Mugen Legend 4L V8 500PS

Honda

Mugen Legend 4L V8 590PS

schaut mal was ich da gefunden habe.

V8 Motoren sind nicht so meines, aber der hier kanns.

Specs for the MF408S in the VEMAC RD408R
Layout: 90 degree V8 Naturally Aspirated
Displacement: 4000cc
Horsepower: 590hp / 9500rpm
torque: 383lb/ft / 7500rpm

Das Auto ist insgesammt irre, obwohls den kaum bei ns geben wird.
Das Ausaugsystem aos Kohlefaser, mit dem Einlass, ist eine Augenweide. Aber erinnert an AMI V8.

Sieht aus alls wollen die den RAM Effekt nutzen, oder?

39 Antworten

die Selbstbegrenzung auf 280PS soll am bröckeln sein, einiege Hersteller haben wohl schon stärkere Motoren in Entwicklung.... u.a. Honda mit dem HSC/NSX.
Also die Selbstbeschränkung sollte kein Prob mehr darstellen.

AlexX!!

Entwerfen ja, aber nicht bauen und verkaufen. BMW kann den M5 nur so "billig" bauen, weil sie dafür eine normale 5er Karosse und dasselbe Fliessband nehmen können. Dasselbe gilt für den E55 und den RS6.

Ein längs eingebauter Motor ist für so ein Auto unerlässlich, das heisst Honda müsste für einen Sport-Legend praktisch eine eigene Fabrik bauen und der Preis würde daduch in Bentley-Regionen steigen. Der würde sich dann nirgendswo auf der Welt verkaufen.

ausserdem denke ich das in der nächsten zeit der zenit des ps-wahn´s überschritten ist .

- rechtfertig das potential des autos nicht mehr nen " vernünftigen " kauf , weil die verkehrslage das nicht zulässt
- hat sich gezeigt das die kisten im " sportmodus " auch nicht schneller sind , wie ihr vor und vorvor gänger ...

der neue m5 hat trotz gleichem gewicht , und ca 100 ps mehr , besseren reifen und aktives fahrwerk dem alten m5 auf der nordschleife nur ca 8-10 sekunden voraus......und da geht das meiste sicherlich noch auf die reifen .

ergo : brauch eigentlich kein mensch ...
genauso der objektive leistungsunterschied auf der autobahn zwischen sl 55 amg und sl65 amg ...lass den 65er seine 100 ps mehr ..nur wenn er absolut offenes steuergerät hat ist er im topspeed ca 10 km/h schneller (über 330 )
im " normaletrimm ) bei 250 abgeregelt ist das absolut latte .
alleine die tatsache das benz den 65 amg gedrosselt von 1200 auf 1000nm im angebot hat ( und damit im endeffekt auch die leistung ...denn er dreht nur knapp 5000 ) zeigt schon wie schwachsinnige züge der ps wahn angenommen hat !
weil es keine kraftübertragung gibt im konzern die das aushalten würde ....

und genauso verhält es sich bei dem 500 ps legend ....
was will man mit so ner schleuder ?
dann lieber ein leichtbau derivat alá nsx mit nem schicken 4 liter v6 sauger der bei 8000/min ca 450 ps rauslässt .....von mir aus auch nur 400 .....der unterschied währe wenig zu spüren !

Was will man dann mit anderen PS Riesen, wie Lambo, Ferrari, etc. Wer braucht die auf der Straße? Und man sieht sie doch.
Nur denke ich, das jemand der so viel Geld hat keinen Honda kauft, wegen Image, blabla.
Ist doch wie beim NSX.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RaceCobra


Was will man dann mit anderen PS Riesen, wie Lambo, Ferrari, etc. Wer braucht die auf der Straße? Und man sieht sie doch.

um zu zeigen das man geld hat ! was denn sonst ?

klar gibts auch richtige jungs die mitm ferrari rumdonnern wie manch andere mit nem verranzten gti .....
aber das gros zeigt nur das man geld hat .....

und da spielt honda eben keine rolle ...das ist alles

*nur für mistervegas nochmal rausgekramt*

wenn ich mich nicht vertuhe hat der 631 PS,
damit kann man ganz gut ein Carrera GT jagen der nur 612 PS hat 😁

Aber der legend hat blos paar 100kg mehr auf den reifen

Besteht denn überhaupt Aussicht, daß der Legend Max käuflich zu erwerben sein wird? IMO ist das ja bisher nur eine Studie. (aber was für eine...)

Vielleicht mit quer eingebautem V6 und 350PS oder so, aber so niemals.

So unter Garantie nicht, denn der Motor stammt ja aus einem Rennwagen und ist sicher alles andere als Alltagstauglich.

Von den Karosserieanbauteilen wird bei entsprechender Nachfrage sicher das eine oder andere Part den Weg ins Mugen Program finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen