Muffig riechende Lüftung?
Hi Leute,
ich bin noch am Verzweifeln mit meiner Lüftung.
Wenn ich die Lüftung ohne der Klimaanlage nutze,also ECO an,riecht es so richtig muffig.wie feuchte muffige sachen.
Hab auch den eindruck das es verstärkt ist wenn es draussen nass ist.
Wenn Klimaanlage an ist,ist alles Wunderbar kein Geruch gar nichts.
Lüftung steht auf Auto und ECO ist an.
Die schlechte Luft kommt direkt nach dem Start aus der Lüftung und bleibt die ganze Zeit über.
Was ich schon gemacht habe:
- Klimaanlagenkompressor, mit abgebauten Handschuhfach desinfiziert mit Desinfektionsschaum.
hat auch gut geklappt,aber keine Besserung.
- mit Sacrotan desinfektionsspray oben bei den Luftansaugklappen reinesprüht,bei aktivierter
ECO Taste,also offene Lüftungsklappen.keine Besserung
- dachte dann der Pollenfilter,habe ihn dann Testweise ausgebaut und fahre jetz schon 2 Tage ohne
aber hat auch nichts gebracht.(Neuer aktivkohlefilter ist unterwegs).
Habt ihr da irgendwelche erfahrungen oder Ideen was ich noch versuchen könnte?
Hab noch ein paar vermutungen.
Kann es eventuell sein das das abflussröhrchen für das Kondenswasser verstopft ist,hat das was mit dem Heizungskreislauf zu tun?Wie kann man das Prüfen,wo ist das?
Ist die Normale Lüftung und Klimaanlage ein geschlossenes System oder voneinander unabhängig?
Ist die Heizung eventuell auch eine Art Tauscher mit Lamellen,das sich da irgendwas ansammeln kann?
Oder wird eventuell beim Auto Modus auch Luft vom innenraum Sprich Fussraum angesaugt oder nimmt er alles frisch von draussen?
Viele,viele fragen.
Vielen Dank für eure Antworten.
30 Antworten
Hallo. Ich melde mich jetzt auch mal... Ich hab das selbe Problem wie angegeben.. Audi A4 gebraucht gekauft letzten April, da war noch alles gut. Seit dem Frühjahr riecht es muffig, wenn die Klima lief... Hatte ehh nen Termin zur Durchsicht, dachte ich gut, lässt die Klima bei Audi gleich mit reinigen... Beim Abholen, lag ein wohltuender Zitrusgeruch in der Luft. Am nächsten Tag war dann schon alles wie gewohnt. Sie haben das ein zweites mal gemacht (hoffe ich zumindest), immer noch keine wirkliche verbesserung. Hab es dann auch selbst versucht mit Reiniger zum sprühen durch das beschriebene Loch hinter dem Handschuhfach... keine Verbesserung, dabei ist mir zudem eine kleine weiße Sprühdüse vom Reiniger hineingefallen... Wo es aber immer noch extrem gestunken hat war der eco modus. Letzte Woche hatte ich nun eine Ozon Reinigung macvhen lassen. Jetzt nach einer Woche stinkt es mir im warsten Sinne des Wortes erneut, wieder nur im Eco Modus. Was kann man denn noch tun?? Und gibt es vielleicht irgendwie ne Möglichkeit den Abfluss richtig zu demontieren um nachzuschauen zwecks verstopfung, das ich die Düse wiederfinder usw... ??
Hatte das Problem auch, bei mir hats geholfen. Wechsle mal den Luftfilter und mach dort alles ordentlich sauber. Vielleicht lights auch daran. Der Verdampferreiniger ist ja flüssig, normalerweise hat die Sprühdüse so nen schlauch dran, sonst kommt man ja garnicht überall hin. Die Gasreiniger, die man so reinstellt (bei mir einer von Sonax) haben bei mir auch nur wenige Tage geholfen.
Das weiße Teil kriegst du meines wissens nicht raus ohne das halbe Auto zu zerlegen. Der Ausfluss ist unten rechts oberhalb beim Getriebe hinter der Wärmeschutzabdeckung, kannst ja mal mit dem finger reinfummeln.
Das muss richtig gereinigt werden von jemanden der weiß wie es geht.
Lass dir in den Werkstätten mal zeigen mit was sie den Verdampfer reinigen wollen. Wenn die mit Sprühdosen ankommen, sag danke und gehe zur nächsten. (ich schätze mal da kommt der Zitronenduft auch her) Neuer Pollenfilter gehört natürlich auch dazu.
