Müssen es MFT´s sein?

Hallo an alle Pflegefreunde,

respekt was ihr in eure Pflegemittel investiert und welche Ergebnisse ihr damit erzielt.

Habe vor mein Auto 2-3 mal im Jahr zu wachsen.
Hab mir das Dodo Lime Prime Lite und das Blue Velvet Kit zugelegt (das Lite deshalb weil Neuwagen)

Frage zu den MFT´s, früher wurde Watte benutzt oder alte T-Shirts usw.
Sind diese doch recht teuren MFT´s wirklich ein absolutes muss für einen der sein Auto nur ab und an etwas auffrischen möchte?
Viele schwören darauf aber der Preis ist schon etwas, naja hoch.

(Bitte nicht aufregen, ich weiss ich habe viel ausgegeben für den Neuwagen bin aber kein Enthusiast
was die Fahrzeugpflege angeht nur ab und an mal etwas tun dafür, ausserdem bin ich Verheiratet und Familienvater was das Budget wahnsinnig einschränkt)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Ganz ohne herablassend klingen zu wollen:

Damit ist der Unterschied zwischen 'Autowäscher' und 'Autopfleger' perfekt aufgezeigt, klar und direkt durch einen Betroffenen.

Oder, um ein Gleichnis zu bemühen: Wer teuere Echtholzmöbel hat, der kann sich entweder für Pronto Möbelspray aus dem Supermarkt entscheiden oder für ein teures Möbelwachs. Beides pflegt die Möbel, aber mit unterschiedlichem Erfolg. Macht aber nichts, denn der Pronto-Nutzer will die Möbel in erster Linie staubfrei haben und kauft sich in 2 Jahren sowieso neue, der Wachsnutzer will, daß sie ein Leben lang halten.
Unterschiedliche Ansprüche, beide zufrieden.
Aber der Pronto-Nutzer sollte dem Möbel-Liebhaber nicht einreden wollen, daß er sich die größere Pflegewirkung des Möbelwachses nur einbildet oder 'unnütz' Geld in die Pflege eines so teuren Gegenstandes steckt.

Und daß es vor 20 Jahren nur Handtücher und keine MFTs gab, heißt nicht, daß sie nicht auch schon vor 20 Jahren besser gewesen wären, wenn es sie denn schon gegeben hätte. Oder hast Du auch noch ein Auto ohne ABS und Airbags, das war vor 20 Jahren auch noch sicher genug ?

Gruss und Gute Nacht,
Celsi

Celsi, lass die Leute doch. Mir ist es doch vollkommen egal, ob jemand das Sonax CarnaubaCare auf sein Auto schmiert um dem Lack etwas "Gutes zu gönnen" und selbiges anschließend mit dem günstigen MF-Bodenreinigungstuch ("Reinigt porentief! Auch ohne Reinigungsmittel!"😉 vom DM auspoliert oder den Wagen nach der Wäsche mit den tollen MF-Geschirrtüchern vom Aldi trocknet.

Wir beide wissen, dass der Gute sich die € 50,- für's Sonax besser gespart hätte, weil die Super-Fettlösekraft der Haushaltstücher sein Wachs schneller wieder runter zieht, wie er es auftragen kann.

Soll derjenige sich doch ruhig über uns lustig machen und den Klugscheißer geben!

Wir wissen, dass unsere Wachsschicht nach dem Abtragen oder dem Trocknen nach der Wäsche mit dem "überteuerten Autoshampoo" ("Was?! Nicht mal 'n halber Liter Swizöl-Scheiße für € 52,-! Dafür kann ich ja einen Hektoliter Pril kaufen! Sauber wird der Wagen damit genauso."😉 mit den "überteuerten Automikrofasertüchern" noch auf dem Lack unserer Autos ist, der Herr Klugscheißer glaubt es nur.

Das unsere Empfehlungen und Tipps nicht soo falsch sein können zeigen Threads wie die von Dischu und Bigkerem, und die paar Clowns, die meinen, sie könnten einem Cowboy in den Colt pissen, gehen mir Lichtjahre weit am Arsch vorbei.

@ JokerGolf:

Swizöl empfiehlt zunächst einmal die Verwendung der hauseigenen Frottee Tücher, da diese ohne Appreturen hergestellt sein sollen. Eines dieser Swizöl Tücher made by Möve kostet lächerliche € 11,- (Grösse 30 x 50cm). Zum Vergleich: Für € 7,90 bekommt man ein hervorragendes Cobra Super Plush Gold MFT in 60 x 40cm.
Die Zeile, in der Swizöl handelsübliche Frottee Tücher empfiehlt, kann ich im Swizöl Handbuch übrigens nicht finden, aber sicher wirst Du mir die Seite nennen können.
Ich finde allerdings auch im Swizöl Handbuch die Empfehlung zur Verwendung von Microfasertüchern, das erste Mal auf Seite 7, dann auf Seite 9, Seite 11, 13, 15, 33, 35, 37…

Yeehaw!

