Multec...

Opel Astra F

Hallöchen 🙂

Kann mir mal jemand ein paar Bilder seiner Multec Online stellen?
^^Speziel von den Anschlüssen...

Zur vorgeschichte, wir haben die Multec gewechselt da die Einspritzdüse nicht mehr wollte und eine noch sehr gut ausehende vom Schrotti eingebaut, diese war vom selben Motor C14NZ nur halt vom Corsa statt Astra.Laut Schrotti sollte die passen... Lief alles sehr gut doch als der Tank sich auf Reserve bewegte ertönte ein lautes knallen und der Wagen ging aus...
Es entstand im Tank ein Unterdruck wobei er sich auch etwas zusammen gezogen hat, zum Glück kein Riss, er ist aus Metall.

Daraufhin haben wir die alte Multec wieder drauf gesetzt und die Einspritzdüse von der Corsa Multec...
Nun Läuft der Wagen wieder, doch stelle ich seid dem ein etwas höheren Spritverbrauch fest....

^^Kann es sein das wir irgendwas falsch angeschlossen haben?
^^Oder die Einspritzdüse mehr einspritzt als die alte defeckte?

Hoffe habe es verständlich erklärt...

Wer über ein zwei Bilder sehr dankbar 🙂

47 Antworten

Moin!
Nö Mozart, der C14NZ dreht im Leerlauf bei knapp 1000 U/min, ganz offiziell.
Mfg Ulf

Zitat:

Moin!

@auf die Corsabilder

Naja, die Unterdruckanschlüsse sind etwas anders, auch im Gegensatz zu meinen, aber wenn man Unterlagen wälzt soll es auch so beim Astra vorgekommen sein.

MFg Ulf

^^Nur nicht bei meinem wie ich leider feststellen musste 😠

Zitat:

900 sind zuviel und 1500 erstrecht.

 

Test mal wie beschrieben...

Was sind denn so die werte?

Wenn Uller das sagt! Ich hatte nur nen C14NZ im Kadett ohne Drehzahlmesser. Mein X16SZ drht 6-700 rum. 1500 sind aber def. zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Wenn Uller das sagt! Ich hatte nur nen C14NZ im Kadett ohne Drehzahlmesser. Mein X16SZ drht 6-700 rum. 1500 sind aber def. zuviel.

Normal liegt er bei 900 U/min, und belibt nur ab u an für ein paar sec bei 1500 U/min hängen, fällt dann aber wieder auf die 900 U/min.

^^Daher habe ich gedacht den Leerlaufregler mal zu Tauschen da der ja noch an der Corsa Multec vorhanden ist.

Diese Papierdichtung sollte ich doch bem FOH bekommen oder?

aber nach dem drehzahlmesser kann man auch nicht unbedingt gehen. günstig wäre ein diagnosegerät. das zeigt die genaue drehzahl an. meiner zeigt auch minimal zuviel an.

allerdings würde ich trotzdem auf verdacht die multec abdichten. ich finde den frischluftschlauch auch ziemlich verdächtig. ist der mit isoband umwickelt und wenn ja warum?

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


aber nach dem drehzahlmesser kann man auch nicht unbedingt gehen. günstig wäre ein diagnosegerät. das zeigt die genaue drehzahl an. meiner zeigt auch minimal zuviel an.

allerdings würde ich trotzdem auf verdacht die multec abdichten. ich finde den frischluftschlauch auch ziemlich verdächtig. ist der mit isoband umwickelt und wenn ja warum?

Hi,

werde alle Tips abarbeiten da es ja nachvollziebar ist das der Verbrauch daran liegt.

Der Frischluftschlauch ist Geflickt mit ätlichen lagen an klebeband und zu guter letzt das Iso...
Er ist gerissen und Tip-Auto...Teile hate liefer Probleme als ich da vor ca 1,5 Wochen nach fragte.

hol einen gebrauchten vom schrott. kostet ungefähr nen 5er. 😉

Der Frischluftschlauch spielt aber bei der Multec nicht so die Rolle. Das Isoband dürfte den Drech zurückhalten. Nen LMM davor gibts ja nicht.

denkst du, dass der keine rolle spielt. zieh den mal ab und achte auf die drehzahl. der schüttelt dir da ruckzuck 2000 umdrehungen ausm ärmel.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Der Frischluftschlauch spielt aber bei der Multec nicht so die Rolle. Das Isoband dürfte den Drech zurückhalten. Nen LMM davor gibts ja nicht.

^^Was ist ein LMM???

Luftmassenmesser oder Luftmengenmesser (je nach Ausführung).

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


denkst du, dass der keine rolle spielt. zieh den mal ab und achte auf die drehzahl. der schüttelt dir da ruckzuck 2000 umdrehungen ausm ärmel.

Nö, macht meiner nicht. Warum auch?? Da ist nix davor ausser der Luftfilter.

ja. und ohne luftfilter ist der staudruck geringen. damit reguliert die einspritzung die benzinmenge nach oben. das senkt sich zwar dann schnell wieder ab aber eine erhöhte leerlaufdrehzahl ist das dann trotzdem. 😉

Muh, super! Klar wird die Regelung erstmal zucken. Wenn du einfach vom Gas gehst brauch die auch nen Moment bis die wirkliche Leerlaufdrehzahl da ist. Letztlich auch lambdageregelt und ja Lambda verändert sich beim Abziehen des Schlauchs mal kurz bis die Regelung das gefangen hat. Dürfte aber nichts mit seinem Prob. zutun haben....

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Muh, super! Klar wird die Regelung erstmal zucken. Wenn du einfach vom Gas gehst brauch die auch nen Moment bis die wirkliche Leerlaufdrehzahl da ist. Letztlich auch lambdageregelt und ja Lambda verändert sich beim Abziehen des Schlauchs mal kurz bis die Regelung das gefangen hat. Dürfte aber nichts mit seinem Prob. zutun haben....

ja trotzdem geht die bei fehlender ansaugleitung nicht wieder in den bereich von ca. 650 umdrehungen zurück. das steht dann irgendwo bei 1000-1500. das ist ein ganz normaler vorgang aber da du das ja nicht verstehen willst, lass ich dich einfach in dem glauben. 🙄

bei mir ist das auf jeden fall so und ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei dir mit gleichem motor anders ist.

Deine Antwort