Da muss mal ordentlich eine Alkoholdusche per Druckluft durch, damit man auch möglichst alles erreicht. Nichts aus der Sprühdose. Das ist ok bei leichtem Bewuchs bevor der Gestank richtig da ist. Anschließend nochmal eine ordentliche Ozonbehandlung und dann dürfte der Gestank weg sein.
Wenn nicht, hilft nur noch ein neuer Verdampfer und manuelles auswischen der Lüftung mit Clorex.
Das ganze passiert wenn man die Klimaanlage immer laufen lässt. Die muss 10min vor Fahrtende auf ECO gestellt werden damit alles trocknen kann.
Und mach es schnell denn das ist nicht nur Gestank, das ist Schimmel der ist sehr Gesundheitsschädlich in der Konzentration.
Da hilft nur Klimaanlage rechtzeitig ausschalten ,damit der Verdampfer auch noch Zeit hat zum trocken.
Wer natürlich mit eingeschalteter Klima bis zum Ziel fährt und dann ausschaltet dem ist nicht zu helfen.
Der muss dann halt in die Werkstatt und den Kram sauber machen lassen.
Ähnliche Themen
Ich hatte noch keine Klimaanlage bis jetzt^^ ich hatte die am Anfang natürlich durchweg an, mit dem Eco konnte ich nichts anfangen. Erst wo es angefangen hat zu müffeln hab ich mich schlau gemacht. Pollenfilter muss neu, der ist grau. Trotzdem hab ich niemanden der das richtig sauber macht. Überall kommen die mir mit Gas und Lüftung laufen lassen usw. Ein Kumpel hätte sie Ultraschall reinigen lassen. Bei Nachfrage in der Werkstatt hieß es auch wieder nur Gas und Lüftung usw. Keine Ahnung was ich noch machen soll. Klar am liebsten würde ich den Verdampfer komplett raus nehmen, auch um die blöde Düse rauszuholen. Aber der Aufwand... Hab de Schnauze eigentlich voll. Immer was anderes mit dem Auto...
Eigentlich sollte die durchgeführte Ozonbehandlung Abhilfe geschaffen haben. Wenn danach noch irgendwas "lebt", wurde meiner Meinung nach etwas nicht richtig gemacht. Vielleicht sollte man während dieser Ozonbehandlung einfach mal kurz die Lüftung einschalten auf Umluftbetrieb, damit da drin alles sauber wird.
Dieser Verdampfer, also das Teil, was die Luft aktiv abkühlt, wird mit einem Biofilm überzogen sein. Das Ozon usw. dezimiert zwar die darauf lebenden Mikroorganismen, aber die Nahrungsquelle ist noch da.
Diese Oberfläche müsste von den Verschmutzungen befreit werden, was sehr aufwendig ist. Ausbauen und ins Ultraschallbad packen wäre noch aufwendiger, weil der Klimakreislauf entleert und nach Wiedereinbau des Verdampfers wieder befüllt werden müsste.
Von Liqui Moly gibt es ein Klima-Reinigungs-Set bzw. einen Klima-Anlagen-Reiniger. @Chefkoch1984 hatte glaube ich mal darüber berichtet.
Als kurzfristige Abhilfe würde ich den Verdampfer trocken halten, also Klima auslassen und durchtrocknen lassen. Keine Ahnung, ob man warme Heizungsluft darüber strömen lassen kann, durch irgendwelche Klimaeinstellungen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 15. September 2017 um 13:34:03 Uhr:
Keine Ahnung, ob man warme Heizungsluft darüber strömen lassen kann, durch irgendwelche Klimaeinstellungen.
Umluft
Mag sein...
Da zumindest mein 8E nicht muffelt, obwohl ich manchmal die Klima verwende, sind hier Lösungen gesucht, wie es beim TE wieder aufhört zu muffeln. 🙂
Sind sehr gängige Abkürzungen.
IMHO: In my humble opinion = meiner bescheidenen Meinung nach
TE: Themenersteller
Also den den ich damals genommen hab, war der von Normfest: https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?...
Seitdem hab' ich ruhe.
Ist so ne Alkohollösung, die man über den Gummistopfen auf den Verdampfer sprüht. Seit dem hab ich (das erste mal) wirklich ruhe. Vielleicht in deinem Fall gleich 2 Tuben reinpusten wenns so extrem ist.
Ich hab die Heizung auf volle Pulle gedreht und in Verdampfer, dem einsaugkanal und allen anderen Öffnungen Desinfektionsschaum geblasen. Dazu Abdeckung vom Pollenfilter sauber gemacht und einen Mann Aktivkohle Filter eingesetzt. Ich hoffe es wirkt. Nachher nochmal trocknen lassen das Zeug...