Müssen nach Tausch Kabelstrang elektrische Heckklappe alle Steuerrelais neu angelernt werden ?

VW Phaeton 3D

Nach dem Tausch des Kabelstrangs für die elektrische Heckklappe geht erstmal zZ. garnichts.

Meine Frage , muss man nun alle Steuerelemente, wie Schloss, Verriegelung, Antrieb Öffnen/Schließen und auch den Schalter zum Schließen an der Heckklappe, neu "Anlernen" über Tester ?

20 Antworten

https://www.motor-talk.de/forum/heckklappe-defekt-oder-nur-anlernen-t5259659.html?highlight=Heckklappe%3Banlernen#post43351115

LG
Udo

Sind denn die Fehler gelöscht?

Was war die Ausgangslage? Alles spannungslos und prophylaktische Erneuerung oder auch vorher tot?

Ausgang der klassische Kabelbruch im Kabelstrang, welcher der Biegung nicht stand hält.

Erst bleibt die Heckklappe bei, öffnen oder schließen stehen, dann leuchten ein paar LED in den Heckleuchten, da Kontaktspannung, dann geht das Schloß garnicht mehr.

Bei meinem GP1 in 2016 getauscht, 1 Stunde Arbeit, Top !

Jetzt beim GP4, nach 3 Stunden, und auch nur unter der Hutabdeckung gekappt und angepitscht,

sollen über Tester, gefühlte 20 Relais angelernt werden müssen.

Der Knaller, es ist die gleiche VW Werkstatt wie 2016, Wahnsinn !!!

Hast Du denn mal ausprobiert, was ich Dir verlinkt habe?
Ich kann Dir versichern, dass keine gefühlt 20 Relais per Tester angelernt werden müssen nach dem Austausch des Kabelbaums.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Udo, das Problem, ich habe den Wagen Gestern in die Werkstatt gefahren und 2,5 Std. drauf gewartet, dann kam der Spruch, er hängt noch am Diagnosegerät, das kriegen wir erst Morgen dann fertig .

Möchte mich nur darauf schon vorbereiten, das mir keiner was vom Pferd erzählt und meint ich er könnte dann x Stunden weiterberechen.

Aber du Jungs haben es ja schon wieder geschafft mich aus der Werkstatt bzw. von der Front abzudrängen.

Rufen garantiert erst nach Mittag oder noch später an.🙁

Nun Antwortz aus der Werkstatt.

Kabelstrang verbaut, also angemufft, jetzt aber Problem, Schloß und Steuergerät auch tod/kaputt.

Komplett mit Kabelstrang und Montage/Lohn rd. 2.400,- €

Normal ? Ich glaub es wirklich nicht.

Kann das denn sein ?

Kabelbruch fetzt auch das Steuergerät und das Schloß gleichzeitig ?

War bei meinem GP 1 kein Gedanke dran, wurde Kabel gewechselt und gut so !

Hole Deinen Phaeton da weg, die wollen Dich abzocken.
Ein Kabelbruch kann unmöglich gleichzeitig mit einem defekten Steuergerät und einem kaputten Schloss auftreten.

LG
Udo

Das habe ich dem netten Freundlichen auch gesagt.

Heute Morgen sagte ein Mitarbeiter wir sind noch am Prüfen, dauert halt noch.

Zwei Stunden später die Nachricht, haben einen anderen Phaeton von Kunden zum Abgleich und Auslesen zur Verfügung bekommen, jetzt ist klar, Schloss und Steuergerät kaputt !

Ich: OK ich melde mich ob ich Tauschteile besorge,

darauf: Äh, das Schloß haben wir schon getauscht , 450,- €, hatte man Gestern noch schnell bestellt, obwohl ich um 16:30 mit dem Mitarbeiter quasi zeitgleich aus der Werkstatt bin.

Trauriges Intermezzo, fast wie beim Arzt, der ist ja auch für Krankheiten Spezialist und nicht für Gesundheiten.😀

kommt drauf an, was Du beauftragt hast und wo der Kostenanschlag war.

Laß Dir uuunbedingt das alte Schloß mitgeben, falls die das nicht zurückbauen.

Und überhaupt alle alten Teile. Die gehören Dir (außer bei erklärten Pfandteilen) und man muß das vorher auch nicht ansagen (falls die mit dieser dummen Aussage ankommen).

Ich habe nicht lange Erfahrung, bei mir hat eine einzige defekte Ader im Kabelbaum das Schloß sich selbst stark beschädigen lassen und im STG die Relaiskontakte kleben lassen. Das muß ja am Ende nicht bei Dir passiert sein sonden bei einer letzten Öffnung dort. Der Teufel ist ein Eichhörnchen.

Unbedingt machen was @A346 sagt, sofort Arbeitsstop, klären, was die Leistung wert ist, ggf. Vorbehalt mitteilen und Schiedsstelle. Die blickigen Leute von 2016 scheinen in Rente zu sein.

Altes Schloß rein und Wagen raus da.

Das alte Schloß soll der Geselle manuell mit 12 V so intern positionieren, daß es mechanisch verriegelt bei Klappe zu und sich im VW-Zeichen mit Schlüssel manuell entriegeln läßt.

Wie gesagt, ich kann nur von mir reden, habe das defekte STG mit leichten Schlägen direkt auf die Relais "repariert". Jaaaa, es kann sein, daß die Kontakte Krater haben usw. Dann tauscht man max die Relais.

Vergessen zu sagen: Kabelbaum und Schloß waren natürlich auch in Ordnung zu bringen. War machbar. Defektes Schloß war Folgefehler vom def. Kabelbaum, defektes STG Folgefehler vom def. Schloß. Alles passiert bei zwei, drei Bedienungsversuchen innerh. zwei Minuten....

Bisher hier alles schick nach 50 Öffnungen nach Reparatur von Baum/Schloß/STG

Wo bist Du zu Hause?

Und falls doch neues Schloß, laß Dir bei offener Klappe, Verkleidung ab mit einem Spiegel oder Kopf verdrehen zeigen, ob die manuelle Entriegelung funktioniert, d.h. ob der Kurvenhebel am Schloß innen den Stößel am Schloß betätigt.

Kann man aber auch bei Übergabe normal testen.

Wenn die Elektrik nämlich Monate oder Jahre später mal wieder ausfällt und die Entriegelung greift ins Leere, dann hat man Spaß.

Gab unterschiedliche Ausführungen.

Nun noch eine Frage an die echten Phaetonisten, die mit Herz das Kunstwerk Phaeton am Leben erhalten.

Das Steuergerät hat die Nummer 3D0 909 610 danach kommt ein Buchstabe... zb. E oder G

Das kennzeichnet nur die Charche, richtig, also keine modifizierte Funktion, oder ?

Die Buchstaben am Ende von VW-Teilenummern kennzeichnen verschiedene Revisionen oder Varianten eines Teils. Sie geben an, ob es sich um eine geänderte Version des Bauteils handelt, die beispielsweise für ein bestimmtes Fahrzeugmodell oder eine bestimmte Modellgeneration angepasst wurde.

LG
Udo

[Werbelink gelöscht / Olli MT-Mod.]

Probier mal dort

Danke für die Antworten,

dann bin ich wohl richtig, wenn man kein Steuergerät mit Endziffer B oder C nehmen sollte, wenn das Ausgebaute ein G hat das ist aus 2015.

Von der chronologischen Abfolge her müsste dann noch E, und F passen, das wäre ab 2010.

Deine Antwort
Ähnliche Themen