Grüsse
Norske

96 weitere Antworten
96 Antworten

aha, danke. und woran erkenn ich die "poliertücher" ?

Das sind die "normalen" Tücher, meist 40x40cm mit einer lang-u.einer kurzfasrigen Seite.
Diese haben kein Pflegeschild mit im Rand eingenäht. Falls doch, bitte entfernen da es feine Kratzer erzeugt.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Ducay


ich hab meine schwarzmatt lackierten felgen mit liquid glass versiegelt. als ich den lg precleaner aufgetragen hab, hab ich erstmal ein ganz billiges mft zum abpolieren genommen, was ich mal im 5er pack gekauft hab. der weiße precleaner schleier ging dann so extrem mies bis gar nicht ab, dass ich schon genervt das waschzeug geholt habe, dann hab ichs doch nochmal mit dem cobra mft versucht, das war ein riesen unterschied, hab mir das erneute waschen dann sparen können, weil ich so alles wegpolieren konnte.
Ich moechte hinzufuegen, dass der LG PreCleaner durch einfaches einmaliges "abstauben" abgetragen werden kann. Chemical Guys Chubby Supra MFT.

Gruss
yo-chi

also um es nochmal deutlich zu machen, auch mit dem qualitäts mft war es alles andre als einfach oder hatte eine arbeitsweise an sich, die man als abstauben bezeichnen könnte.

es war schon sehr mühselig den precleaner vom matten lack wieder runter zu bekommen, aber es war halt ein riesen unterschied zum billig mft, weil sich da fast nix getan hat.

Zitat:

Original geschrieben von Bruce Wayne


Ich bin sicherlich einer der Dinosaurier hier im Forum.
Ich pflege Autos schon weit über 30 Jahre von Hand.
Den ganzen Mist von „Früher“ kann man heute vergessen.
Leder, Watte, Handtücher, Scheuerbällchen, gebrauchte Unterhosen etc…
Die ganzen so genannten Hausmittelchen, wie Hundeshampoo, Erdal, Ballistol, und weis der Geier was es sonst noch gibt, ab in die Tonne.
Die Investition in moderne Produkte bringt Qualität und ZEITERSPARNIS!!!!
Das muß nicht heissen, dass man Geld zum Fenster rausschmeisst.

Und wenn mir gute Pflege nichts wert ist, dann lass ich es halt.

Gruß Bruce

Du Jungspund ! jetzt nimm mal den nämlichen nicht so voll !

das toppe ich doch locker um weitere gute 20 Jahre.

;=))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


Du Jungspund ! jetzt nimm mal den nämlichen nicht so voll !
das toppe ich doch locker um weitere gute 20 Jahre.

Und in der ganzen Zeit nichts dazu gelernt...

Also ich habs getan: Swizöl-Wachs Blau-Weiß ist heute auf den 1er mittels REWE-Frotteetüchern draufgekommen, so wie vom Swizölmitarbeiter empfohlen. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Man versinkt fast in dem Glanz, der sich nach einigen Sonnenstunden gebildet hat. Das dunkle Marrakeschbraun macht sich in der Sonne sehr gut mit den tausenden schönen "Goldkörnchen" drin. Insgesamt habe ich 3 Stück 70x100-Tücher benutzt, die ich jeweils in der Mitte durchgeschnitten habe. Also 1 Teil zum Trocknen nach der Textilwaschanlage (!), 2 zum Vorreiniger-wegmachen und 3 zum wachsen. Einige Winz-Kratzerchen habe ich mit ganz zuerst einem Tropfen Sonax rauspoliert. Im Herbst werde ich es nochmal tun, dann aber mit "guten MFT's", um mal den Unterschied zu merken. Die meiste Arbeit machte es, den Vor-Reiniger abzuwischen. Das Wachs mit der Hand draufzuklatschen und blankzureiben ist dagegen leicht. Die Knete habe ich nur an einer Stelle benutzt, das scheint nicht so leicht zu sein, sie bleibt trotz Sprühmittel immer kleben und hinterläßt Reste. Wenn wieder Fliegen da sind, teste ich sie nochmal (mmhh, kann man sie eigentlich auf dem Wachs benutzen? Oder muß man dann wieder von vorne wachsen anfangen an der Stelle?).
Jetzt fliegen wir erstmal in Urlaub nach Italien. Das Auto verstaubt derweil in der Garage.

