015 um 18:31:06 Uhr:

 

Sorry, aber "keine Ahnung" habe ich dir nicht unterstellt, ich schrieb nur, dass deine Aussage mit der "fehlenden Buchse" falsch ist.

Und bezüglich "Trafokern" und "Wicklungen": ich schrieb "kapazitiv" und nicht "induktiv"...

Jetzt bin ich allerdings der Meinung, dass du keine Ahnung hast ;o) (sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen).

-> www.gidf.de

P.S. Du hattest nach meinem Geschmack übrigens in deinem Posting ganz schön vorgelegt mit deinem "Sorry, leider falsch"...

Dich meinte ich ja auch nicht, wenn Du richtig gelesen hättest... ;-)

Ich weiß, daß Du kapazitiv geschrieben hast... und hab' einfach mal -wie sich jetzt wohl zeigt, fälschlicherweise- unterstellt, daß Du induktiv meintest, weil es bislang i.m.h.o. eigentlich die verbreitetere Kopplungsmöglichkeit ist...

Insofern ich keinen Schaltplan der Box besitze, kann ich dazu dann auch weiter nichts sagen - vielleicht sitzt Du ja an der Quelle oder hast das Teil geöffnet...

Trotz allem bin dann mal froh, ein rSAP-fähiges Telefon zu haben :-D

P.S. Ja, nachdem ich's nochmal gelesen habe, konnte man das wohl auch so auffassen, wie Du es getan hast, war aber gar nicht so gemeint...;-)

VG,

Vampyre

Schwamm drüber ;o)

Themenstarteram 24. August 2015 um 18:02

Mein HTC One M7 ist nicht gerootet - das kann rSAP mit Android 5 auch so. Es gibt Geräte, die auf die erneute PIN - Anfrage verzichten (z.B. Galaxy S5 etc.) das HTC leider nicht :-(

Habt mit dieser Info noch eine Idee??

 

Und wenn ich es richtig zusammenfasse, hat keiner so wirklich die 100%-Info zur Funktionsweise der Phonebox ;-)

am 24. August 2015 um 19:52

Ist es denn wichtig wie genau es funktioniert....? Ich kann nur aus der Praxis sagen, dass sobald ich das Telefon auf die Phone box lege unterbrechungsfrei telefonieren kann. Liegt es nicht in der Phonebox bricht die Verbindung oft ab. Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen Q7 mit Dämmglas.

Mehr muss man eigentlich nicht wissen.... Erhöhten Stromverbrauch durch eventuelles hochfahren der sendeleistung wird im meinem fall durch Qi kompensiert

Themenstarteram 25. August 2015 um 16:11

Zitat:

@doppelteglasur schrieb am 24. August 2015 um 21:52:06 Uhr:

Ist es denn wichtig wie genau es funktioniert....? Ich kann nur aus der Praxis sagen, dass sobald ich das Telefon auf die Phone box lege unterbrechungsfrei telefonieren kann. Liegt es nicht in der Phonebox bricht die Verbindung oft ab. Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen Q7 mit Dämmglas.

Mehr muss man eigentlich nicht wissen.... Erhöhten Stromverbrauch durch eventuelles hochfahren der sendeleistung wird im meinem fall durch Qi kompensiert

Hast Dur rSAP aktivier?

am 25. August 2015 um 21:27

Zitat:

@Vibramobil schrieb am 25. August 2015 um 18:11:04 Uhr:

Zitat:

@doppelteglasur schrieb am 24. August 2015 um 21:52:06 Uhr:

Ist es denn wichtig wie genau es funktioniert....? Ich kann nur aus der Praxis sagen, dass sobald ich das Telefon auf die Phone box lege unterbrechungsfrei telefonieren kann. Liegt es nicht in der Phonebox bricht die Verbindung oft ab. Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen Q7 mit Dämmglas.

Mehr muss man eigentlich nicht wissen.... Erhöhten Stromverbrauch durch eventuelles hochfahren der sendeleistung wird im meinem fall durch Qi kompensiert

Hast Dur rSAP aktivier?

nein da Iphone 5s. Und bevor das kommt, ich hab eine QI Ladevorrichtung am Handy kleben ;)

am 26. August 2015 um 7:39

Es sei mir erlaubt "kurz" nochmal auf die ursprünglichen Fragen einzugehen.

Audi connect:

Ist eine Sammlung von Dienste die das MMI über das Internet nutzt (Google Earth, Online Traffic, Zug/Flugankunft, SMS diktieren, usw.). Zur Benutzung braucht das MMI natürlich einen Internetverbindung.

Internetverbindung geht entweder über WLAN Tethering (Persönlicher Hotspot im iPhone/Android), eine gesteckte SIM Karte (Multi-SIM zum Telefonieren, oder einfache einen Daten SIM zum Surfen) oder ein SIM über rSAP (falls vom Handy unterstützt).

Phone Box:

Wie schon korrekt erwähnt, erlaubt die Phonebox das kapazitive Koppeln der Handy Antenne und das drahtlose Laden. Das Koppeln der Antenne macht nur Sinn, wenn man das Handy per Freisprechen verbindet. Bei rSAP ist das Handy nicht mehr im Netz (die SIM hat ja jetzt das MMI) und somit sendet es auch nicht mehr über die Antenne. Zusätzlich braucht man die Phone Box wenn man rSAP nutzen möchte.

Auf die Sprachqualität (bei Freisprechen) hat die Phonebox keinen grossen Einfluss. Zwar ist der Empfang besser aber die eigentlich Sprachqualität ist auch ohne Koppelbox mit modernen Telefonen sehr gut (Stichwort HD Voice und vor allem Wideband Speech bei Freisprechen). Beste Qualität hat man natürlich wenn man direkt über das LTE Modem telefoniert.

Nochmal was zu Tethering vs. gesteckte SIM vs rSAP:

Tethering ist bei den meisten Telefon leider schlecht gelöst, d.h. der Hotspot des Telefons wird meistens nach einer Weile abgeschalten oder spätestens wenn man das Auto verlässt (ist ja niemand mehr verbunden) + erhöhter Stromverbrauch wegen WLAN. Sprich, immer wenn man ins Auto kommt, muss man erst nochmal den Hotspot im Handy anschalten bzw. sichtbar machen.

rSAP ist eigentlich ziemlich nett, bis auf wenige Ausnahmen wird es gut unterstützt. HTC unterstützt es aber HTC One M7/M8, Samsung seit dem Galaxy S2 (nutzbar erst mit dem S3 besser noch S4), LG mit dem G2 (besser ab G3), Apple und Windows Phone Geräte leider garnicht. Das man die PIN beim M7 eingeben muss, nachdem man das Auto verlassen hat, habe ich so schon gesehen (macht auch das LG G2 so), aber ich meine das es mittlerweile durch ein Update behoben wurde, spätestens mit dem M8 sehe ich das nicht mehr. Bei Samsung klappt es sehr gut. Alternativ kann man nur die SIM PIN abschalten.

Wenn man nur Datendienste braucht, empfehle ich ein billige Daten SIM zu kaufen (10EUR im Monat oder weniger) und ins Auto zu stecken und die SIM nur für Daten zu verwenden. Dann kann man immer noch 2 Telefone gleichzeitig über Freisprechen verbinden und kann dann aktive Gespräche mit ins Auto nehmen oder auch aus dem Auto mitnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Multi-SIM oder rSAP-Profil nutzen