Muffen der Radaufhängung

BMW 3er E36

habe eine blechernes klacken hinten links.

wenn man vor das rad tritt, hört man auch ein blech-klacken.

(ist nicht das radlager, auch die radmuttern sind fest...)

bei bmw sagte man mir, es leigt an der radaufhängung.

wer hatte auch schon mal sowas ?

ist das bei 110 tkm normal.

sollte ich gleich noch irgendwas mitwechseln lassen. wenn die dahinten alles abbauen müssen ?

18 Antworten

übrigens: ich war vorher beim ATU. die meinten des wäre das radlager - was bei bmw klar dementiert wurde...

soviel zum thema atu kann alles.....

Was sind denn das für Muffen?

Was sind denn "Muffen der Radaufhängung"?

Falls die Gummis der Querlenker gemeint sind, kann ich Dir Folgendes sagen:
Wechsel beider Gummis in den Länglenkern: 80,- € netto
2x Gummi vom E36 M3 3.2, Teil-Nr. 33322228153: 10,60 € netto pro Stück

Dazu kommt die nötige Achsvermessung. Die kostet beim Premio-Partner ca. 55,- € (bei BMW ca. 100,- €).
Die Achsvermessung kannst Du auch sonstwo machen lassen, aber geh wohin, wo man weiß, dass am E36 auch an der HA Spur und Sturz eingestellt werden müssen (also nicht zu ATU)!

Die Gummis habe ich auch wechseln lassen. Waren bei mir mit 130.000 KM aber noch nicht kaputt.

Dazu muss sonst nichts ab - gibt also nichts, was man da gleich mitmachen sollte/könnte.

danke für deine hilfe.

der bmw-mensch meinte, man könnte gleich die andere seite mitmachen, weil die ja dann auch bald kommt, wenn die linke seite neu ist und fest verspannt ist.

außerdem könnte man die gummi's zwischen stoßdämpfer und domlager hinten auch gleich mitmachen.

es ist auf jeden fall die querstrebe, die in fahrtrichtung vom hinterrad abgeht (an der die vordere 'festmachung' ist ausgeschlagen....)

Zitat:

Original geschrieben von 323 tester


der bmw-mensch meinte, man könnte gleich die andere seite mitmachen [...]

Ja, die beiden Seiten macht man normal gleichzeitig, weil sich dann auch die Achsvermessung lohnt. Außerdem nimmt man dann gleich verstärkte Teile, die auch nicht mehr kosten als die normalen.

Zitat:

Original geschrieben von 323 tester


außerdem könnte man die gummi's zwischen stoßdämpfer und domlager hinten auch gleich mitmachen.

Zwischen Domlager (bei BMW heißt das Stützlager) und Stoßdämpfer gibt es kein Gummi - hier geht nur das Stützlager selbst kaputt. Außerdem sitzt das Stützlager gar nicht in dem Bereich, und muss auch nicht raus für die Reparatur der Längslenkergummis. Das ist also kein Teil, was man "gleich mitmachen" kann. Das wäre was ganz anderes.

Wenn die Stützlager wirklich irgendwann kaputt sind, melde dich nochmal, dann sage ich dir welche Teile man da am besten reinbaut!

Zitat:

Original geschrieben von 323 tester


es ist auf jeden fall die querstrebe, die in fahrtrichtung vom hinterrad abgeht (an der die vordere 'festmachung' ist ausgeschlagen....)

Das sind, wie oben schon geahnt, die Gummis der Längslenker. Lass beide machen und nimm gleich die verstärkten aus dem E36 M3 3.2. Preise und Teilenummer siehe mein erstes Posting!

Danach noch eine ordentliche Achsvermessung und alles ist wieder OK.

Re: Muffen der Radaufhängung

Zitat:

Original geschrieben von 323 tester


habe eine blechernes klacken hinten links.

wenn man vor das rad tritt, hört man auch ein blech-klacken.

(ist nicht das radlager, auch die radmuttern sind fest...)

bei bmw sagte man mir, es leigt an der radaufhängung.

wer hatte auch schon mal sowas ?

ist das bei 110 tkm normal.

sollte ich gleich noch irgendwas mitwechseln lassen. wenn die dahinten alles abbauen müssen ?

das hatte ich auch mal, aber bei mir wars irgendwas an der bremse, da war beim einbau hinten eine schraube nicht richtig angezogen und dann hat da was geklappert...

glück dass es nur die feststellbremse war 🙂

hi und danke für die antworten. werde meinen guten 323 diese woche hinbringen. mal sehen, was es so kostet...
bei bmw in schweinfurt gibt es 100 euro stundenlohn für die freundlichen...

Dein poltern kommt von der Nummer 4 welches an der 17 befestigt ist

siehe Bild

das Teil kostet max. 20 Euro. und Einbau vielleicht so 50 Euro

Achsvermessung nicht nötig weil Du das auch wechseln kannst ohne die ganze Aufhängung zu demontieren
ich würde nur eine Seite machen..ist in erster Linie rausgeschmissenes Geld..die andere Seite kann auch ohne weiteres noch 20.000km halten

Und genau die Nummer 4 sind die Gummis der Längslenker!

Achsvermessung ist nötig, weil nach Tausch weder Spur noch Sturz an der HA stimmen (was auch logisch erscheint, wenn man sich das Bild mal ansieht!).

Es ist richtig, dass die andere Seite noch 20.000 km halten kann. Aber es lohnt sich dennoch beide Seiten durch die M3-Teile zu ersetzen!

@ der kurze

jo stimmt leider.durch lösen der schrauben (19)
verstellst du die halteplatte (17) der hinterachsaufhängung.durchverschieben dieser platte wird beim e36 die spur eingestellt.selbst wenn man die "alten" abdrücke der schrauben nimmt kannst du mal zu 100% davon ausgehen das die spur immer noch nicht stimmt.eine achsvermessung ist also unumgänglich.nebenbei glaube ich sowieso das die lager nur im satz getauscht werden dürfen?

m.f.g. darthvader

danke für das bild.

und für die erklärungen !

motor-talk ist echt spitze.

sonst steht man dumm im wald.

ähm...

ist die skizze wirklich von der hinterradaufhängung ?

welche teile seh ich denn, wenn ich vor dem linken hinterrad sehe ?

würde sagen die nr 7 !???

und wo kommt das rad dran....?

blicke nicht durch...

Die Skizze zeigt die linke Seite.

Dort wo die 1 steht kommt das Rad dran. Allerdings kommen da zuerst noch Radlager und die Bremsen drauf - die sind in der Zeichnung nicht drin.

Du hast doch geschrieben: "es ist auf jeden fall die querstrebe, die in fahrtrichtung vom hinterrad abgeht (an der die vordere 'festmachung' ist ausgeschlagen....)"
Die 1 ist diese Strebe (allerdings ist das eine Längsstrebe, der sogenannte Längslenker, der vom Rad nach vorne geht!), und die 4 (zusammen mit 18 und 12) ist die vordere Befestigung.

Wenn Du hinter das Rad schaust, siehst Du eine Strebe (7) mit einer Kunststoffabdeckung (16), die ist unterhalb der Zahl 1 befestigt und läuft zur Fahrzeugmitte.

danke. nun steige ich wirklich durch. heute gehts zu bmw - berichte euch dann von der rechnung...

so. war bei bmw.

die muffen wechseln für beide seiten hinten kostet mit 10% rabatt 292 euro.

eine muffe kostet 15 euro.

das fahrwerk muss neu eingemessen werden.

die buchsen sollten paarweise gewechselt werden.

Deine Antwort