Viele glänzende Grüße:
Euer Handschweiß

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Also ich habs getan: Swizöl-Wachs Blau-Weiß ist heute auf den 1er mittels REWE-Frotteetüchern draufgekommen, so wie vom Swizölmitarbeiter empfohlen. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Man versinkt fast in dem Glanz, der sich nach einigen Sonnenstunden gebildet hat. Das dunkle Marrakeschbraun macht sich in der Sonne sehr gut mit den tausenden schönen "Goldkörnchen" drin. Insgesamt habe ich 3 Stück 70x100-Tücher benutzt, die ich jeweils in der Mitte durchgeschnitten habe. Also 1 Teil zum Trocknen nach der Textilwaschanlage (!), 2 zum Vorreiniger-wegmachen und 3 zum wachsen. Einige Winz-Kratzerchen habe ich mit ganz zuerst einem Tropfen Sonax rauspoliert. Im Herbst werde ich es nochmal tun, dann aber mit "guten MFT's", um mal den Unterschied zu merken. Die meiste Arbeit machte es, den Vor-Reiniger abzuwischen. Das Wachs mit der Hand draufzuklatschen und blankzureiben ist dagegen leicht. Die Knete habe ich nur an einer Stelle benutzt, das scheint nicht so leicht zu sein, sie bleibt trotz Sprühmittel immer kleben und hinterläßt Reste. Wenn wieder Fliegen da sind, teste ich sie nochmal (mmhh, kann man sie eigentlich auf dem Wachs benutzen? Oder muß man dann wieder von vorne wachsen anfangen an der Stelle?).
Jetzt fliegen wir erstmal in Urlaub nach Italien. Das Auto verstaubt derweil in der Garage.

Viele glänzende Grüße:
Euer Handschweiß

Gib' uns BILDER !!!! 🙂

Schönen Urlaub!

Danke. Hatte leider keine Kamera dabei heute und jetzt ist es stockfinster und morgen geht der Flieger...weiß schon, lauter Ausreden...

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Also ich habs getan: Swizöl-Wachs Blau-Weiß ist heute auf den 1er mittels REWE-Frotteetüchern draufgekommen, so wie vom Swizölmitarbeiter empfohlen.

Wie konntest du bloß soetwas frevlerisches in diesem Beitrag schreiben. Hast du oben nicht gelesen, daß heutzutage solche Hilfsmittel völlig veraltet sind und man mit hochmodernen Pikofasertüchern noch viel mehr glanz herausholen kann?

Du bist laut einigen hier kein Autopfleger, sondern ein Autostümper, schade um das gute Swizöl. 😉

Sooo, und jetzt kommen wir mal alle wieder runter....
@JokerGolf:
germerkt? der Ton macht die Musik.
Wer unsere Antworten stehen läßt, wird auch von uns stehen gelassen.
Zynismus hat hier noch niemandem geholfen.

Naja paßt scho. Ich denke, JokerGolf hats nur lustig/satirisch gemeint, nicht zynisch. So wie ich auch mit meinem Schmarrn...
P.S. meine kuschligen hellgelben Rewefrotteetücher waren gar nicht soo billig, weil ich nämlich leider, leider zu spät mit Treuepunkte-sammeln angefangen habe.

Noch ne weitere Frage:

Möchte mein Auto morgen waschen in einer Waschbox und am Samstag dann mit Lime Prime und Wax behandeln.

Bevor ich am Samstag los lege mit Lime Prime muss ich vorher nochmal was beachten, meine weil ich denn Weg von der Waschbox nach Hause gefahren bin (ca.2km) oder meint icht ich kann sofort mit dem auftragen anfangen?
Möchte den Dreck ja nicht mit einarbeiten, nimmt das das LPL mit weg?

Hab zuhause leider keine Möglichkeit mit viel Wasser zu handieren.

Steht das Auto draussen oder in einer Garage?

Davon unabhängig könntest du das Auto mit Bettlaken abdecken. Eine weitere Variante wäre, das Auto vor dem Lime Prime mit einem weichen MFT ganz vorsichtig abzustauben. Falls du einen Detailer (auch als Trockenwäsche bekannt) zur Verfügung hast, kannst du den auch dazu nehmen.

Das Auto steht in der Garage, geht eigentlich nur um den Weg nach Hause.

Um den mach dir mal keine Sorgen, solange du nicht über Feldwege fährst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen